a) Juristisches Handwerkszeug und der Aufbau des Testaments

 

Rz. 180

ggf. Rechtswahl
Erbfolgeanordnung und (nicht befreite) Vorerbschaft/Nacherbschaft für den bedürftigen Erben – §§ 2100, 2113 ff. BGB
oberhalb von Pflichtteilsansprüchen – §§ 2303 ff. BGB
mit Ersatzanordnungen für Erben/Nacherben
Auffangregeln für Pflichtteilsergänzungsansprüche (§§ 2325 BGB)
Dauertestamentsvollstreckung – §§ 2197 ff., 2209 BGB mit Nacherbenvollstreckung, Aufgabenbeschreibung und Ersatzanordnungen
Verwaltungsanordnungen – § 2216 Abs. 2 BGB
Störfallregeln

b) Muster

 

Rz. 181

 

Muster: Einzeltestament

 

Rz. 182

 

Muster: Erbvertrag für eine Familie mit einem Kind mit Behinderungen und einem weiteren Kind nach dem Grundmuster von Bengel[215]

[215] Entnommen aus Dorsel, Kölner Formularbuch Erbrecht, 384 ff.; Dorsel weist in der Fußnote darauf hin, dass er diesen Text seinerseits aus Reinmann/Bengel/Mayer, Formularteil 79 (dort als gemeinschaftliches Testament) entnommen hat. Dieses Muster – so Dorsel: "war Gegenstand der beiden grundlegenden Entscheidungen des BGH zur Sittenwidrigkeit." Einzelne Änderungen in der Gliederung bzw. der Überschrift ab § 4 wurden von hier aus vorgenommen. Die Randanmerkungen stammen von der Verfasserin.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge