• |
Literatur |
• |
Handbücher/Lehrbücher/Kommentare: |
• |
Andrick/Suerbaum, Stiftung und Aufsicht, 2001, mit Nachtrag: Das modernisierte Stiftungsrecht (Stand: September 2002), 2003; |
• |
Barzen, Das neue Stiftungsrecht, 2022; |
• |
Berndt/Götz, Stiftung und Unternehmen, 8. Auflage 2009; |
• |
Brandmüller/Klinger, Unternehmensverbundene Stiftungen, 4. Auflage 2014; |
• |
Buchna/Leichinger/Seeger/Brox, Gemeinnützigkeit im Steuerrecht, 11. Auflage 2015; Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.), Bürgerstiftungen in Deutschland – Entstehung. Struktur. Projekte. Netzwerke (Forum Deutscher Stiftungen Bd. 15), 2002; |
• |
Feick (Hrsg.), Stiftung als Nachfolgeinstrument, 2015; |
• |
Fischer/Pahlke/Wachter (Hrsg.), ErbStG Kommentar, 8. Auflage 2022; |
• |
Fleisch/Martin/Theuffel-Werhahn/Uffmann (Hrsg.), StiftungsManager, Loseblatt, Stand: 2022; |
• |
Fritz, Stifterwille und Stiftungsvermögen, 2009; |
• |
Gerold/Schmidt, RVG, Kommentar, 25. Auflage 2021; |
• |
Götz/Pach-Hanssenheimb, Handbuch der Stiftung, 4. Auflage 2020; |
• |
Heidel/Hüßtege/Mansel/Noack (Hrsg.), NomosKommentar BGB, Band 1, Allgemeiner Teil, 4. Auflage 2021; |
• |
Hopt/Reuter (Hrsg.), Stiftungsrecht in Europa, 2001; |
• |
Hüttemann, Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht, 5. Auflage 2021; |
• |
Hüttemann/Rawert, in: Staudinger, Stiftungsrecht (§§ 80–89 BGB), Neubearbeitung 2017; |
• |
Klein, Abgabenordnung, Kommentar, 16. Auflage 2022; |
• |
v. Löwe, Familienstiftung und Nachfolgegestaltung, 2. Auflage 2016; |
• |
Lorz/Kirchdörfer, Unternehmensnachfolge – Rechtliche und steuerliche Gestaltungen, 3. Auflage 2023; |
• |
Mecking/Schindler/Steinsdörfer, Stiftung und Erbe, 3. Auflage 1997 (Materialien aus dem Stiftungszentrum, Heft 21); |
• |
Muscheler, Stiftungsrecht, 2. Auflage 2011; |
• |
Orth/Uhl, Stiftungsrechtsreform 2021, 2021; |
• |
Peiker, Kommentar zum Hessischen Stiftungsgesetz, 4. Auflage 2009; |
• |
Richter, Stiftungsrecht, 2019 |
• |
Richter/Wachter, Handbuch des internationalen Stiftungsrechts, 2007; |
• |
Rott/Kornau/Zimmermann, Praxishandbuch Testamentsvollstreckung, 3. Auflage 2022; |
• |
Säcker/Rixecker/Oetker/Limperg (Hrsg.), Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1, 9. Auflage 2021; |
• |
Sauter/Schweyer/Waldner, Der eingetragene Verein, 21. Auflage 2021; |
• |
Schauhoff/Kirchhain (Hrsg.), Handbuch der Gemeinnützigkeit, 4. Auflage 2022; |
• |
Schauhoff/Mehren (Hrsg.), Stiftungsrecht nach der Reform, 2022; |
• |
Schiffer (Hrsg.), Die Stiftung in der Beraterpraxis, 4. Auflage 2016; |
• |
Schiffer/Pruns/Schürmann, Die Reform des Stiftungsrechts, 2022; |
• |
Urselmann, Handbuch Fundraising, 2. Auflage 2020; |
• |
Wachter, Stiftungen, 2001; |
• |
Werner/Saenger/Fischer (Hrsg.), Die Stiftung, 2. Auflage 2019; |
• |
Winkler, Der Testamentsvollstrecker, 23. Auflage 2020. |
• |
Aufsätze (Auswahl): |
• |
Daragan, Letztwillige Zuwendungen an eine Stiftung, Die Roten Seiten zum Magazin Stiftung & Sponsoring 01/2000; |
• |
Hennerkes/Schiffer, Regelung der Unternehmensnachfolge durch Stiftungskonstruktionen?, BB 1992, 1940; |
• |
Hüttemann, Der Grundsatz der Vermögenserhaltung im Stiftungsrecht, FG für Flume zum 90. Geburtstag, 1998, S. 59 ff.; |
• |
Hüttemann/Rawert, Das neue Bundesstiftungsrecht, Beilage zu ZIP 33/2021; |
• |
Hüttemann/Rawert, Die notleidende Stiftung, Die Roten Seiten zum Magazin Stiftung & Sponsoring 1/2014; |
• |
Kraft, Grundprobleme der steuerlichen Behandlung unbeschränkt steuerpflichtiger privatnütziger Familienstiftungen, DStR 2016, 2825; |
• |
Lüdicke/Oppel, Stiftung in der Nachfolgegestaltung, BB 2017, 2646; |
• |
Muscheler, Der Übergang von der unselbstständigen in die rechtsfähige Stiftung, ZEV 2018, 187; |
• |
Paukstadt, Anlagerichtlinien für gemeinnützige Stiftungen – Entwicklung und Dokumentation einer wirtschaftlichen Vermögensanlage, BB 2017, 2666; |
• |
Pruns, Der Regierungsentwurf zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts, ErbR 2021, 577; |
• |
Schiffer, Die Familienstiftung – eine für Familienunternehmen geeignete Rechtsform? in: Familienunternehmen im Fokus von Wirtschaft und Wissenschaft – Festschrift für Mark K. Binz, 2014, S. 596 ff.; |
• |
Schiffer, Zur Entwicklung des Stiftungszivilrechts in den Jahren 2000–2003, NJW 2004, 2497; |
• |
Schiffer, Dürfen stiftungsähnliche Konstrukte den Begriff "Stiftung" im Namen oder in ihrer Firma führen, Stiftungsbrief 2017, 99; |
• |
Schiffer, Anforderungen an die Errichtung einer Stiftung von Todes wegen, npoR 2018, 105; |
• |
Schiffer/Pruns, Die unternehmensverbundene Stiftung – Ein Überblick zur vielfältigen Praxis, BB 2013, 2755; |
• |
Schiffer/Pruns, Zum Lehrsatz vom Verbot der Selbstzweckstiftung, ZStV 2012, 1; |
• |
Schiffer/v. Schubert, Unternehmensnachfolger als Gründer: Einsatz unternehmensverbundener Stiftungen?, DB 2000, 437; |
• |
Schwarz, Die Stiftung als Instrument für die mittelständische Unternehmensnachfolge, BB 2001, 2381; |
• |
Spiegel, Die Bestandserhaltung des Stiftungsvermögens im Rahmen der Rechnungslegung, Die Roten Seiten zum Magazin Stiftung & Sponsoring 03/2000; |
• |
Stürner, Die Haftung des Stiftungsvorstands bei der Vermögensverwaltung, DStR 2015, 1628; |
• |
Theuffel-Werhahn, Familienstiftungen als Königsinstrument für die Nachfolgeplanung aufgrund der Erbs... |