Rz. 276
Die Neuregelung des § 723 BGB normiert die Gründe für das Ausscheiden eines Gesellschafters und den Zeitpunkt seines Ausscheidens (wohingegen § 723 BGB alt die Kündigung durch einen Gesellschafter geregelt hatte):
(1) Folgende Gründe führen zum Ausscheiden eines Gesellschafters aus der Gesellschaft, sofern der Gesellschaftsvertrag für diese Fälle nicht die Auflösung der Gesellschaft vorsieht:
1. |
Tod des Gesellschafters; |
2. |
Kündigung der Mitgliedschaft durch den Gesellschafter; |
3. |
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Gesellschafters; |
4. |
Kündigung der Mitgliedschaft durch einen Privatgläubiger des Gesellschafters; |
5. |
Ausschließung des Gesellschafters aus wichtigem Grund. |
(2) Im Gesellschaftsvertrag können weitere Gründe für das Ausscheiden eines Gesellschafters vereinbart werden.
(3) Der Gesellschafter scheidet mit Eintritt des ihn betreffenden Ausscheidensgrundes aus, im Fall der Kündigung der Mitgliedschaft aber nicht vor Ablauf der Kündigungsfrist und im Fall der Ausschließung aus wichtigem Grund nicht vor Mitteilung des betreffenden Beschlusses an den auszuschließenden Gesellschafter.
1. Katalog der gesetzlichen Ausscheidensgründe
Rz. 277
Folgende in der Person des Gesellschafters liegende Gründe (Katalogtatbestände) führen nach § 723 Abs. 1 BGB – in Anlehnung an § 131 Abs. 3 HGB alt (respektive der Neuregelung des § 130 Abs. 1 HGB) – zum Ausscheiden eines Gesellschafters aus der Gesellschaft (und nicht wie früher – vgl. §§ 723, 725, 727 und § 728 Abs. 2 i.V.m. § 736 Abs. 1 BGB alt [Auflösungsgründe] zur Auflösung der Gesellschaft), sofern der Gesellschaftsvertrag für diese Fälle nicht ausnahmsweise doch die Auflösung der Gesellschaft (beschränkt dispositive Regelung) vorsieht:
▪ |
Tod des Gesellschafters (Nr. 1 – § 727 BGB alt); |
▪ |
Kündigung der Mitgliedschaft durch den Gesellschafter (Nr. 2 – Austrittskündigung, §§ 723, 724 BGB alt); |
▪ |
Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Gesellschafters (Nr. 3, wobei in diesem Fall eine [gesellschaftsvertragliche] "Verbleibklausel" wegen Verstoßes gegen zwingendes Recht aber grundsätzlich nicht möglich, d.h. unwirksam ist – § 728 Abs. 2 BGB alt); |
▪ |
Kündigung der Mitgliedschaft durch einen Privatgläubiger des Gesellschafters (Pfändungspfandgläubiger – Nr. 4 – § 725 BGB alt); |
▪ |
Ausschließung des Gesellschafters aus wichtigem Grund (Nr. 5). |
Rz. 278
In § 723 Abs. 1 Nr. 1 bis 4 BGB werden bisher in §§ 723, 725, 727, 728 Abs. 2 i.V.m. § 736 Abs. 1 BGB alt geregelten Auflösungsgründen, die in der Person des Gesellschafters begründet sind (Tod des Gesellschafters, Kündigung der Mitgliedschaft durch den Gesellschafter, Kündigung durch einen Pfändungspfandgläubiger des Gesellschafters und Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Gesellschafters), zu Ausscheidensgründen umgewandelt.
Rz. 279
In Bezug auf eine Kündigung aus wichtigem Grund (Nr. 5) wird unterschieden, ob sich diese
▪ |
auf die Mitgliedschaft oder |
▪ |
auf die Gesellschaft |
bezieht.
Beachte:
Ausscheidensgrund für den betreffenden Gesellschafter (§§ 725 und 726 BGB) ist nur die auf die Mitgliedschaft bezogene Kündigung
▪ |
eines Gesellschafters oder |
▪ |
seines Pfändungspfandgläubigers. |
Rz. 280
Hingegen hat die Kündigung der Gesellschaft nach § 731 BGB die Auflösung der Gesellschaft zur Folge.
Rz. 281
Die sprachliche Fassung des § 723 Abs. 1 BGB – "sofern der Gesellschaftsvertrag für diese Fälle nicht die Auflösung der Gesellschaft vorsieht" – stellt abweichend von der Formulierung in § 131 Abs. 3 S. 1 HGB alt ("mangels abweichender vertraglicher Vereinbarung") klar, dass die Ausscheidensgründe nach Nr. 1 bis 5 alternativ zur Auflösung der Gesellschaft stehen mit der Folge, dass einer gesellschaftsvertraglichen Vereinbarung die Wirksamkeit versagt wird, die vorsieht, dass die GbR bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Gesellschafters oder bei Kündigung durch einen Privatgläubiger eines Gesellschafters mit dem betroffenen Gesellschafter fortbesteht. Der Schutz des Gesellschaftergläubigers macht dies erforderlich, "um ihm bei Ausscheiden oder Auflösung einen Zugriff auf das Abfindungs- oder das Liquidationsguthaben zu ermöglichen". Das heißt, dass bei den gesetzlichen Ausscheidensgründen der Nr. 1 bis 5 gesellschaftsvertraglich anstelle des Ausscheidens des in Rede stehenden Gesellschafters als Rechtsfolge nur die Auflösung der Gesellschaft vereinbart werden kann.
2. Weitere gesellschaftsvertragliche Ausscheidensgründe
Rz. 282
Im Gesellschaftsvertrag können nach der Klarstellung in § 723 Abs. 2 BGB weitere (nicht: andere) Gründe für das Ausscheiden eines Gesellschafters vereinbart werden.
3. Der Zeitpunkt (Wirksamwerden) des Ausscheidens
Rz. 283
Der Gesellschafter scheidet nach § 723 Abs. 3 Hs. 1 BGB – im Unterschied zur Rechtslage bei ...