a) Exkurs: Parteifähigkeit
Rz. 93
Um Partei eines Rechtstreites sein zu können, bedarf es der Parteifähigkeit. Gem. § 50 Abs. 1 ZPO ist parteifähig, wer rechtsfähig ist. Gem. § 50 Abs. 2 ZPO ist ein nicht rechtsfähiger Verein nur passiv parteifähig.
Darüber hinaus sind durch die Rechtsprechung oder durch spezialgesetzliche Regelungen noch weiteren Personenzusammenschlüssen (partielle) Rechtsfähigkeit – und damit auch (partielle) Parteifähigkeit – zuerkannt worden.
aa) (Partielle) Rechts- und Parteifähigkeit einer GbR
Rz. 94
Mit seiner Entscheidung v. 29.1.2001 hat der BGH für eine Außengesellschaft bürgerlichen Rechts die Rechtsfähigkeit anerkannt, soweit diese durch die Teilnahme am Rechtsverkehr eigene Rechte und Pflichten begründet. In diesem Rahmen hat der BGH einer GbR im Zivilprozess auch die aktive und passive Parteifähigkeit zuerkannt. Soweit die Gesellschafter für Verbindlichkeiten der GbR persönlich haften, entspricht hierbei das Verhältnis zwischen der Verbindlichkeit der Gesellschaft und der Haftung der Gesellschafter derjenigen bei der OHG, so dass hier die gleichen Grundsätze angewandt werden können.
Bei der Klage einer GbR kann diese mithin unter ihrem eigenen Namen klagen. Bei einer Klage gegen eine GbR empfiehlt es sich wegen der daneben bestehenden persönlichen Haftung der Gesellschafter auch diese persönlich mitzuverklagen. Insoweit kann auf das untenstehende Rubrumsmuster einer Klage gegen eine OHG verwiesen werden. Die Klage gegen die Gesellschaft hemmt auch die Verjährung gegen die Gesellschafter.
bb) Parteifähigkeit von Wohnungseigentümergemeinschaften
Rz. 95
Mit Beschluss v. 2.6.2005 hat der BGH einer Gemeinschaft von Wohnungseigentümern Rechtsfähigkeit zuerkannt, soweit sie bei der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums am Rechtsverkehr teilnimmt. Durch die am 1.12.2020 in Kraft getretene Reform des WEG-Rechts wurden die Rechts- und Prozessfähigkeit, die Bezeichnung der WEG-Gemeinschaft sowie deren gerichtliche und außergerichtliche Vertretung durch den Verwalter gesetzlich normiert.
Demgegenüber hat der BGH bei einer Erbengemeinschaft die Parteifähigkeit verneint.
cc) Weitere parteifähige Zusammenschlüsse
Rz. 96
Des Weiteren sind Gewerkschaften als parteifähig gem. § 10 S. 1 ArbGG vor den Arbeitsgerichten, aber nach der Rechtsprechung auch vor den Zivilgerichten anzusehen. Dies gilt auch für ihre Unterorganisationen, wie Bezirks- oder Kreisverbände, soweit sie eine körperschaftliche Verfassung haben und eigenständig tätig sind.
Ebenfalls sind politische Parteien und ihre Gebietsverbände der höchsten Stufe gem. § 3 ParteienG parteifähig, soweit deren Satzung nichts anderes bestimmt. Untergegliederte Gebietsverbände, wie z.B. Ortsvereine waren bisher nach h.M. als nicht rechtsfähige Vereine lediglich passiv parteifähig. Nachdem der BGH der Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Rahmen ihrer Teilnahme am Rechtsverkehr die aktive Parteifähigkeit zugesteht, wird sich dies nicht mehr aufrechterhalten lassen. Soweit sie im Vereinsregister eingetragen sind, handelt es sich um rechtsfähige Vereine, die nach allgemeinen Regeln parteifähig sind.
b) Muster: Beispiele für Rubrumsabwandlungen
Rz. 97
Muster 57.21: Beispiele für Rubrumsabwandlungen
Muster 57.21: Beispiele für Rubrumsabwandlungen
Klage für eine GbR:
der Rechtsanwälte Müller & Meier GbR, vertreten durch deren alleinvertretungsberechtigte Gesellschafter Michael Meier und Manfred Müller, Markt 1, 53111 Bonn
Klage gegen eine OHG:
_____
gegen
1) |
die Manfred Müller OHG, Marktplatz 7, 53101 Bonn, vertreten durch den Gesellschafter Manfred Müller, |
2) |
die persönlich haftenden Gesellschafter
a) |
Manfred Müller, Walhallastraße 2, 53100 Bonn |
b) |
Marion Müller, Walhallastraße 2, 53100 Bonn |
|
Klage gegen eine KG:
_____
gegen
1) |
die Kommanditgesellschaft in Firma Alberich Zwerg KG, Noldenstraße 1, 53105 Bonn, vertreten durch ihren persönlich haftenden Gesellschafter Alberich Zwerg; |
2) |
den persönlich haftenden Gesellschafter Alberich Zwerg, Noldenstraße 1, 53105 Bonn |
Klage gegen eine GmbH:
_____
gegen die Ulrich Schwarz GmbH, Schlossallee 47, 53105 Bonn, vertreten durch den alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer Hermann Weiß, daselbst
Klage gegen eine Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt):
_____
gegen die Ulrich Weiss UG (haftungsbeschränkt), Schlossallee 47, 53105 Bonn, vertreten durch den alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer Hermann Schwarz, daselbst
Klage gegen eine GmbH & Co. KG:
_____
gegen die Hinz GmbH & Co. KG, vertreten durch ihre Komplementärin, die Hinz GmbH, Ottstraße 17, 53129 Bonn, diese vertreten durch Ihren Geschäfts...