Unberücksichtigt bleiben ausnahmsweise nur diejenigen Einwendungen, die offensichtlich unbegründet sind. Ein solcher Fall kann vorliegen, wenn die Haltlosigkeit des Einwandes ohne nähere Sachprüfung auf der Hand liegt, der Einwand substanzlos ist oder erkennbar rechtsmissbräuchlich erhoben wird.[6]

Auch nicht jeder pauschal erhobene Einwand, der seine Grundlage außerhalb des Gebührenrechts hat, führt zwingend zu einer Ablehnung der Vergütungsfestsetzung. Unberücksichtigt bleiben etwa folgende Einwendungen:

Der Antragsgegner gibt lediglich floskelhaft den Gesetzestext des § 11 Abs. 5 S. 1 RVG wieder.[7]
Der Einwand ist ganz offensichtlich unbegründet.[8]
Der Einwand ist völlig halt- oder substanzlos.[9]
Der Antragsgegner hat den Einwand ersichtlich nur vorgeschoben.[10]
Nach Auffassung des LAG Köln[11] soll auch ein Einwand unberücksichtigt bleiben, der bewusst rechtsmissbräuchlich erhoben worden ist. Hier ist jedoch große Zurückhaltung geboten.
Außergebührenrechtliche Einwendungen, die erkennbar "aus der Luft gegriffen" sind, bleiben im Vergütungsfestsetzungsverfahren unberücksichtigt. Ein solcher Fall liegt dann vor, wenn der Einwand den verfahrensgegenständlichen Vergütungsanspruch unter keinem denkbaren Gesichtspunkt berühren kann.[12] Ein solcher Fall kann etwa gegeben sein, wenn der Antragsgegner vorbringt, der Rechtsanwalt habe es unterlassen, gegen eine dem Antragsgegner nachteilige Kostenentscheidung Rechtsmittel einzulegen, wenn die Kostenentscheidung gar nicht anfechtbar war.[13] Gleiches gilt, wenn der Einwand des Antragsgegners die Vergütung für ein anderes Verfahren betrifft, die gar nicht Gegenstand des Vergütungsfestsetzungsantrags ist.[14] Ebenso fällt in diese Kategorie der nicht selten vorgebrachte Einwand des Auftraggebers: "Ich fühle mich schlecht beraten"[15] oder das Vorbringen des Auftraggebers, er habe sich nicht gut vertreten gefühlt.[16]
[6] BVerfG a.a.O.; OVG NRW RVGreport 2016, 210 [Hansens].
[8] LAG Berlin-Brandenburg RVGreport 2007, 420 [Hansens] = NZA 2008, 430.
[11] RVGreport 2014, 224 [Hansens].
[12] S. OLG Frankfurt/Main RVGreport 2006, 303 [Hansens]; OLG Koblenz AGS 1997, 43; FG Schleswig-Holstein RVGreport 2007, 261 [Ders.] = AGS 2007, 248; OLG Saarbrücken RVGreport 2009, 214 [Ders.].
[13] S. FG Schleswig-Holstein RVGreport 2007, 261 [Ders.] = AGS 2007, 248.
[15] S. OLG München OLGR 1997, 140.
[16] S. OLG Karlsruhe OLGR 2000, 353.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?