Verfahrensgang

LG Potsdam (Entscheidung vom 02.04.2007; Aktenzeichen 2 O 598/06)

 

Tenor

Die Berufung des Beklagten gegen das am 02.04.2007 verkündete Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Potsdam (Az.: 2 O 598/06) wird zurückgewiesen.

Der Beklagte hat die Kosten des Berufungsverfahrens zu tragen.

Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

 

Gründe

I.

Der Kläger nimmt den Beklagten auf Zahlung von Schadensersatz in Anspruch.

Er war gemeinsam mit seiner Ehefrau in der Zeit vom 03. bis 10.09.2006 Gast im Hotel des Beklagten in Potsdam. Den Pkw Opel Corsa, mit sie angereist waren, hatten die Eheleute auf dem von Bäumen umrandeten Parkplatz des Hotels abgestellt. Am 08.09.2006 herrschte böiger Wind mit Stärken von fünf bis sechs, in Böen höher. Gegen 16.10 Uhr brach ein großer Ast von einer der Eichen des Beklagten ab und fiel auf den Corsa, an dem wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Der vom Kläger mit der Schadensermittlung beauftragte Sachverständige stellte Wiederbeschaffungskosten des Fahrzeugs in Höhe von 9.500,- EUR und einen Restwert des Corsa von 2.000,- EUR fest. Die sich auf den Betrag von 685,79 EUR belaufende Rechnung des Gutachters beglich der Kläger.

Er hat die Auffassung vertreten, der Beklagte habe sich einer Verletzung seiner Verkehrssicherungspflicht schuldig gemacht. Der abgebrochene Ast sei von außen erkennbar brüchig gewesen. Der gefährliche Zustand sei dem Beklagten bekannt gewesen und hätte ihn zum Handeln veranlassen müssen. Zumindest ein Fachkundiger hätte durch bloße Inaugenscheinnahme erkennen können, dass von dem Ast eine Gefährdung ausging.

Der Beklagte hat das Eigentum des Klägers an dem beschädigten Kfz geleugnet. Der gefährliche Zustand des Astes, der belaubt gewesen sei und Eicheln getragen habe, sei ihm nicht bekannt gewesen. Er habe nicht damit rechnen müssen, dass der Ast starkem Wind nicht standhalten werde.

Im Übrigen wird auf die Feststellungen des angefochtenen Urteils Bezug genommen ( § 540 Abs. 1 Nr. 1 ZPO).

Das Landgericht hat der Klage stattgegeben. Zur Begründung hat es ausgeführt, dem Kläger stehe der geltend gemachte Anspruch sowohl aus § 280 Abs. 1 S. 1 BGB in Verbindung mit dem zwischen den Parteien zustande gekommenen Beherbergungsvertrag als auch aus § 823 Abs. 1 BGB wegen einer Eigentumsverletzung zu.

Nebenpflicht des Beklagten aus dem Vertragsverhältnis sei es gewesen zu verhindern, dass das vom Kläger vereinbarungsgemäß auf dem Hotelparkplatz abgestellte Auto durch herabfallende Äste beschädigt werde.

Durch die Verletzung dieser Pflicht seitens des Beklagten sei dem Kläger ein Schaden in geltend gemachter Höhe entstanden. Für den Kläger streite die Eigentumsvermutung des § 1006 Abs. 1 S. 1 BGB, da er nach den Umständen zum Unfallzeitpunkt Besitzer des Corsa gewesen sei; diese Vermutung habe der Beklagte nicht widerlegt.

Der Anspruch des Klägers sei nicht gemäß § 280 Abs. 1 S. 2 BGB ausgeschlossen, weil der Beklagte nichts Hinreichendes zu seiner Entlastung dargelegt habe. So habe er zwar vorgetragen, die auf dem Hotelgrundstück stehenden Bäume im Februar 2006 durch eine Baumschule von Alt- und Totholz befreit haben zu lassen. Einen Auftrag zur gründlichen Untersuchung der Bäume samt Ästen auf Krankheiten und Standfestigkeit habe er indes nicht erteilt. Eines solchen Auftrages hätte es bedurft mit der Folge, dass der Beklagte, nach dessen eigenem Vortrag die Baumpflegemaßnahmen im Februar 2006 die ersten nach 40 Jahren gewesen seien, fahrlässig gehandelt habe.

Hätte der Beklagte pflichtgemäß einen Untersuchungsauftrag erteilt, hätte die Baumschule erkannt, dass der fragliche Ast nicht bruchfest und von innen mit Pilz befallen gewesen sei.

Die im Rahmen des § 823 Abs. 1 BGB relevante Verkehrssicherungspflicht des Beklagten gründe sich darauf, dass dieser mit seinem Hotelbetrieb einen Verkehr eröffnet habe und die daran Teilnehmenden vor den hiermit verbundenen Gefahren im Rahmen des Zumutbaren habe schützen müssen. Hierzu zähle auch, die von den Hotelgästen abgestellten Pkw vor herabfallenden Ästen der umstehenden Bäume zu schützen.

Gegen dieses ihm am 04.04.2007 zugestellte Urteil wendet sich der Beklagte mit seiner am 23.04.2007 eingelegten und am 04.06.2007 begründeten Berufung, mit der er seinen Antrag auf Abweisung der Klage weiterverfolgt. Er macht geltend, das Landgericht habe die Beweislast verkannt, nach der es dem Kläger obliege, eine Pflichtverletzung zu beweisen. Diesen Beweis habe der Kläger nicht geführt, weil allein aus der Tatsache, dass ein Ast auf das Auto gefallen sei, nicht auf einen Pflichtverstoß geschlossen werden könne. Zu dem Astbruch könne es auch aufgrund des Windes gekommen sein. Ohne eigene Sachkunde und ohne Beweiserhebung gehe das Landgericht davon aus, dass die am 01.02.2006 auftragsgemäß durchgeführte Baumpflege nicht geeignet gewesen sei, der Kontrollpflicht Genüge zu tun. Dabei habe es verkannt, dass grundsätzlich eine rein visuelle Kontrolle des Baumbestandes, die ein bis zwei Mal im Jahr stattzufinden habe, den Anforderungen genüge. Er...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge