Literatur

Bengel, Rechtsfragen zum Vor- und Nachvermächtnis, NJW 1990, 1826;

Gaier, Die Bedeutung der Grundrechte für das Erbrecht, ZEV 2006, 2;

Haegele, Bedingte, namentlich unter einer Verwirkungs- oder Strafklausel stehende testamentarische Anordnungen, JurBüro 1969, 1;

Keim, Bedingungen in Verfügungen von Todes wegen und ihre Tücken für die Nachwelt, FamRZ 2017, 502;

Keuk, Der Erblasserwille post testamentum – Zur Unzulässigkeit der testamentarischen Potestativbedingung, FamRZ 1972, 9;

Leipold, Die Wirkungen testamentarischer Wiederverheiratungsklauseln, Dogmatik oder Erblasserwille?, FamRZ 1988, 352;

Otte, Die Nichtigkeit letztwilliger Verfügungen wegen Gesetzes- oder Sittenwidrigkeit, JA 1985, 192;

Röthel, Testierfreiheit und Testiermacht, AcP 210 (2010), 32;

Scheuren-Brandes, Wiederverheiratungsklauseln nach der Hohenzollern-Entscheidung – Handlungsbedarf für die Gestaltungspraxis?, ZEV 2005, 185;

Smid, Rechtliche Schranken der Testierfreiheit aus § 138 I BGB, NJW 1990, 409;

Wilhelm, Wiederverheiratungsklausel, bedingte Erbeinsetzung und Vor- und Nacherbfolge, NJW 1990, 2857;

Zawar, Gedanken zum bedingten oder befristeten Rechtserwerb im Erbrecht, NJW 2007, 2353; ders., Der bedingte oder befristete Erwerb von Todes wegen, DNotZ 1986, 515.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge