• |
Literatur |
• |
Ballwieser/Hachmeister, Unternehmensbewertung, 5. Aufl. 2016; |
• |
Ballwieser, Unternehmensbewertung mit Discounted Cash Flow-Verfahren, WPg 1998, 81; |
• |
Barthel, Unternehmenswert: Prognosen, Phasen und Probleme, DStR 2010, 1198; |
• |
Bartsch, Die Vererblichkeit von Ansprüchen auf Beihilfe, ZErb 2013, 253; |
• |
Becker, Der Ausschluß aus der Aktiengesellschaft, ZGR 1986, 383; |
• |
Behringer, Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe, 5. Aufl. 2012; |
• |
Beisel/Klumpp, Der Unternehmenskauf, 6. Aufl. 2009; |
• |
Bender/Lorson, Klassische Verfahren der Unternehmensbewertung (I), BuW 1995, 109; |
• |
Bißmaier, Zur Grundstücksbewertung im Pflichtteilsrecht, ZMR 1995, 106; |
• |
Börsig, Unternehmenswert und Unternehmensbewertung, ZfbF 1993, 79; |
• |
Boos, Bewertung von Arzt-und Zahnarztpraxen im Rahmen des Zugewinnausgleichs, DS 2010, 166; |
• |
Braga, Zur Rechtsnatur des Pflichtteils, AcP 153 (1954), 144; 16; |
• |
Bratke, Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklauseln und Pflichtteilsansprüche, ZEV 2000, 16; ders., Die Auswirkungen gesellschaftsvertraglicher Abfindungsklauseln auf Pflichtteils- und erbrechtliche Ausgleichsansprüche (Diss.), 1998; |
• |
Braunhofer, Unternehmens- und Anteilsbewertung zur Bemessung von familien- und erbrechtlichen Ausgleichsansprüchen, 1995; |
• |
Brüstle, Erbeserbschaft und Pflichtteilsberechnung, BWNotZ 1976, 78; |
• |
Bühner, Shareholder Value, DBW 1993, 749; |
• |
Büscher/Klusmann, Untersuchung über die Rückgriffsmöglichkeiten für Geschäftsverbindlichkeiten aus Dauerschuldverhältnissen unter Berücksichtigung des Regierungsentwurfs eines Nachhaftungsbegrenzungsgesetzes, ZIP 1992, 11; |
• |
Copeland/Koller/Murrin, Unternehmenswert: Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung, 3. Aufl. 2002; |
• |
Daragan, Pflichtteil und latente Einkommensteuer, ZErb 2015, 329; |
• |
Dieckmann, Teilhabe des Pflichtteilsberechtigten an Vorteilen des Erben nach dem VermG, ZEV 1994, 198; |
• |
Drukarczyk, DCF-Methoden und Ertragswertmethode – einige klärende Anmerkungen, WPg 1995, 329; |
• |
Drukarczyk/F. Richter, Unternehmensgesamtwert, anteilseignerorientierte Finanzentscheidung und APV-Ansatz, DBW 1995, 559; |
• |
Eder, Die rechtsgeschäftliche Übertragung von Aktien, NZG 2004, 107; |
• |
Erman, Einige Fragen zur gesellschaftsvertraglichen Beschränkung der Abfindung des willentlich aus einer Personengesellschaft ausscheidenden Gesellschafters, in: FS Westermann, 2008, S. 75; |
• |
Fleischer/Hüttemann, Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, 2015; |
• |
Flume, "Hinauskündigung" aus der Personengesellschaft und Abfindung – Zur Rechtsprechung des Zweiten Zivilsenats des BGH, DB 1986, 629; ders., Die Abfindungsklauseln beim Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer Personengesellschaft, in: FS Ballerstedt, S. 197, 1974; |
• |
Gebhardt, Unternehmensbewertung mit Discounted Cash Flow-Verfahren, WPg 1998, 81; ders., Handbuch des Finanzmanagements, 1993; |
• |
Gehringer, Der Einfluss latenter Chancen und Risiken im Pflichtteilsrecht unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftsvertraglicher Abfindungsklauseln, 1989; |
• |
Goroncy, Bewertung und Pflichtteilsberechnung bei gesellschaftsvertraglichen Abfindungsklauseln, NJW 1962, 1895; |
• |
Großfeld/Egger/Tönnes, Recht der Unternehmensbewertung, 8. Aufl. 2016; |
• |
Großfeld, Die Abfindung bei der Ausschließung aus einer Personengesellschaft – Stellungnahme zu |
• |
Wagner/Nonnenmacher (ZGR 1981, 674 ff.), ZGR 1982, 141, 142; ders., Unternehmensbewertung als Rechtsproblem, JZ 1981, 641; |
• |
Haas, Der Pflichtteilsanspruch als Störfall der Unternehmensnachfolge, ZNotP 2001, 370; |
• |
Haas/Holla, Ausgleich für die enttäuschte Erberwartung, ZEV 2002, 169; |
• |
Hachmeister, Die Abbildung der Finanzierung im Rahmen verschiedener Discounted Cash Flow-Verfahren, ZfbF 1996, 251; |
• |
Hackmann, Unternehmensbewertung und Rechtsprechung, 1987; |
• |
Haegele, Der Pflichtteil im Handels- und Gesellschaftsrecht, BWNotZ 1976, 25; |
• |
Hafner, Unternehmensbewertung als Instrument zur Durchsetzung von Verhandlungspositionen, BfuP 1993, 78; |
• |
Henrichs, Unternehmensbewertung und persönliche Ertragsteuern aus (aktien-)rechtlicher Sicht, ZHR 164 (2000), 453; |
• |
Honzen, Pflichtteil und Unternehmensnachfolge, 2012; |
• |
Hülsmann, Abfindungsklauseln: Kontrollkriterien der Rechtsprechung, NJW 2002, 1673, 1677; |
• |
Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V., Wirtschaftsprüfer-Handbuch 1998, Bd. II/zit. WP-HB; |
• |
Jonas, Unternehmensbewertung: Zur Anwendung der Discounted Cash Flow Methode in Deutschland, BfuP 1995, 83; |
• |
Kaiser, Pflichtteilsrecht der eingetragenen Lebenspartner, FPR 2005, 286; |
• |
Karakaya/Prüßner, Gesellschaftsvertrag – Grenzen der Zulässigkeit von Abfindungsvereinbarungen, MDR 2002, 804; |
• |
Kleiber, Marktwertermittlung nach ImmoWertV, 2012; |
• |
Klingelhöffer, Zur Vererblichkeit der Vermarktungsmöglichkeit des Persönlichkeitsrechts, ZEV 2000, 327; |
• |
Knief, Die "Bewertung medizinischer Praxen" nach dem 31.12.2008, DB 2009, 866; ders., Der kalkulatorische Unternehmerlohn für Steuerberater – Eine neue Herausforderung durch die Rechtsprechung des BGH und die Reform de... |