Am 29.1.2019 sind – gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der EU (AEUV, insbesondere auf dessen Art. 81 Abs. 3) und auf den Beschluss (EU) 2016/954 vom 9.6.2016 – die beiden Güterrechtsverordnungen, die VO (EU) 2016/1103 des Rates vom 24.6.2016 zur Durchführung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen des ehechtlichen Güterstands (Europäische Ehegüterrechtsverordnung – fortan: EuEheGüVO)[1] und die VO (EU) 2016/1104 des Rates vom 24.6.2016 zur Durchführung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Zuständigkeit, des anzuwendenden Rechts und der Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Fragen güterrechtlicher Wirkungen eingetragenener Partnerschaften (Europäische Partnergüterrechtsverordnung – fortan EuPartGüVO)[2] in Kraft getreten.[3]

[1] ABl EU Nr. L 183 vom 8.7.2016, S. 1. Zu dieser Bachmann, Die neuen Rom-IV-Verordnungen, 2016; Dutta/Weber (Hrsg.), Die neuen Europäischen Güterrechtsverordnungen, 2017; Coester-Waltjen, Die objektive Anknüpfung des Ehestatuts, in: Dutta/Weber (Hrsg.), aaO, S. 47; Dengel, Die europäische Vereinheitlichung des Internationalen Ehegüterrechts und des internationalen Güterrechts für eingetragene Partnerschaften, 2014; Dethloff, Güterrecht in Europa – Perspektiven für eine Angleichung auf kollisions- und materiell- rechtlicher Ebene, in: FS für v. Hoffmann, 2011, S. 73; Döbereiner, Das internationale Güterrecht nach den Güterrechtsverordnungen, MittBayNot 2018, 405; Ders., Rechtswahlfreiheit im Ehegüterrecht, in: Dutta/Weber (Hrsg.), aaO, S. 63; Dutta, Das neue internationale Güterrecht der Europäischen Union – ein Abriss der europäischen Güterrechtsverordnungen, FamRZ 2016, 1973; Erbarth, Die Auswirkungen der EuGüVO auf das Internationale Privatrecht und die Internationale Zuständigkeit der Wirkungen der Ehe im Allgemeinen (§§ 1353 ff BGB), NZFam 2018, 249, 342 und 387; Finger, Verstärkte Zusammenarbeit im internationalen Güterrecht für Eheleute und registrierte Lebenspartner, FuR 2016, 640 und 693; Heiderhoff, Die EU-Güterrechtsverordnungen, IPRax 2018, 1; Dies., Vorschläge zur Durchführung der EU-Güterrechtsverordnungen, IPRax 2017, 231; Dies., Das autonome IPR in familienrechtlichen Fragen, IPRax 2017, 160; Heiderhoff/Beißel, Die EU-Güterrechtsverordnungen als neueste Bausteine im Europäischen Familienkollisionsrecht, Jura 2018, 253; Köhler, Der sachliche Anwendungsbereich der Güterrechtsverordnungen und der Umfang des Güterrechtsstatuts, in: Dutta/Weber (Hrsg.), aaO, S. 147; Kohler, Die Güterrechtsverordnungen der Europäischen Union und die vorrangigen Staatsverträge mit Drittstaaten, in: Dutta/Weber (Hrsg.), aaO, S. 163; Kroll-Ludwigs, Vereinheitlichung des Güterkollisionsrechts in Europa – Die EU-Ehegüterrechts- und EU-Partnerschaftsverordnung, GPR 2016, 231; Dies., Stärkung der Privatautonomie durch die Europäischen Güterrechtsverordnungen, NZFam 2016, 1061; Magnus, Einige Überlegungen zu den Zuständigkeits- und Kollisionsnormen der EuGüVO, in: FS für Coester, 2018, S. 185; Ders., Das Verhältnis zwischen der EuErbVO und den neuen Verordnungen zum Internationalen Güterrecht, ZEV 2016, 479; Ders., Internationale Zuständigkeit nach EuGüVO und EuPartVO, in: Dutta/Weber (Hrsg.), aaO, S. 11; Martiny, Die Anknüpfung güterrechtlicher Angelegenheiten nach den Europäischen Güterrechtsverordnungen, ZfPW 2017, 1; Ring/Olsen-Ring, Das Kollisionsrecht nach den Europäischen Güterrechtsverordnungen (Rom IV a und Rom IV b-VO), NotBZ 2017, 321; Dies., Das Gesetz zum internationalen Güterrecht und zur Änderung von Vorschriften des Internationalen Privatrechts, NotBZ 2019, 124; Rodriguez Rodrigo/Müller, Güterrechtsverordnung für europäische Ehegatten, NZFam 2016, 1065; Rupp, Die Verordnung zum europäischen internationalen Ehegüterrecht aus sachenrechtlicher Perspektive, GPR 2016, 295; Sanders, Das Nebengüterrecht und die EuGüVO, FamRZ 2018, 978; Serdynska, Die Entstehung der Güterrechtsverordnungen – ein Überblick, in: Dutta/Weber (Hrsg.), aaO, S. 7; Simotta, Die internationale Zuständigkeit nach den neuen Europäischen Güterrechtsverordnungen, ZvglRWiss 116 (2017), 44; Dies., Zu den Gerichtsstandsvereinbarungen nach den neuen Europäischen Güterstandsverordnungen, in: FS für Geimer, 2017, S. 671; Süß, Sonderanknüpfung von Eheverträgen und der Schutz Dritter, in: Dutta/Weber (Hrsg.), aaO, S. 85; Weber, Sachenrecht und Verkehrsschutz aus der Perspektive der Europäischen Güterrechtsverordnungen, RNotZ 2017, 365; Ders., Die Europäischen Güterrechtsverordnungen: Eine erste Annäherung, DNotZ 2016, 659.
[2] ABl EU Nr. L 183 vom 8.7.2016, S. 30. Dazu näher Coester, Besonderheiten der Verordnung für das Güterrecht eingetragener Partner, in: Dutta/Weber (Hrsg.), aaO, 2017, S. 111.
[3] Dazu näher MüKo-BGB/Looschelders, EuGüVO Rn 8.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge