Deutsches Anwalt Office Premium Beiträge 214
-
Erbschaftsteuer: Berücksich... / 3.2 Fiktive Abzugssteuer
-
Erbschaftsteuer: Berücksich... / 7.1.4 Verschonungsmaßnahmen für Betriebsvermögen
-
Einkünfte aus Kapitalvermögen / 10.2.3 Fremdwährungen
-
Erbschaftsteuer: Zugewinnge... / 1.2.4 Zugewinnausgleichsforderung
-
Erbschaftsteuer: Unbenannte... / 3.13 Kunstgegenstände
-
Erbschaftsteuer: Vor- und N... / 2.7.3 Beim Tod des Beschwerten fällige Vermächtnisse
-
Kindergeld / 7 Volljährige Kinder ohne Arbeitsplatz
-
Pensionen und sonstige Vers... / 2 Betriebliche Altersversorgung
-
Mieteinnahmen und Mietausfall bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
-
Veräußerung von GmbH-Anteilen / 1.2 Beurkundung
-
Mieteinnahmen-ABC / Entschädigungen wegen Deichbaues
-
Mieteinnahmen-ABC / Dauervermietung von Flächen
-
Erbschaftsteuer: Vermächtnis / 1.4 Vermächtnisnehmer
-
Partnerschaftsgesellschaft / 3.1 Sondervergütungen
-
Erbschaftsteuer: Vor- und N... / 2.8.1.2 Rechtslage ab dem 1.7.2016
-
Kindergeld / 22 Vorläufige Einstellung der Kindergeld-Zahlung
-
Kinderfreibetrag und Bedarf... / 3.2 Kinder bis zum 18. Lebensjahr
-
Stiftungen: Besonderheiten ... / 2.4 Stiftungssatzung
-
Erbschaftsteuer: Vermächtnis / 2.1.2.3 Kaufrechtsvermächtnis
-
Erbschaftsteuer: Berliner T... / 1.1.2 Gemeinschaftliches Testament bei Ehegatten
-
Körperschaften: Grundsätze ... / 7.3 Einlagen der Gesellschafter
-
Kindergeld / 14.3.4 Geringfügiges Beschäftigungsverhältnis
-
Kindergeld / 14 Ausschluss volljähriger Kinder aufgrund einer Erwerbstätigkeit
-
Teileinkünfteverfahren / 3 Besonderheiten bei Investmentfonds
-
Grundstücksübertragung auf ... / Zusammenfassung
-
Erbschaftsteuer: Berücksich... / 5.2 Kettenschenkungen über den 10-Jahreszeitraum hinaus
-
Nießbrauch und andere Nutzu... / 6.1.1 Abgrenzung zwischen entgeltlicher, teilweise entgeltlicher und unentgeltlicher Bestellung
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 2.2.1 Wahl des Bilanzstichtags
-
Sonderbetriebsvermögen / 7.3 Übertragung eines Mitunternehmerteilanteils und unterquotale Übertragung des Sonderbetriebsvermögens
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 1.5.3 Eigentümer
-
Unternehmensnachfolge in kl... / 3.6 Was bei der Umsetzung beachtet werden muss
-
Sonderbetriebsvermögen / 7.3.2 Verletzung der Behaltefrist durch den Übernehmer
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 2.3.1.1 Abgrenzung
-
Eigenverbrauchssätze 2021, ... / 6 Bei branchenähnlichen Betrieben darf gewählt werden, von welcher Branche der Eigenverbrauchssatz berechnet wird
-
Betriebsausgaben / 6.3 Benennung von Zahlungsempfängern
-
Gesellschafterbeschlüsse: R... / 6 Gesellschafterbeschlüsse einer Aktiengesellschaft
-
Betriebsveräußerung / 1.2.2 Veräußerung gegen Ratenzahlung
-
Betriebsveräußerung / 3 Erwerber übernimmt vom Veräußerer den restlichen Vorsteuerberichtigungszeitraum sowie die Istbesteuerung
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 3.4.1 Grundsätzliche Überlegungen
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 3.1 Nießbrauch am Betriebsgrundstück
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 3.4 Erblasser war Freiberufler
-
Geschäfts- oder Firmenwert / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Unterschiedliche Abschreibung des Geschäfts- oder Firmenwerts
-
Sonderbetriebsvermögen / 6.3 Unentgeltliche Übertragung des gesamten Anteils nach vorgelagerter Entnahme oder Veräußerung des Sonderbetriebsvermögens
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 1.1.4 Teilentgeltliche Rechtsbestellung
-
Geschäfts- oder Firmenwert / 8.2 Latente Steuern aufgrund einer unterschiedlichen Bewertung des Geschäfts- oder Firmenwerts in der Handels- und Steuerbilanz im Zuge der Folgebewertung
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 3.5.2 Bilanzpolitisches Verhalten im Hinblick auf die Erkennbarkeit
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 4.1 für die Einzelveranlagung von Ehegatten
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 1.3 Formen der Bilanzpolitik
-
Sonderbetriebsvermögen / 7.2 Übertragung eines Mitunternehmerteilanteils und quotale Übertragung des Sonderbetriebsvermögens
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter / 5.5 Abschreibung auf den niedrigeren Teilwert
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 5 Einzelveranlagung für Alleinstehende
-
Eigenverbrauchssätze 2021, ... / 5 Berechnung des Eigenverbrauchs bei "gemischten Betrieben"
-
Sonderbetriebsvermögen / 7.4 Übertragung eines Mitunternehmerteilanteils und überquotale Übertragung des Sonderbetriebsvermögens
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 7.2 Progressionsvorbehalt
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 2.3.1 Sachverhaltsgestaltung im engeren Sinne
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 7.3 Sachvermächtnis
-
Betriebsveräußerung / 1.2 Betriebsveräußerer verpachtet Betriebsgrundstücke an Betriebsfortführer
-
Kommissionsgeschäft / 2.2 Einkaufskommission
-
Betriebsveräußerung / 5 Kein Vorsteuerabzug beim Erwerber: Gestaltungen
-
Sonderbetriebsvermögen / 9.2.1 Wesentliche Betriebsgrundlagen eines Mitunternehmeranteils i. S. d. § 16 EStG
-
Geschäfts- oder Firmenwert / 3 Unterscheidung zwischen originärem und entgeltlich erworbenem Firmenwert
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter / 1.2 Wesentliche Betriebsgrundlage
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 3.4.2.4 Gestaltungsmöglichkeiten durch Bewertungsdifferenzierung
-
Immaterielle Wirtschaftsgüter / 5.3 Wertansatz von immateriellen Wirtschaftsgütern
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 3.3 Zurechnung eines Veräußerungs- oder Aufgabegewinns
-
Zeugnis des GmbH-Geschäftsführers
-
GmbH: Musterprotokoll
-
GmbH-Gesellschafterversamml... / 9 Hinzuziehung von Beratern
-
Ausscheiden und Kündigung d... / 2.2 Außerordentliche Kündigung
-
Gesellschaft bürgerlichen R... / 3.1 Teilrechtsfähigkeit
-
Offene Handelsgesellschaft:... / 5 Veränderungen im Bestand
-
Unternehmenspflichten beim ... / 10.3.1 Nutzerdaten
-
GmbH: Fremd-Geschäftsführer / Zusammenfassung
-
Unternehmenspflichten beim ... / 10.3.3 Änderung der Daten
-
Übersicht: Personengesellsc... / 1.6 Haftung der Gesellschafter
-
GmbH: Gesellschafterbeschluss / 4.2 Nichtige Gesellschafterbeschlüsse
-
GmbH-Gesellschafterversamml... / Zusammenfassung
-
Beirat in der GmbH: Rechte ... / 3 Bildung und Zusammensetzung des Beirats
-
GmbH-Gesellschafterversamml... / 4.1 Überwachung des Geschäftsführers
-
Unternehmenspflichten beim ... / 10.4.1 Gefahr einer Straftat
-
Übersicht: Personengesellsc... / 1.4 Geschäftsführung und Vertretung
-
Pflichten des GmbH-Geschäft... / 4 Anmelde- und Einberufungspflicht
-
Unternehmenspflichten beim ... / 5 Wirtschaftlich Berechtigte
-
GmbH-Gesellschaftsvertrag: ... / 1.1.3 Einpersonen-GmbH
-
Vollmachten in der GmbH: Re... / 2.5.5 Beendigung der GmbH
-
GmbH-Gesellschafterversamml... / 4.1.2 Überwachungsmaßnahmen
-
GmbH: Nachfolgeklausel / 1 Zweck der Nachfolgeklausel
-
Haftung des GmbH-Geschäftsf... / 2.1 Haftungsgefahr: Die Haftung für Sozialversicherungsbeiträge
-
GmbH-Gründung: Was ist zu b... / 5 Zusammenfassung
-
Bilanz und Buchhaltung der ... / Zusammenfassung
-
GmbH-Gesellschafter: Umfang und Gewährung des Auskunfts- und Einsichtsrechts
-
LkSG: Leitfäden für die Pra... / 5 Leitfaden/Handreichung für die Kredit- und Versicherungswirtschaft
-
Bilanz und Buchhaltung der ... / 2.4 Kapitalrücklagen
-
Übersicht: Personengesellsc... / 2.5 Willensbildung, Gesellschafterversammlung und -beschlüsse
-
Gesellschaft bürgerlichen R... / 5.2.3 Ausscheidende Gesellschafter
-
GmbH-Geschäftsführer: Abfin... / Zusammenfassung
-
GmbH: Anteilskauf, Anteilsv... / 3 Verkauf eines GmbH-Anteils aus dem Betriebsvermögen eines Personenunternehmens
-
Zwei-Personen-GmbH / 2 Zusammenarbeit in der Krise
-
Ausscheiden und Kündigung d... / 6.3 Amtsniederlegung
-
Sozialversicherungspflicht ... / 3 Die Einstufung des mitarbeitenden Gesellschafters