Ludwig Salgo/Katrin Lack (Hrsg.)4. überarbeitete und erweiterte Auflage, Reguvis Verlag 2020, geb. 908 SeitenISBN 978-3-8462-0925-7 (Print) / 978-3-8462-0926-4 (Ebook)52 EUR
Dieses Buch ist ein hervorragendes Werkzeug und dies nicht nur für Anwältinnen und Anwälte, die als Verfahrensbeistände und Vormünder für Kinder tätig sind. Auch Familienrechtsanwälte und Richter werden es mit großem Gewinn zur Hand nehmen.
Denn dieses Handbuch bietet allen am familiengerichtlichen Verfahren beteiligten Berufsgruppen die Möglichkeit, sowohl Wissen zur allgemeinen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen als vor allem auch fundiertes Wissen zur Kindeswohlgefährdung zu erwerben. Außerdem werden die Leserinnen und Leser feststellen, dass es sich immer wieder lohnt, bei schwierigen Entscheidungen für Kinder oder Jugendliche im Handbuch nachzusehen. Man wird stets mit wichtigen Informationen für den konkreten Fall belohnt.
Von der ersten Auflage an wurden für das Handbuch Verfahrensbeistandschaft Autoren und Autorinnen gewonnen, die eine profunde, wissenschaftlich fundierte, Kenntnis der praktischen Probleme des Kinderschutzes haben. Der für Juristen und Juristinnen wichtigste Teil des Handbuchs beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Pädagogik, Psychologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Alle Autorinnen und Autoren sind nicht nur renommierte Wissenschaftler, sondern haben praktisch im Kinderschutz als Kinderpsychiater, Therapeuten, Erzieher und Sozialarbeiter gearbeitet. Deshalb finden sich in diesem Buch spannende Ausführungen, die in der Praxis von großer Bedeutung sind. Mutter und Vater dieses für alle Familienrechtler so informativen Buches sind Gisela Zenz und Ludwig Salgo. Beide haben sowohl die wissenschaftliche Diskussion in Fachzeitschriften, auf dem Juristentag und dem Familiengerichtstag als auch die politische Diskussion, zum Beispiel im Bundestag, durch wichtige Beiträge zum Kinderschutz beeinflusst.
Der spannende und emotional berührende Beitrag unserer Kolleginnen Catharina A. Rogalla und Sandra Tiemann zeigt (Rn 193-235), wie eine engagierte und kompetente Verfahrensbeistandschaft auszusehen hat Beide Kolleginnen aus Hamburg berichten mit Fallbeispielen über ihre Tätigkeit als Verfahrensbeistand: Kontaktaufnahme zum Kind, Umgang mit einer Kontaktverweigerung, und über Fehler. Die mit ihrer Tätigkeit als Verfahrensbeistand verbundene enorme emotionale Belastung wird nicht verschwiegen. Auch Sozialpädagoginnen berichten engagiert über für uns interessante und lehrreiche Erfahrungen als Verfahrensbeistände (z.B. Hildegard Niestroj, Rn 1909-1969).
Die Vorauflage umfasste noch 744 Seiten. Die 4. Auflage umfasst nun 908 Seiten, ist also erheblich umfangreicher geworden. Bei der 5. Auflage sollten die neuen Herausgeber Salgo und Lack darauf achten, dass sie die Seitenzahl wieder kürzen. Manche Themen, wie etwa die Gesprächsführung mit Kindern werden von verschiedenen Autorinnen an unterschiedlichen Stellen wiederholt erörtert. Aber für ein Handbuch ist es vielleicht auch zweckmäßig ein so wichtiges Thema an verschiedenen Stellen zu behandeln.
Autor: Claudia Marquardt
Claudia Marquardt, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Berlin
FF 3/2021, S. 131 - 132