Einführung
"Die Revision wird nicht zugelassen, weil es sich um eine Einzelfallentscheidung handelt." Wer hätte einen solchen Tenor nicht bereits hinnehmen müssen, obwohl eine erhebliche Grundsatzfrage in der Berufungsbegründung mit einem hohen Maß an Substantiierung dargelegt und das Erfordernis der Revisionszulassung ausgeführt wurde, unter Aufbereitung aller maßgeblichen Rechtsprechungs- und Literaturmeinungen? Der Beitrag möchte aufzeigen, dass sich über den Oberlandesgerichten durchaus nicht immer der "blaue Himmel" wölbt, der in solchen Fällen dazu herhalten muss, dem Mandanten nicht nur das unerfreuliche Ergebnis zu verkünden, sondern auch dessen Endgültigkeit zu erklären. Das Verfassungsproblem des Zugangs zum BGH besteht auch nach dem Zivilprozessreformgesetz vom 27.7.2001, weil § 543 Abs. 2 ZPO nicht durchgängig angewendet wird, obwohl das Bundesverfassungsgericht in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass dies gegen Art. 101 Abs. 1 S. 2 GG verstoßen kann. Besondere Aktualität erfährt die Sache durch die Neufassung von § 522 ZPO.
Statistik
Die Erfahrung zeigt: Die Neigung der Familiensenate der Oberlandesgerichte, die Revision zuzulassen, ist sehr unterschiedlich ausgeprägt. Sogar zwischen den Senaten einzelner Oberlandesgerichte scheint es Abweichungen zu geben. Diese Arbeitshypothese war Anlass zu einer Untersuchung und rechtlichen Beurteilung der Zulassungspraxis. Alle Oberlandesgerichte haben dasselbe Gesetz anzuwenden: § 543 Abs. 2 ZPO. Dieser ist zwingenden Inhalts, weshalb sich die Zulassungspraxis örtlich nicht wesentlich unterscheiden darf. Es wurde daher vom Verfasser folgendes Zahlenmaterial durch Anfrage bei den Gerichten erhoben:
Bundesgerichtshof (XII. Senat)
Erbeten wurden die Angaben:
- Zugelassene Revisionen nach Oberlandesgerichten und Senaten
- Erledigung dieser Revisionen nach Bestätigung, Aufhebung, Vergleich, anderweitiger Erledigung.
Oberlandesgerichte
Wie viele Verfahren (Familiensachen) wurden je Kalenderjahr erledigt und in wie vielen Verfahren wurde die Revision zugelassen?
Anfragen und Antworten sind aus Platzgründen im Internet hinterlegt.
Die Zahlen wurden vom Verfasser ausgewertet und werden in den folgenden Tabellen dargestellt. Das erbetene Zahlenmaterial liegt nicht von allen Oberlandesgerichten vor.
Erledigungsstatistik des Bundesgerichtshofs gemäß Anfrage
|
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
zugelassene Revisionen |
37 |
40 |
31 |
35 |
46 |
26 |
23 |
17 |
48 |
66 |
Bestätigungen |
10 |
13 |
8 |
13 |
21 |
5 |
6 |
5 |
12 |
5 |
Aufhebungen |
20 |
18 |
15 |
14 |
18 |
13 |
15 |
9 |
17 |
4 |
Vergleiche |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
anderweitige Erledigungen |
7 |
9 |
8 |
8 |
7 |
8 |
2 |
3 |
16 |
16 |
noch anhängig gewesen |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
3 |
41 |
Von den OLGen zugelassene und auch eingelegte Revisionen in absoluten Zahlen
|
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
Summe |
Bamberg |
1 |
0 |
1 |
2 |
3 |
0 |
0 |
0 |
2 |
2 |
11 |
Berlin (KG) |
1 |
1 |
2 |
3 |
1 |
0 |
0 |
1 |
2 |
5 |
16 |
Brandenburg |
0 |
0 |
0 |
1 |
2 |
3 |
1 |
2 |
3 |
1 |
13 |
Braunschweig |
1 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
3 |
9 |
14 |
Bremen |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
Celle |
0 |
1 |
2 |
1 |
2 |
0 |
1 |
2 |
0 |
0 |
9 |
Dresden |
2 |
3 |
1 |
1 |
4 |
1 |
0 |
0 |
2 |
2 |
16 |
Düsseldorf |
3 |
2 |
2 |
3 |
5 |
6 |
2 |
3 |
4 |
7 |
37 |
Frankfurt |
5 |
8 |
2 |
1 |
2 |
3 |
2 |
2 |
3 |
7 |
35 |
Hamburg |
2 |
2 |
1 |
2 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
2 |
11 |
Hamm |
3 |
7 |
2 |
3 |
4 |
4 |
4 |
2 |
10 |
8 |
47 |
Jena |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
1 |
0 |
3 |
Karlsruhe |
1 |
1 |
1 |
5 |
2 |
4 |
3 |
0 |
4 |
5 |
26 |
Koblenz |
2 |
2 |
2 |
0 |
5 |
0 |
1 |
0 |
2 |
4 |
18 |
Köln |
1 |
1 |
1 |
2 |
1 |
1 |
1 |
0 |
3 |
2 |
13 |
München |
4 |
2 |
3 |
1 |
3 |
0 |
0 |
0 |
2 |
0 |
15 |
Naumburg |
0 |
1 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
0 |
4 |
Nürnberg |
2 |
0 |
0 |
0 |
3 |
1 |
1 |
0 |
0 |
4 |
11 |
Oldenburg |
1 |
1 |
2 |
2 |
1 |
0 |
4 |
2 |
0 |
1 |
14 |
Rostock |
1 |
2 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
3 |
Saarbrücken |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
3 |
Schleswig |
0 |
1 |
1 |
1 |
3 |
1 |
0 |
1 |
1 |
4 |
13 |
Stuttgart |
4 |
2 |
2 |
2 |
2 |
0 |
1 |
1 |
3 |
3 |
20 |
Zweibrücken |
3 |
2 |
3 |
1 |
2 |
0 |
0 |
0 |
1 |
1 |
13 |
Von den OLGen zugelassene und auch eingelegte Revisionen im Verhältnis zu den Erledigungen in Prozent (Zulassungsquote)
OLG |
Zeitraum |
Erledigungen |
Erledigungen/Jahr |
Revisions-zulassungen/Jahr |
Quote |
Braunschweig |
2006–2009 |
1.931 |
482,75 |
3 |
0,62000 |
Frankfurt |
2006–2009 |
4.889 |
1222,25 |
4,67 |
0,38000 |
Brandenburg |
2006–2009 |
2.595 |
648,75 |
1,75 |
0,27000 |
Koblenz |
2004–2009 |
5.049 |
841,5 |
2 |
0,24000 |
Düsseldorf |
2004–2009 |
13.370 |
1910 |
4,5 |
0,24000 |
Hamburg |
2000–2009 |
4.851 |
485,1 |
1,1 |
0,22700 |
Oldenburg |
2000–2009 |
9.797 |
970,7 |
1,4 |
0,14000 |
Berlin |
2000–2009 |
11.535 |
1153,5 |
1,6 |
0,14000 |
Schleswig |
2000–2009 |
12.664 |
1266,4 |
1,3 |
0,10000 |
München |
2000–2009 |
15.942 |
1594,2 |
1,5 |
0,09000 |
Dresden |
2000–2009 |
18.082 |
1808,2 |
1,6 |
0,09000 |
Köln |
2003–2009 |
12.366 |
1766,57 |
1,43 |
0,08000 |
Naumburg |
2002–2009 |
4.916 |
614,5 |
0,37 |
0,06000 |
Hamm |
2000–2009 |
75.636 |
7563,6 |
4,7 |
0,06000 |
Jena |
2000–2009 |
5.095 |
509,5 |
0,3 |
0,06000 |
Celle |
2000–2009 |
18.532 |
1853,2 |
0,9 |
0,05000 |
Rostock |
2002–2009 |
7.752 |
969 |
0 |
0,00000 |
Bei der Ermittlung des Wertes "Revis...