Rz. 1

Nach § 1967 Abs. 1 BGB haftet der Erbe für die Nachlassverbindlichkeiten grundsätzlich unbeschränkt, d. h. nicht nur mit dem Nachlass, sondern auch mit seinem eigenen Vermögen. Er kann seine Haftung aber auf den Nachlass beschränken (§§ 1975 ff. BGB). Nach § 780 Abs. 1 ZPO kann er die Beschränkung seiner Haftung nur dann im Vollstreckungsverfahren geltend machen, wenn sie ihm im Urteil vorbehalten ist. Die Vorschrift des § 780 ZPO regelt nicht die Art und Weise, in der die Haftungsbeschränkung des Erben geltend gemacht werden kann (dazu siehe Erläuterungen zu den §§ 781, 785 ZPO), sondern lediglich die Frage, ob die Beschränkung der Haftung geltend gemacht werden kann. Für den Erben stellt die Vorschrift eine Präklusionsnorm dar, die eine verspätete Geltendmachung der beschränkten Erbenhaftung ausschließt. Für das Prozessgericht bedeutet die Bestimmung eine Verfahrensnorm; es braucht die rechtzeitig geltend gemachte Beschränkung der Haftung nicht zu prüfen, sondern es behält sie – durch Urteil – dem Erben lediglich zum Zwecke späterer Geltendmachung vor.

 

Rz. 2

"Der als Erbe des Schuldners verurteilte Beklagte" in § 780 Abs. 1 ZPO bedeutet, dass er wegen einer Nachlassverbindlichkeit (§ 1967 Abs. 2 BGB) verurteilt ist. Dabei ist es gleichgültig, ob der Erbe ursprünglich Beklagter war oder später in den Prozess als Erbe eingetreten ist (§§ 239, 246 ZPO). Die Vorschrift stellt in Abs. 1 lediglich fest, dass die Haftungsbeschränkung des Erben in der Zwangsvollstreckung nur geltend gemacht werden kann, wenn sie ihm im Urteil (dem der Zwangsvollstreckung zugrunde liegenden Titel) – das kann auch ein Titel nach § 795 ZPO oder ein Vollstreckungsbescheid sein – vorbehalten ist.

 

Rz. 3

Grundsätzlich haftet der Erbe für die Nachlassverbindlichkeiten unbeschränkt (§ 1967 Abs. 1 BGB), aber beschränkbar. Ein nach Annahme der Erbschaft (§ 1958 BGB) gegen den Erben erwirkter Vollstreckungstitel kann daher auch in das Eigenvermögen des Erben vollstreckt werden. Der Erbe kann jedoch die Haftung unter bestimmten Voraussetzungen gegenständlich auf den Nachlass beschränken (BGHZ 227, 198). Diese Beschränkung, die sich nach dem materiellen Recht (§§ 1973, 1974, 1975, 1989 und 1990 bis 1992 sowie 2059 BGB) richtet, ist in dem nämlichen Rechtsstreit geltend zu machen. Bei der Zwangsvollstreckung wird sie nur berücksichtigt, wenn

  • sich der Erbe auf die Haftungsbeschränkung beruft (§ 781 ZPO) und
  • wenn sie ihm im Urteil vorbehalten ist (Abs. 1 mit den Ausnahmen des Abs. 2).

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge