• |
Ahrens, Privilegierte Pfändung aus Vollstreckungsbescheiden und Verwaltungsakten, JurBüro 2003, 401 |
• |
App, Pfändung beweglicher Sachen im Gewahrsam des Schuldners bei Anhängigkeit eines Sonderinsolvenzverfahrens, DGVZ 2003, 83 |
• |
derselbe, Kraftfahrzeuge in der Zwangsvollstreckung unter besonderer Berücksichtigung der Vollstreckungsschutzbestimmungen, DAR 2000, 294 |
• |
derselbe, Zum Verfahren bei der Wegnahme von Wechseln, die der Gerichtsvollzieher bei einer Durchsuchung von Wohn- und Geschäftsräumen findet, DGVZ 1992, 71 |
• |
Barz/Elmenthaler/Krohn/Riecke, Das (baldige) Ende der Mobiliar-Zwangsvollstreckung, DGVZ 1993, 177 |
• |
Behr, Vollstreckung ohne Durchsuchungsanordnung, Art. 13 Abs. 2 GG, NJW 1992, 2125 |
• |
Blomeyer, Die Vollstreckung in belastetes Fahrniseigentum, JZ 1955, 5 |
• |
Bohnert, Vom zuschlagenden Staat, ZZP 2012, 217 |
• |
Breidenbach, Computersoftware in der Zwangsvollstreckung, CR 1989, 873 |
• |
Bruckmann, Überlegungen zu einer Reform des Zwangsvollstreckungsrechts, ZRP 1994, 129 |
• |
Burhoff, Die Pfändung von Geldforderungen und von beweglichen Sachen, NWB Fach 19, 1865 |
• |
Christmann, Die Anwesenheit des Gläubigers bei der Mobiliarpfändung in der Wohnung des Schuldners, DGVZ 1984, 83 |
• |
Effer-Uhe, Kryptowährung in Zwangsvollstreckung und Insolvenz am Beispiel des Bitcoin, ZZP 2018, 513 |
• |
Furtner, Fortsetzung der Vollstreckung durch Abholung von Gegenständen, an denen ein Dritter nach der Pfändung Gewahrsam erlangt hat, DGVZ 1965, 49 |
• |
Goebel, Der Schuldner muss in der Vermögensauskunft Angaben zu Mobilfunkgeräten machen, FoVo 2018, 61 |
• |
Hezel, Zwangsvollstreckung in Wertpapiere unter Beachtung der Grundsätze des Vollstreckungs- sowie des materiellen Rechts, Rpfleger 2006, 105 |
• |
Heuser, Schutzvorschriften zu Gunsten von Tieren in der Zwangsvollstreckung, ZKF 2013, 49 |
• |
Hoffmann, Muss das Zwangsvollstreckungsorgan in den Fällen der §§ 736ff. ZPO ausnahmsweise prüfen, ob das Vollstreckungsobjekt zum Schuldnervermögen gehört?, DGVZ 1973, 97 |
• |
van den Hövel, Gefahr im Verzug durch die bloße Weigerung des Schuldners zur Wohnungsdurchsuchung, Art. 13 Abs. 2 GG, NJW 1993, 2031 |
• |
Koch, "Der Gerichtsvollzieher ziert sich", JA 2011, 749, Kessel, Mehrere Titel = Mehrere Aufträge?, DGVZ 2001, 149 |
• |
Kunst, Zwangsvollstreckung in Wertpapiere, InVo 2004, 3 |
• |
Lindacher, Fehlende oder irreguläre Pfändung und Wirksamkeit des vollstreckungsrechtlichen Erwerbs, JZ 1970, 360 |
• |
Lüke, Der Inhalt des Pfändungspfandrechts, JZ 1955, 488 |
• |
Lux, Eigenes Ablösungsrecht der Mitgesellschafter bei der Verpfändung von GmbH-Anteilen, GmbHR 2003, 938 |
• |
Mümmler, Betrachtungen zur Hilfspfändung, DGVZ 1972, 161 |
• |
derselbe, Die Zwangsvollstreckung des Abzahlungskäufers wegen der Kaufpreisforderung in die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Abzahlungssache, JurBüro 1977, 1657 |
• |
derselbe, Effizientere Sachpfändung, JurBüro 1991, 145 |
• |
Münzberg, Die Gefährdung des Pfändungspfandrechts durch Vollstreckungsschuldner und Dritte, ZZP 1965, 287 |
• |
Noack, Überlegungen zur Pfändung von Sachen bei bestehendem Eigentum Dritter, DGVZ 1972, 81 |
• |
derselbe, Die Wegnahme des Kraftfahrzeugbriefes im Wege der Hilfspfändung, DGVZ 1972, 65 |
• |
derselbe, Vollstreckung gegen vom Titel nicht betroffene Dritte, JurBüro 1976, 1147 |
• |
derselbe, Warenbestände, Rohstoffe und Halbfertigfabrikate in der Pfändungsvollstreckung, DB 1977, 195 |
• |
derselbe, Der Einzelkaufmann und der Gewerbetreibende in der Zwangsvollstreckung, JurBüro 1978, 976 |
• |
derselbe, Zur Mobiliarvollstreckung in Gebäude als bewegliche körperliche Sachen, ZMR 1982, 97 |
• |
Pauly, Prozessuale und materielle Probleme bei der Grabsteinpfändung, – OLG Köln, OLGZ 1993, 113 –, JuS 1996, 682 |
• |
Pawlowski, Zum sogenannten Verfolgungsrecht des Gerichtsvollziehers, AcP 175, 189 |
• |
derselbe, Drittgewahrsam und Verstrickung, DGVZ 1986, 33 |
• |
derselbe, Zur Vollstreckung in Wohngemeinschaften, NJW 1981, 670 |
• |
Petersen, Dritte in der Zwangsvollstreckung, Jura 2017, 1400 |
• |
Raacke, Zur Pfandverstrickung von Vorbehaltsware, NJW 1975, 248 |
• |
Repenn, Pfändung und Verwertung von Warenzeichen, NJW 1994, 175 |
• |
Roy/Palme, Zur Problematik der Zwangsvollstreckung in Computer, NJW 1995, 690 |
• |
Schilken, Vereinfachung und Beschleunigung der Zwangsvollstreckung, Rpfleger 1994, 138 |
• |
Schlappa, Kassenpfändung in Tankstellen?, DGVZ 2012, 138 |
• |
Schmidt, B., Pfändbarkeit einer Saunaanlage – wesentlicher Bestandteil, Zubehör oder einfach eine bewegliche Sache?, JurBüro 2004, 467 |
• |
derselbe, Pauschales Wegegeld, Nichterledigungsgebühr und andere "Fallstricke" nach dem neuen Gerichtsvollzieherkostenrecht (GVKostRNeuOG), DGVZ 2002, 17 |
• |
derselbe, Das neue Gerichtsvollzieherkostenrecht – eine unendliche Geschichte, InVo 2002, 5 |
• |
Schmittmann, Zur Pfändbarkeit von Telekommunikationsendgeräten, DGVZ 1994, 49 |
• |
Seip, Die Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher, NJW 1994, 352 |
• |
Spring, Mehrere Titel – ein Auftrag zur Sachpfändung oder eidesstattlichen Versicherung, InVo 2002, 9 |
• |
derselbe, Mehrere Titel – ein Auftrag ur Sachpfändung oder eidesstattlichen Versicher... |