Kurzbeschreibung
Muster aus: av.1670 AnwaltFormulare, Heidel-Pauly, 10. Aufl. 2021 (Deutscher Anwaltverlag)
Muster 27.15: Ersatz von Mangelfolgeschäden
Car-Parts GmbH,
z.H. Herrn/Frau _____
_____ (Anschrift)
Kaufvertrag vom _____ über _____/Anspruch auf Ersatz eines Mangelfolgeschadens
Sehr geehrte(r) Herr/Frau _____,
hiermit zeigen wir an, dass wir die Interessen des Herrn Michael Meyer, Wildenbruchstraße 15, 40595 Düsseldorf, vertreten. Eine Originalvollmacht fügen wir unserem Schreiben als Anlage 1 bei.
Am _____ hat unser Mandant bei der Car-Parts GmbH eine Wasserpumpe für seinen Golf V erworben. Diese wurde am _____ durch eine Fachwerkstatt in das Fahrzeug eingebaut. Nach zwei Wochen, in denen unser Mandant mit dem Fahrzeug lediglich 150 km gefahren ist, trat ein Motorschaden auf.
Ausweislich des von unserem Mandanten in Auftrag gegebenen Sachverständigengutachtens, welches diesem Schreiben in Kopie als Anlage 2 beigefügt ist, ist die Lagerung der Wasserpumpe konstruktionsbedingt mit einem zu großen Spiel behaftet gewesen. Gemäß Ziff. _____ des Kaufvertrags haben Sie eine verschuldensunabhängige Garantie für die Mangelfreiheit der Wasserpumpe übernommen (§§ 443 Abs. 1, 276 Abs. 1 S. 1 BGB). Die defekte Wasserpumpe stellt einen Sachmangel i.S.d. § 434 BGB dar, der bereits bei Übergabe vorhanden war.
Da Ihrer Garantie nicht zu entnehmen ist, welche Rechte dem Käufer im Garantiefall zustehen sollen, ist § 437 BGB entsprechend anzuwenden. Aus § 437 Nr. 3 i.V.m. § 280 Abs. 1 BGB hat unser Mandant Anspruch auf Ersatz von Schäden, welche er infolge der Mangelhaftigkeit der geschuldeten Leistung an seinen Rechtsgütern außerhalb der Kaufsache erleidet. Bei dem Motorschaden handelt es sich um einen solchen Mangelfolgeschaden. Laut Sachverständigengutachten ist infolge der defekten Wasserpumpe der Nockenwellenzahnriemen übergesprungen, so dass sich die Steuerzeit verstellt hat und die Kolben die Ventile angeschlagen haben. Hierdurch kam es zu einem Kompressionsverlust und damit zu dem vorerwähnten Motorschaden.
Demnach ist unser Mandant berechtigt, von Ihnen die Erstattung der für Reparatur des Motorschadens erforderlichen Kosten zu verlangen (§ 437 Nr. 3 i.V.m. § 280 Abs. 1 BGB). Der Motorschaden wurde am _____ repariert. Die Behebung des Motorschadens kostete 3.100 EUR. Eine Kopie der Werkstattrechnung ist diesem Schreiben als Anlage 3 beigefügt.
Wir fordern Sie daher auf, an unseren Mandanten 3.100 EUR bis zum _____ zu zahlen.
Sollte die Zahlung nicht fristgerecht eingehen, sind wir bereits jetzt beauftragt, Klage zu erheben.
Mit freundlichen Grüßen
(Rechtsanwalt)