Kurzbeschreibung

Muster aus: zerb.1144 Testamente für Geschiedene und Patchworkehen, Deininger, 5. Aufl. 2023 (zerb verlag)

Muster 6.4: Geschiedenentestament, Enterbung Abkömmling, familienrechtliche Anordnung (Pflichtteil), Vormundbenennung, Rechtswahl

Ich, _________________________, geboren am _________________________, wohnhaft _________________________, geschieden, deutsche Staatsangehörige, errichte nachfolgendes Testament.

§ 1 Testierfreiheit, familiäre Verhältnisse

Ich erkläre, dass ich nicht durch ein bindend gewordenes gemeinschaftliches Testament oder einen Erbvertrag an der Errichtung dieses Testaments gehindert bin. Hiermit hebe ich alle bisher von mir errichteten Verfügungen von Todes wegen in vollem Umfang auf.

Aus meiner ersten Ehe mit Herrn _________________________ ist ein Kind hervorgegangen, _________________________, geboren am _________________________.

§ 2 Erbeinsetzung

Zu meinen Erben berufe ich meine Eltern zu gleichen Teilen.

§ 3 Beschränkung der Vermögenssorge

Soweit meine Tochter bei meinem Tod noch minderjährig ist, entziehe ich meinem geschiedenen Ehegatten gemäß § 1638 BGB das Recht, den Pflichtteil zu verwalten. Zur Verwaltung des von Todes wegen erworbenen Vermögens benenne ich als Pfleger meinen Bruder, Herrn _________________________.

Mein Bruder ist ausdrücklich von den gesetzlichen Beschränkungen der §§ 1843, 1845, 1846, 1848, 1849 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und 2 und S. 2 sowie § 1865 BGB befreit.

§ 4 Vormundbenennung

Für den Fall, dass für mein Kind eine Vormundschaft angeordnet wird, bestimme ich Folgendes:

1. Zum Vormund benenne ich meinen Bruder _________________________, geboren am _________________________, wohnhaft _________________________. Für den Fall, dass mein Bruder nicht als Vormund eingesetzt werden kann, soll ersatzweise meine Schwester _________________________, geboren am _________________________, bestellt werden.
2. Der Vormund wird gemäß § 1801 Abs. 3 S. 1 BGB von sämtlichen Beschränkungen befreit, soweit gesetzlich zulässig.

§ 5 Rechtswahl

Ich wähle für die Zulässigkeit und materielle Wirksamkeit meiner Verfügungen von Todes wegen und die Rechtsnachfolge von Todes wegen nach meinem Tod das deutsche Recht. Mein gesamter Nachlass soll nach deutschem Recht vererbt werden. Diese Rechtswahl soll auch dann weiterhin Gültigkeit haben, wenn ich meinen Wohnsitz oder letzten gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland habe.

Ort, Datum, Unterschrift

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Deutsches Anwalt Office Premium. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge