Entscheidungsstichwort (Thema)

Strafbarkeit des Betreibens einer Spielhalle ohne glücksspielrechtliche Erlaubnis

 

Leitsatz (amtlich)

Der objektive Tatbestand des § 284 StGB ist bereits erfüllt, wenn ein Spielhallenbetreiber nach dem 01. Juli 2017 eine Spielhalle ohne die erforderliche glücksspielrechtliche Erlaubnis betreibt. Es ist ohne Bedeutung, ob ihm eine vorläufige glücksspielrechtliche Erlaubnis hätte erteilt werden müssen.

 

Normenkette

StGB §§ 17, 284

 

Verfahrensgang

LG Hannover (Entscheidung vom 14.11.2018; Aktenzeichen 46 KLs 8/18)

 

Tenor

1. Der angefochtene Beschluss wird - soweit er die Ablehnung der Zulassung der Anklage und der Eröffnung des Hauptverfahrens betrifft - aufgehoben.

2. Die Anklage der Staatsanwaltschaft Hannover vom 30. April 2018 wird zur Hauptverhandlung zugelassen. Das Hauptverfahren wird vor der 12. großen Strafkammer des Landgerichts Hannover eröffnet, vor der die Hauptverhandlung stattzufinden hat.

3. Im Übrigen wird die sofortige Beschwerde der Staatsanwaltschaft Hannover zurückgewiesen.

4. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens trägt der Angeschuldigte.

 

Gründe

I.

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat gegen den Angeschuldigten wegen unerlaubter Veranstaltung eines Glücksspiels am 30. April 2018 Anklage erhoben.

Die Staatsanwaltschaft legt dem Angeschuldigten zur Last, im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 18. September 2017 in der D.straße ... in H. als Geschäftsführer der Firma M. S. GmbH ohne behördliche Erlaubnis eine Spielhalle betrieben zu haben.

Zwar sei der M. S. GmbH eine gewerberechtliche Erlaubnis zur Betreibung der streitgegenständlichen Spielhalle erteilt worden; durch den am 01. Juli 2012 in Kraft getretenen Glücksspieländerungsstaatsvertrag (GlüStV) vom 15. November 2011 sei jedoch eine weitere glücksspielrechtliche Erlaubnis zum Betreiben der Spielhalle erforderlich gewesen, die der M. S. GmbH nicht erteilt worden sei.

Da die Firma durch den unerlaubten Betrieb der Spielhalle im Tatzeitraum einen Erlös von 90.000 € erzielt habe, begehrt die Staatsanwaltschaft zudem gemäß § 73b StGB gegenüber der als Einziehungsbeteiligte benannten M. S. GmbH die Einziehung des Wertes des Taterlangten.

Am 02. Oktober 2018 hat die Staatsanwaltschaft darüber hinaus auch im selbstständigen Einziehungsverfahren beantragt festzustellen, dass die Einziehungsbeteiligte durch die dem Angeschuldigten W. zur Last gelegte Tat einen Betrag in Höhe von 90.000 € erlangt hat. Zugleich hat sie die Anordnung der Einziehung des Wertes des Taterlangten in Höhe dieses Betrages beantragt.

Der Glücksspieländerungsstaatsvertrag vom 15.11.2011 regelte u.a. folgendes:

- Trotz einer vorhandenen gewerberechtlichen Erlaubnis wurde nunmehr gemäß § 24 GlüStV zusätzlich eine landesrechtliche, glücksspielrechtliche Erlaubnis zur Betreibung einer Spielhalle erforderlich.

- Zwei Spielhallen in "echter Konkurrenz" mussten nunmehr mindestens 100 m Luftlinie voneinander entfernt sein (sog. Abstandsgebot; § 25 GlüStV iVm § 10 Abs. 2 NGlüSpG).

- Mehrere Spielhallen in einem Komplex durften nicht mehr verbunden miteinander betrieben werden (sogenanntes Verbundverbot, § 25 Abs. 2 GlüStV)

- Bisher erteilte Genehmigungen galten aufgrund der Übergangsvorschrift gem. § 29 Abs. 4 GlüStV bis zum 1. Juli 2017 fort.

- Gem. § 29 Abs. 4 GlüStV wurden die für die Erteilung einer glücksspielrechtlichen Erlaubnis zuständigen Behörden ermächtigt, nach Ablauf des in Satz 2 bestimmten Zeitraums eine Befreiung von der Erfüllung einzelner Anforderungen des § 24 Abs. 2 sowie § 25 für einen angemessenen Zeitraum zuzulassen, wenn dies zur Vermeidung unbilliger Härten erforderlich war (sog. Härtefallregelung).

Die beiden von der M. S. GmbH ursprünglich mit einer gewerberechtlichen Erlaubnis betriebenen Spielhallen in der D.str. ... in H. befinden sich in einem Gebäudekomplex. Zudem befanden sich in einem Abstand von weniger als 100 m zahlreiche andere Spielhallen (Verstoß gegen Abstands- und Verbundverbot).

Der Angeschuldigte hat sich zu dem Tatvorwurf nicht eingelassen. Er vertritt die Rechtsauffassung, § 284 StGB sei bei schwebenden verwaltungsgerichtlichen Verfahren und zudem aufgrund mangelnder verfassungskonformer Gesetzesgrundlage des Verfahrens bzgl. der Auswahl konkurrierender Spielhallenbetreiber nicht anwendbar. Im Übrigen habe sich der Angeschuldigte auch in einem unvermeidbaren Verbotsirrtum befunden.

Die 12. große Strafkammer des Landgerichts Hannover hat mit Beschluss vom 14. November 2018 die Eröffnung des Hauptverfahrens und des selbstständigen Einziehungsverfahrens abgelehnt. Zur Begründung führt die Kammer aus, die Frage, ob ein Glücksspiel ohne Erlaubnis betrieben werde, sei nicht rein formal zu betrachten. Bei der Auslegung von § 284 StGB seien vielmehr auch grundrechtlich geschützte Belange zu berücksichtigen; es sei durch die Strafgerichte mithin auch verwaltungsrechtlich zu beurteilen, ob eine Erlaubnis hätte erteilt werden können oder müssen. Im vorliegenden Fall sei das Auswahlverfahren zur Erlaubniserteilung zwischen konkurrierenden Spielhallen v...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge