Rn 3

Die Voraussetzungen eines wirksamen Beitritts werden wie bei der Nebenintervention nur auf einen Zurückweisungsantrag (§ 71) geprüft. Einen solchen Antrag kann allein der Gegner, aber nicht der Streitverkünder und auch nicht der Streitverkündete stellen. Der Streitverkünder kann ausnahmsweise Zurückweisung beantragen, wenn der Dritte dem Gegner beitritt. Wurde der Antrag auf Zurückweisung (§ 71) abgelehnt, wird die Zulässigkeit der Streitverkündung im Folgeprozess nicht mehr geprüft (Hamm RR 88, 155; Karls RR 17, 91 Rz 3). Ebenso verhält es sich, sofern eine Rüge unterblieben ist und der Streitverkündete von den Hauptparteien unbeanstandet an dem Verfahren mitgewirkt hat. In diesen Fällen verwirklicht sich die Interventionswirkung, selbst wenn die Streitverkündung unzulässig war (BGH NJW-RR 08, 519, 520 [BGH 06.11.2007 - VI ZR 34/07]; WM 76, 56). Sehen die Hauptparteien von einer Rüge ab, beruft sich aber der Dritte bei seinem Beitritt auf einen fehlenden Streitverkündungsgrund, ist, weil der Streitverkündete keinen Zurückweisungsantrag stellen kann, das rechtliche Interesse in dem Folgeprozess zu prüfen (Bischof MDR 99, 788f). Bei einer Zurückweisung des Beitritts tritt wegen der fehlenden Möglichkeit einer Einflussnahme auf den Prozess die Interventionswirkung nicht ein. Eine Hemmung der Verjährung tritt unabhängig von einer Rüge nur ein, wenn die Streitverkündung tatsächlich zulässig war (BGH NJW 08, 519, 520 [BGH 06.12.2007 - IX ZR 143/06]; NJW 21, 2647 [BGH 18.05.2021 - II ZR 41/20] Rz 20, 22). Wird die Verjährung durch Zustellung einer Streitverkündungsschrift gehemmt und wendet sich die unterlegene Partei mit einer Anhörungsrüge gegen das rechtskräftige Endurteil dieses Rechtsstreits, so wird der Verjährungseintritt gegenüber dem Streitverkündeten durch die Dauer des Rügeverfahrens nicht weiter hinausgeschoben (BGH NJW 12, 3087 [BGH 10.05.2012 - IX ZR 143/11]).

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?