Haufe.de Shop
Service & Support
Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Anmelden
  • Personal
  • Steuern
  • Finance
  • Immobilien
  • Controlling
  • Öffentlicher Dienst
  • Recht
  • Arbeitsschutz
  • Sozialwesen
  • Sustainability
  • Themen
  • Haufe
  • Recht
  • Deutsches Anwalt Office Premium
  • Kanzleimanagement
  • Arbeits- & Sozialrecht
  • Familien- & Erbrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Miet- & Immobilienrecht
  • Verkehrsrecht
  • allg. Zivilrecht
  • Strafrecht & öffentl. Recht
  • Prozessrecht

Prütting/Gehrlein, ZPO - Kommentar, ZPO § 881 ZPO – Versäumnisurteil.


Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen

Sie haben den Artikel bereits bewertet.
Prof. Dr. Martin Ahrens
 

Gesetzestext

 

Das Versäumnisurteil gegen einen widersprechenden Gläubiger ist dahin zu erlassen, dass der Widerspruch als zurückgenommen anzusehen sei.

 

Rn 1

Auch im Verteilungsverfahren gelten die §§ 331 ff, sodass gegen den ausbleibenden Beklagten ein Versäumnisurteil ergehen kann. Abweichend von der sonstigen Tenorierung bestimmt § 881, dass gegen den ausbleibenden Gläubiger das Urt auf Zurücknahme des Widerspruchs lautet. Das hat zur Folge, dass dem Gläubiger die Möglichkeit der Bereicherungsklage gem § 878 II erhalten bleibt. Das ist folgerichtig aus der durch § 878 ermöglichten Kumulation der Widerspruchsklage nach Abs 1 und der Bereicherungsklage nach Abs 2 (so St/J/Münzberg Rz 1, MüKoZPO/Eickmann Rz 2, Zö/Seibel Rz 1).

Dieser Inhalt ist unter anderem im Deutsches Anwalt Office Premium enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen / 7.3 Begünstigte Aufwendungen
    2.162
  • § 13 Zinsloses Darlehen unter nahen Angehörigen / B. Schenkungsteuer
    1.612
  • Lebensalter / 1 Vollendung eines Lebensjahres
    1.499
  • Rohrverstopfung (Mietrecht)
    1.436
  • § 57 Zivilprozessrecht / II. Muster: Klageschriften
    1.423
  • Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten un ... / 5 Anschaffungsnaher Aufwand
    1.295
  • § 2 Die Gebühren nach dem RVG / 1. Einigungsgebühr, Nr. 1000, 1003, 1004 VV RVG
    1.223
  • § 4 Arbeitsrecht / 9. Muster: Anschreiben Urlaubsansprüche und deren drohender Verfall
    1.103
  • Kündigungsfristen (Miete) / 3 Kündigungsfrist bei Geschäftsräumen
    1.087
  • Die verbilligte Vermietung von Wohnungen
    1.015
  • § 21 Verjährung / 4. Verzicht auf die Einrede der Verjährung
    988
  • Betriebskostenabrechnung – Umlage und Abrechnungsfrist / 3.2 Zugang beim Mieter
    957
  • § 4 Arbeitsrecht / 4. Muster: Kündigungsschutzklage
    948
  • Schwangerschaft: Beschäftigungsverbot oder Arbeitsunfähigkeit
    910
  • § 57 Zivilprozessrecht / I. Muster: Anzeige der Verteidigungsbereitschaft
    888
  • Gewerblicher Grundstückshandel / 2.2 Erwerb und Veräußerung innerhalb von 5 Jahren
    883
  • Verjährung erbrechtlicher Ansprüche
    858
  • Garage/Stellplatz im Mietrecht / 6 Umsatzsteuerbefreiung?
    842
  • § 14 Widerruf der Vollmacht / E. Widerrufserklärung
    837
  • § 57 Zivilprozessrecht / 2. Muster: Antrag auf Fristverlängerung
    824
Top-Themen
Personen- und Kapitalgesellschaften – Unterschiede und Besonderheiten
Bild: Corbis
Personen- und Kapitalgesellschaften – Unterschiede und Besonderheiten
Top-Thema
18.09.2024

Verkehrsunfall im Ausland
Bild: Haufe Online Redaktion
Verkehrsunfall im Ausland
Top-Thema
02.07.2024

Drohende Verjährung zum Jahresende: Maßnahmen zur Rettung von Forderungen
Bild: Haufe Online Redaktion
Drohende Verjährung zum Jahresende: Maßnahmen zur Rettung von Forderungen
Top-Thema
19.12.2023

Übersicht Personengesellschaften
Bild: fotogestoeber - stock.adobe.com
Übersicht Personengesellschaften
Top-Thema
12.12.2023

Kapitalgesellschaften
Bild: Haufe Online Redaktion
Kapitalgesellschaften
Top-Thema
22.11.2023

Wie Fahrlässigkeit den Versicherungsschutz gefährdet
Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Wie Fahrlässigkeit den Versicherungsschutz gefährdet
Top-Thema
15.11.2023

Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Bild: iStockphoto
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Top-Thema
17.10.2023

Anwaltsgebühren: Praxisprobleme, Bearbeitungsoptimierung, angemessene Honorierung
Bild: Haufe Online Redaktion
Anwaltsgebühren: Praxisprobleme, Bearbeitungsoptimierung, angemessene Honorierung
Top-Thema
26.09.2023

Erscheinen vor Gericht: Was gilt für Parteien, Anwälte und Zeugen?
Bild: Comstock Images, a division of JupiterImages Corporation
Erscheinen vor Gericht: Was gilt für Parteien, Anwälte und Zeugen?
Top-Thema
29.08.2023

Was Anwälte beim Abschluss ihrer Berufshaftpflichtversicherung beachten sollten
Bild: Michael Bamberger
Was Anwälte beim Abschluss ihrer Berufshaftpflichtversicherung beachten sollten
Top-Thema
22.08.2023

Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Recht
Gesetzliche Vorgaben sicher umsetzen: Geldwäscherecht
Geldwäscherecht
Bild: Haufe Shop

Das Buch fokussiert sich auf die wesentlichen Themen des Geldwäscherechts. Anhand von Checklisten, zahlreichen Praxisbeispielen und Arbeitshilfen ermöglicht es eine sichere und effiziente Umsetzung der regulatorischen Anforderungen. 


Prütting/Gehrlein, ZPO Kommentar, ZPO § 881 ZPO – Versäumnisurteil.
Prütting/Gehrlein, ZPO Kommentar, ZPO § 881 ZPO – Versäumnisurteil.

  Gesetzestext  Das Versäumnisurteil gegen einen widersprechenden Gläubiger ist dahin zu erlassen, dass der Widerspruch als zurückgenommen anzusehen sei.  Rn 1 Auch im Verteilungsverfahren gelten die §§ 331 ff, sodass gegen den ausbleibenden Beklagen ein ...

4 Wochen testen


Newsletter Recht
Bild: Haufe Online Redaktion
Newsletter Recht - Wirtschaftsrecht

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Wirtschaftsrecht frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Vertriebsrecht
Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.
Sie müssen den AGB zustimmen
Haufe Fachmagazine
Zum Recht Archiv
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe Onboarding Software
Haufe Fachwissen
Haufe HR Services
Haufe Digitale Personalakte
Advolux
Haufe Onlinetraining
rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS
Newsletter
FAQ
Mediadaten
Presse
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Netiquette
Sitemap
Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt

Kontakt & Feedback
Datenschutz

AGB
Impressum
Haufe Shop Recht
Anwaltssoftware
Anwaltliches Fachwissen Software
Gesellschafts- & Wirtschaftsrecht Lösungen
Alle Recht Produkte

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren