Rn 4
Bloße Schikane liegt vor beim Herausgabeverlangen bzgl wegen Insolvenz wertloser Aktien bestimmter Nummerierung statt angebotener gleichwertiger (RGZ 96, 184, 186); Betretungsverbot für das Grundstück, auf dem das Grab der Mutter liegt (RGZ 72, 251, 254; zutr anders AG Grevenbroich NJW 98, 2063 f [AG Grevenbroich 15.12.1997 - 11 C 335/97] zum Verbot, Blumen auf dem Grab abzulegen); Benutzungsverbot ggü einem Einzelnen für einen Weg, den der Eigentümer grds der Allgemeinheit öffnet (Ddorf NJW-RR 01, 162 [OLG Düsseldorf 04.09.2000 - 9 U 119/00] – zur Beseitigung von Hindernissen aber BGH NJW-RR 22, 1381 [BGH 06.05.2022 - V ZR 50/21] Rz 18); Aufschichten von Holzstämmen, um Schwertransport auf das Nachbargrundstück zu verhindern (LG Landshut 25.3.13 – 54 O 756/13); Verlangen der Abgabe der eidesstattlichen Versicherung wegen DM 2,10 (LG Köln RPfleger 91, 328); vielfache Geltendmachung einer identischen Klage (LG Hamm MDR 66, 272 [LAG Berlin 23.09.1965 - 6 Ta 5/65]); die handstreichartige Abhaltung einer ›Vollversammlung‹ (BGH NJW 09, 2458 Rz 3); nicht dagegen das ›Domain-Grabbing‹ (BGH NJW 05, 2315, 2316 [BGH 02.12.2004 - I ZR 207/01]: zu § 826), Kündigung von NPD-Konten (Saarb NJW-RR 08, 1632 [OLG Saarbrücken 03.07.2008 - 8 U 39/08]); die ordentliche Kündigung eines Girovertrags (BGH MDR 13, 357 [BGH 15.01.2013 - XI ZR 22/12] Rz 30) oder die eines separaten Mietvertrags über Stellraum (BGH NJW-RR 13, 1355 [BGH 04.06.2013 - VIII ZR 422/12] Rz 5) je ohne Abwägung mit den Interessen des Vertragspartners; das Verlangen von Verzugszinsen, wenn der Gläubiger, der ein nicht rechtskräftiges Urteil erwirkt hat, aus dem er nicht vollstreckt, die ihm zur Abwendung der Zwangsvollstreckung angebotene Zahlung zurückweist (BGH NJW 12, 1717 [BGH 15.03.2012 - IX ZR 35/11] Rz 9); die Beibehaltung eines Wegerechtes trotz Bestehens anderer Zuwegung (RGZ 169, 182), Geltendmachung eines Anspruchs erst nach langer Zeit (Brandenbg 13.3.13 – 4 U 60/12) oder eines Auskunftsanspruchs über Mitgesellschafter einer KG (BGH NJW 13, 2190 [BGH 05.02.2013 - II ZR 134/11] Rz 43f). Gerade bei Nachbarkeitsstreitigkeiten ist Zurückhaltung geboten (Saarbr 7.2.13 – 4 U 421/11).