Rn 2
Gesetzlich geregelt ist die Geltung für den Sach- und über § 453 entspr für den Rechtskauf (BTDrs 14/6040, 227) sowie für Sach- und Rechtsmängel (BTDrs 14/6040, 226). S § 475e für die Verjährung von Mängelansprüchen beim Verbrauchsgüterkauf über Waren mit digitalen Elementen, der gerade für den Bereich der zeitgleich neu eingeführten Aktualisierungspflicht zu einer deutlichen Ausweitung der Verjährungsfrist über den 2-Jahres-Zeitraum hinausführen kann. Praktisch wird der Anwendungsbereich wesentlich durch 7 Streitfragen bestimmt:
1. Kaufrechtliche Nebenpflichten.
Rn 3
Alle Nebenpflichten mit Wirkung auf die Beschaffenheit der Kaufsache unterliegen § 438, alle übrigen den §§ 195 ff (s zur aF BGHZ 107, 249, 252 mwN; NJW-RR 05, 866, 867; so Erman/Grunewald Rz 3; Staud/Matusche-Beckmann Rz 17 mwN; für Sachschäden Mansel NJW 02, 89, 95; aA: § 438 gilt nicht für echte Nebenpflichten wie die auf Beratung Grüneberg/Weidenkaff Rz 3; aA: § 438 gilt entspr für alle leistungsbezogenen Nebenpflichten Müller/Hempel AcP 205, 246, 255 ff). Es ist mit dem Zweck von § 438, für Ansprüche wegen fehlender Beschaffenheit objektiv definierte Verjährungsfristen mit kaufrechtsspezifischer Länge anzuordnen, nicht vereinbar, die vergleichbaren Fälle der Verletzung einer Nebenpflicht mit Auswirkung auf die Beschaffenheit, wie bei der Beratung des Käufers darüber (s § 437 Rn 77), einer abw Verjährung zu unterstellen. In Konsequenz des weiten Beschaffenheitsbegriffs (§ 434 Rn 12) ist der Geltungsbereich von § 438 folglich sehr weit: § 438 gilt auch dann, wenn die Nebenpflicht zB ihre Funktion des Schutzes anderer Waren nicht erfüllt, da hierin ebenfalls eine geschuldete Beschaffenheit der Kaufsache liegt. Durch die Neufassung der Sachmangelvorschrift haben jedoch Aspekte des Kaufs, die nach bisheriger Rechtslage als ungeschriebene Nebenpflichten qualifiziert wurden, nunmehr ausdrückliche Erwähnung gefunden. Bspw die Verpackung in § 434 III 1 Nr 4 (zur Einordnung als Nebenpflicht nach aF: Komm der 16. Aufl; aA Staud/Matusche-Beckmann Rz 27; zur aF BGHZ 66, 208, 211 f ›Batterien‹) und die (Bedienungs-)Anleitung in § 434 II 1 Nr 3, III 1 Nr 4 (zur aF: MüKo/Westermann Rz 61; BGH NJW 67, 1805 [BGH 05.04.1967 - VIII ZR 32/65]). Fehlen diese, liegt ein Sachmangel vor (vgl § 434 Rn 42, 58b) und § 438 findet unproblematisch Anwendung. Die Problematik besteht jedoch bei anderen Nebenpflichten, zB der Versendung (MüKo/Westermann Rz 61) fort. Die Bsp in § 437 Rn 59 verjähren demgemäß alle nach § 438. §§ 195 ff gelten nur für Nebenpflichten, die nicht die Beschaffenheit betreffen, zB fehlende Sorgfalt bei der Anlieferung (s § 437 Rn 68 mN der aA), und die den Verkäufer unabhängig von Mängelrechten verpflichten sollen (s § 437 Rn 64). Zum selbstständigen Beratungsvertrag s § 437 Rn 78.
2. Cic.
Rn 4
Soweit die Regeln der cic trotz der Sperrwirkung des Mängelrechts überhaupt zur Anwendung kommen, gilt die Differenzierung gem Rn 3. Praktisch wird danach § 438 bei einer auf die Beschaffenheit der Kaufsache bezogenen cic nur über III gelten, da unterhalb der Arglist das Mängelrecht Vorrang hat (s § 437 Rn 76).
3. Garantie.
Rn 5
S § 443 Rn 11 f.
4. Ansprüche wegen Verletzung des Erfüllungs- und Integritätsinteresses.
Rn 6
Eine Beschränkung von § 438 auf Ansprüche zur Liquidation des Erfüllungsinteresses mit der Folge, dass für Verletzungen des Integritätsinteresses die §§ 195 ff gelten, widerspricht dem Wortlaut des Gesetzes und dem Willen des Gesetzgebers (HP/Faust Rz 9; Staud/Matusche-Beckmann Rz 30; vgl BTDrs 14/6040, dass Nr 3 auch für Schadensersatzansprüche gilt; aA: Wagner JZ 02, 475, 478 f; Canaris Schuldrechtsmodernisierung S XXVIII). Sie wäre auch sachlich nicht gerechtfertigt. Die Privilegierung der vertraglichen Haftung des Verkäufers ist wegen der Absatzfunktion des Kaufvertrags gewollt. Der Schutz des Käufers wird über die von § 438 nicht tangierte Haftung des Verkäufers va nach Deliktsrecht (s Rn 9, § 437 Rn 80) und ProdHaftG gewahrt. Dadurch befreit der Abschluss eines Kaufvertrags den Verkäufer nicht vom allg Pflichtenstandard.
5. Ansprüche aus vollzogenem Mängelrecht.
Rn 7
Nach dem eindeutigen Wortlaut von IV u § 218 I verjähren Ansprüche aus vollzogenem Rücktritt und vollzogener Minderung nicht nach § 438, sondern nach §§ 195 ff (BGH NJW 07, 674, 677; BGH NJW 15, 2105 Rz 15 für Rücktritt; Kobl ZGS 06, 117, 118; Saarbr BauR 14, 1795, 1796 offengelassen für Minderung; HP/Faust Rz 50; aA Peters NJW 08, 119 ff). S allg § 437 Rn 20.
6. Ansprüche aus mangelhafter Nacherfüllung.
Rn 8
S § 439 Rn 17.
7. Konkurrierende Ansprüche.
Rn 9
Ansprüche auf anderer Grundlage, insb aus Delikt, verjähren nach deren Regeln, nicht nach § 438 (hM: für Deliktsrecht MüKo/Westermann Rz 5; Staud/Matusche-Beckmann Rz 36; aA für Sachschäden Mansel NJW 02, 89, 95).