Reibungspunkt in der Praxis ist vielfach die Frage des Kontaktes des Kindes mit Dritten (Großeltern, sonstige Verwandte, Lebenspartner eines Elternteils) während des Umgangs. Grundsätzlich darf auch der Umgangsberechtigte bestimmen, mit wem das Kind bei der Ausübung des Umgangs (noch) Umgang haben darf (OLG Zweibrücken FamRZ 2001, 639). Diese Befugnis kann jedoch durch das Familiengericht eingeschränkt werden, wenn besondere Umstände dies zum Schutz des Kindes erfordern.
Die Anwesenheit eines neuen Partners steht dem Umgang nicht entgegen, soweit das Kindeswohl nicht ein anderes erfordert (BGHZ 51, 219; KG MDR 2015, 1241; Völker/Clausius, Sorge- und Umgangsrecht, 6. Aufl. 2014, § 2 Rn 94; Palandt/Götz, BGB, 74. Aufl. 2015, § 1684 Rn 11).
Für den Kontakt mit dem neuen Lebensgefährten des Elternteils kommt es darauf an, wie das Kind dies voraussichtlich verarbeiten wird. Das Alter des Kindes spielt hierbei ebenso eine Rolle wie die gesamte Art und Weise der emotionalen Bewältigung der Scheidungssituation. Jüngere Kinder werden vielfach nicht in der Lage sein, zusätzlich zum schmerzlich empfundenen Verlust einer Bezugsperson auch noch die Zuwendung dieser Bezugsperson zu einer möglicherweise völlig unbekannten Person schadlos zu verarbeiten. Anders kann sich die Situation bei älteren Kindern nach Ablauf einer gewissen Trennungszeit und insbesondere nach der Scheidung darstellen. Natürlich lässt sich ein Zusammentreffen mit einem neuen Lebensgefährten des Umgangsberechtigten nicht auf Dauer vermeiden und würde auch insbesondere von älteren Kindern als unnatürlich und unehrlich empfunden werden.
Praxishinweise:
- Es ist wenig hilfreich, die Kinder künstlich von den Realitäten des Lebens abzuschotten.
- Je eher sich die Kinder an die normale Lebenswirklichkeit (zahlreiche Scheidungen, alleinerziehende Elternteile, Wochenend-Eltern, Patchwork-Familien) gewöhnen, desto besser.
- Vielfach kennen die Kinder die Situation schon von Freunden aus der Schule oder dem Kindergarten.
- Die meisten Kinder sehen das Zusammentreffen mit einem neuen Partner wesentlich entspannter als der andere Ex-Ehegatte. Es gibt weniger Problemkinder als Problemeltern!
- Auch der betreuende Elternteil wird nach aller Wahrscheinlichkeit wieder eine neue Partnerschaft eingehen; auch daran sollen – und werden – sich die Kinder gewöhnen.