2.1 Wälder/Hoenicke/Krahe, Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherung – Versicherte Gefahren, 1. Aufl. 2022, C.H. Beck, 530 S., 179 EUR
Die Autoren fragen im eigenen Vorwort, ob ein weiterer Beitrag zu den versicherten Gefahren der konventionellen Sach- und Betriebsunterbrechungsversicherung nötig ist. Natürlich beantworten Sie diese Frage mit „Ja!” Sie liefern aber auch den Nachweis dafür und haben ein ganz besonderes Fachbuch geschaffen. Prof. Wälder, Dr. Hoenicke und Dr. Krahe sind langerfahrene und renommierte Fachleute im Sachversicherungsrecht. Mit diesem Buch verfolgten sie den Ansatz der Problemdarstellung anhand der Einzelgefahren-Versicherungen, im Gegensatz zu anderen Werken, die sich vorwiegend an Allgefahrenversicherungen orientieren. Besprochen werden die Gefahren der Feuerversicherung (Teil B), der Einbruchdiebstahl- und Raubversicherung (Teil C), der Leitungswasserversicherung, der Sturm- und Hagelversicherung (Teil E), der Versicherung weiterer Elementargefahren (Teil F) und allgemeine Gefahrenausschlüsse als Abschlusskapitel (Teil G). Es gelingt, eine umfassende und gut zugängliche Darstellung der Gefahrenbegriffe zu geben.
Die aktuellen AVB, ältere Bedingungsgenerationen und die Diskussion zu konkreten Themen werden aufgegriffen und Entwicklungen einzelner Bereiche aufgezeigt. Die Auslegungen der Regelungen in Rechtsprechung und Literatur werden dargestellt und kritisch hinterfragt. Das ist z.B. bei der Auslegung der Begriffe bestimmungsgemäß bzw. bestimmungswidrig der Gefahren Leitungswasser und Brand auch in einer besonderen Vielzahl von Schadenfällen praxisrelevant und von wirtschaftlicher Bedeutung. Äußerst wertvoll und ein Zeichen für das besondere Fachwissen und den Sachverstand der Autoren sind die Hinweise zu ähnlichen Regelungen anderer Versicherungen, wie z.B. bei Schäden an Durchbruchstellen in der Brandversicherung und den Parallelen hierzu in der Leitungswasserversicherung sowie den unterschiedlichen Regelungen. Das hebt das Werk deutlich von anderen Kommentierungen ab. An jeder Stelle des Buchs weiß man sich kompetent beraten.
Das gilt auch für die aktuell auftretenden Fragen rund um den Gefahrenausschluss Krieg, Kriegsereignisse jeder Art, kriegsähnliche Ereignisse, Bürgerkrieg, Revolution, Rebellion oder Aufstand im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine. Es gibt (glücklicherweise) nur wenig Rechtsprechung zu diesen Regelungen und nur wenige Werke schenken diesem Thema ausreichend Raum. In Teil G II findet sich die Darstellung zu diesem Gefahrenausschluss und bietet eine sehr gute Basis für das Verständnis der Regelungen. Dass man sich, durch die aktuellen Ereignisse begründet, noch mehr Informationen zu diesem Gefahrenausschluss wünscht, ändert nichts daran, dass es sich derzeit bei der Darstellung im Buch um eine der umfassendsten Kommentierungen zu diesem Thema handelt. Auch Fragen zu Terrorakten werden in diesem Kapitel aufgegriffen.
Fazit: Die Lektüre des Werks ist ein Gewinn und Genuss für den Leser. Ein wertvoller Beitrag zum grundlegenden und tieferen Verständnis der versicherten Gefahren; er lohnt sich für jeden, der sich nicht nur oberflächlich mit dieser Rechtsmaterie auseinandersetzen möchte.
RA André Naumann, Bornheim