Prof. Dr. Burkhard Küstermann, Jörg Martin, Prof. Dr. Barbara Weitz
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2017, 2264 Seiten, 138 EUR
ISBN: 978-3-503-17878-0)
Es gibt aktuell gegen 22.000 rechtsfähige Stiftungen und wohl gegen 50.000 treuhänderische Stiftungen sowie nicht wenige StifungsVereine und StiftungsGmbHs. Diese wollen alle geleitet und "gemanagt" werden. Dabei hilft dieses zweibändige Loseblattwerk, das inzwischen mit der 50. Nachlieferung vorliegt.
"Stiftungsmanagement immer auf dem Punkt", so bewirbt der Verlag das Werk. Da sind leichte Zweifel angesagt, sind doch z. B. einige Ordnungsnummern in dem Buch "derzeit nicht besetzt". Welche Inhalte finden wir?
Natürlich wird die rechtsfähige Stiftung mit ihren Grundlagen und besonderen Ausgestaltungen ausführlich behandelt. Dem Stiftungssteuerrecht ist ein ganzes Kapitel gewidmet. Wir finden zudem beispielsweise ausführliche Darstellungen zur Treuhandstiftung, zur Bürgerstiftung, zur Verbrauchsstiftung, zu Stiftungsfonds, zu Stiftungshochschulen und zur gemeinnützigen GmbH. Behandelt werden auch spezielle Fragen aus dem Arbeitsrecht, zur Stiftung in der Krise und Insolvenz, zum Vergaberecht, zur Stiftungsorganisationsentwicklung, zur Besetzung der Stiftungsorgane und zur Stiftungsaufsicht. Stiftungsstrategien und Projektentwicklung, Wirkungsanalyse in Stiftungen, Kooperation von Stiftungen, Kommunikation und Fundraising sowie Stiftungsmarke und Öffentlichkeitsarbeit sind als weitere Schlagwörter zu nennen. Das wichtige Thema Stiftungen und Finanzen wird insbesondere mit den Unterthemen Vermögensbewirtschaftung, Vermögensanlage, Investing, Stiftungsimmobilien, Rücklagen, Förderprogramme, Fördermittelakquise und Sponsoring behandelt. Es gibt gesonderte Kapitel mit Nachrichten aus dem Stiftungswesen sowie zur aktuellen Rechtsprechung und zu aktuellen Erlassen. Abgerundet wird das Buch durch einige Muster. Der Zugang zu den Fragestellungen, die die Autoren behandeln, wird durch ein Stichwortregister, das sich erstaunlicherweise auf 1,5 Seiten beschränkt, nicht erleichtert. Da geht künftig sicher mehr.
Das Buch, das früher unter dem Titel "Rechtshandbuch für Stiftungen" erschienen, und aktuell mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen in einer Partnerschaft verbunden ist, gibt für das Errichten und Führen von Stiftungen ganz viele wertvolle Hinweise, finden sich doch unter den Autoren viele durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesene Mitstreiter im Stiftungswesen (Beispiele: Fleisch, Jachmann-Michel, Mecking, Sandberg, Scherff, Staats, Theuffel-Werhahn, Timmer, ...). Die Herausgeber und die Autoren stehen für eine hohe fachliche Qualität des Buches und für gut geschriebene Texte. Naturgemäß ist die Aktualität der einzelnen Kapitel unterschiedlich. Das gilt auch für die Dichte und den Umfang der Nachweise. Vereinzelt findet man Fehlverweise auf Beiträge, die in dem Werk aktuell nicht mehr vorhanden sind (Beispiel: 4//1.4 Fn 3). Das sind aber Kleinigkeiten, die das Lektorat mit den fachlich besonders ausgewiesenen Herausgebern künftig sicher abstellen wird. Insgesamt ist der StiftungsManager "fast immer" ein guter Ratgeber für die Stiftungspraxis.
Autor: Dr. K. Jan Schiffer
Dr. K. Jan Schiffer, Rechtsanwalt, Bonn
ZErb 2/2019, S. 056