Liebe Leserinnen und Leser,
unter der Rubrik "Literaturkritik: Erbrecht" stellen wir monatlich eine Auswahl von Neuerscheinungen aus dem Bereich des Erbrechts, des Erbschaftsteuerrechts sowie der erbrechtsrelevanten Nebengebiete vor.
von Ulf Schönenberg-Wessel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Notar, Kiel
Barzen
Das neue Stiftungsrecht
Synopsen der Gesetzestexte und Begründungen
2022
ESV, ISBN 978-3-503-20675-9, 49,95 EUR
Barzen hat sich die große Mühe gemacht, das neue Stiftungsrecht systematisch aufzuarbeiten und dabei den zukünftigen Gesetzestext, einschließlich der dazugehörigen Begründungen, der bisherigen Rechtslage gegenüberzustellen. Dabei berücksichtigt er neben der Gesetzesbegründung der Bundesregierung auch die jeweiligen Ausführungen des Rechtsausschusses. Zur Einarbeitung in das neue Stiftungsrecht ist dieses Werk eine exzellente Grundlage und zukünftig eine wichtige Arbeitshilfe für die praktische Gestaltung in der stiftungsrechtlichen Praxis. Die Darstellung der Gesetzesbegründung wird auch in vielen Jahren noch für Rechtsprechung und Literatur wertvolle Dienste leisten. Die Anschaffung ist daher jedem zu empfehlen, der mit der Beratung und Gestaltung von Stiftungen auch im Wege der Verfügung von Todeswegen befasst ist.
Bracken
Das Gesellschaftsrecht als Bereichsausnahme der EU-Erbrechtsverordnung
Die Behandlung von Gesellschaftsanteilen in grenzüberschreitenden Erbfällen
2022
zerb verlag, ISBN 978-3-95661-131-5, 49 EUR
Unter der Betreuung von Kroiß entstand diese bemerkenswerte Arbeit, die im Wintersemester 2021/22 von der juristischen Fakultät der Universität Passau als Dissertation angenommen wurde. Nach Darstellung der Hintergründe der EU-Erbrechtsverordnung und der unionsrechtlichen Erbrechtsdogmatik entwickelt Bracken konkrete Gestaltungsmöglichkeiten im Spannungsverhältnis von Erb- und Gesellschaftsrechtsstatut. Bracken unterstreicht den Mehrwert der EU-Erbrechtsverordnung und bietet für die bestehenden Reibungspunkte bemerkenswerte Lösungen an. Diese Lösungen folgen stets dem Ziel, das Zusammenspiel von Erb- und Gesellschaftsrechtsstatut unter Geltung der EU-Erbrechtsverordnung sicherzustellen. Die entwickelten Lösungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bilden eine herausragende Grundlage für die weitere Diskussion in Rechtsprechung und Wissenschaft. Das ausführliche Studium dieser Dissertation sei jedem empfohlen, der mit der Beratung und Gestaltung von gesellschaftsrechtlichen Vorgängen mit internationalem Bezug beauftragt ist.
Gierhake
Vermögensnachfolge und Vermögensschutz für deutsche Unternehmer mit deutschen, österreichischen und liechtensteinischen Stiftungen
Fachbuch
2. Auflage 2021
Nomos, ISBN 978-3-8487-7883-6, 86 EUR
Das im gesamten deutschen Sprachraum veröffentlichte Werk stellt die rechtlichen und steuerlichen Vor- und Nachteile der grenzüberschreitenden Stiftungserrichtung für Unternehmen und vermögende Privatpersonen aus Deutschland dar. Hierbei stellt Gierhake sowohl die Standortfaktoren für die stiftungsrechtlichen Gestaltung, die steuerrechtlichen Gestaltungsfragen in Deutschland, Österreich und Liechtenstein sowie Grundmodelle des Vermögensschutzes dar. Er geht insbesondere auf den Schutz vor dem Eintritt unternehmerischer Haftungsrisiken, vor deutschen Pflichtteilsrisiken und vor deutschen Güterstandsausgleichsrisiken ein. Gierhake gezeigt auf, dass insbesondere liechtensteinischen Stiftungen heute sehr gut geeignet sind, um vielfältige Zivil-, Steuer- und anfechtungsrechtliche Problemstellungen gleichzeitig zu lösen.
Hauschild/Kallrath/Wachter
Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht
Handbuch
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2022
C.H.BECK, ISBN 978-3-406-76350-2, 239 EUR
Die Beratung von Unternehmern und Gesellschaftern stellt den Erbrechtler vor eine nicht unerhebliche Herausforderung. Hier setzt das Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht an. Nach allgemeinen Ausführungen zur Rechtsformwahl, zum Registerrecht und zum Beurkundungsrecht widmen sich die Bearbeiter den Fragen der Personen- und Kapitalgesellschaften, dem Konzern- und Unternehmensrecht sowie der Unternehmensnachfolge und dem Familienrecht. Neu hinzugekommen ist der 19. Teil zur Digitalisierung des Gesellschaftsrechts. Aus erbrechtlicher Sicht von besonderem Interesse – neben der Gestaltung einer auch auf den Vorsorge- und Nachfolgefall abgestimmten Satzung – sind die Ausführungen von Riemenschneider, Kemper und Böttcher zur Unternehmensnachfolge. Der Leser wird von den Autoren durch alle Aspekte der Unternehmensnachfolge im Einzelunternehmen, der Personen- und Kapitalgesellschaft sowie der Stillen Gesellschaft und der Unterbeteiligung geführt. Die Ausführungen sind im besonderen Maße geeignet, eine für den Mandanten maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln. Die Autoren liefern eine Vielzahl von exzellenten Musterformulierungen, sodass das Werk in seiner 3. Auflage zur Standardliteratur für die Beratung und Gestaltung der Unternehmensnachfolge zählt. Seine Anschaffung ist uneingeschränkt zu empfehle...