Florian Enzensberger und Maximilian Maar
zerb verlag, 4. Auflage, 2017, 308 Seiten broschiert, 49 EUR
ISBN 978-3-95661-065-3
Seit 2011 ist die Zahl der Scheidungen leicht gesunken (zuletzt: 1,7 % p. a.). 2015 waren es allerdings noch 163.335 Ehen, die geschieden wurden. Dies betraf im gleichen Jahr rund 131.000 minderjährige Kinder. Die Zahl der betroffenen volljährigen Kinder ist von der Statistik nicht erfasst worden. Knapp jeder zweite Geschiedene (48 %) heiratete erneut. Bei nichtehelichen Konstellationen verhält es sich nicht anders. Damit geht es auch in der 4. Auflage des Buches von Florian Enzensberger und – erstmals – Maximilian Maar um absolut relevantes Know-How für gestaltende Erbrechtler.
Geboten werden dem Leser neben Vorwort, Inhalts- und Literaturverzeichnis sowie detailliertem Stichwortregister ein gewachsener Text- und Formularteil: Allgemeine Vorfragen (36 Seiten), Geschiedenentestament (108 Seiten), Testament für Patchworkehen (87 Seiten), Entzug der Vermögensverwaltung für geschiedenen Ehegatten (19 Seiten), Schiedsklauseln (4 Seiten) und Musterformulierungen (23 Seiten). Bei der stichprobenartigen Kontrolle sind alle Fußnoten richtig (wiedergegeben) gewesen. Schlussredaktion der Neuauflage war im April 2017.
Die behandelten Themenfelder werden inhaltlich wie sprachlich verständlich und fundiert dargestellt. Stets wird klar, warum und was im Mandat zu klären ist (Ausgangslage, Störfaktoren, Regelungsziele etc.). Korrespondierend werden jeweils die rechtlichen Rahmen nebst passenden Gestaltungsmittel systematisch und umfassend erläutert. Die Darstellung wird durch Praxistipps, Checklisten, Formulierungsbeispiele und eine gegenüber der Vorauflage erweiterte Mustersammlung für eine Vielzahl unterschiedlicher Mandate abgerundet.
Die Autoren beschränken sich insgesamt nicht auf rechtstheoretische Ausführungen. Weitergegeben wird auch die langjährige Praxiserfahrung der Autoren (z. B. "… sollte man sich … vor Augen halten, dass das Funktionieren der Nacherbenlösung letztendlich vom Wohlwollen und Mitwirken der Vorerben abhängt"). Derlei mag für den einen oder anderen zum Teil eher trivial erscheinen, wird aber häufig mit gravierenden Folgen für den Erbfall übersehen. Ergänzt wird die umfassende Darstellung um steuerliche Besonderheiten der Beziehungen einer Stieffamilie.
Mit "Testamente für Geschiedene und Patchworkehen" sind Erbrechtler (weiterhin) bestens für Gestaltungsmandate an einer wichtigen Schnittstelle zwischen Erb- und Familienrecht vorbereitet. Wer hier aktuell und sicher beraten will, ist mit dem Buch gut gerüstet. Zu Recht erscheint das Buch im zerb verlag in der Reihe Praktikerwerke. Das Werk überzeugt auch in seiner 4. Auflage halt nicht "nur" fachlich, sondern zudem mit seiner ausgeprägten praktischen Intelligenz. Insgesamt kann die Neuauflage damit Einsteigern und Profis für die Bibliothek empfohlen werden.
Autor: Wolfgang Krüger, LL.M.
Wolfgang Krüger, LL.M., Rechtsanwalt, FA ErbR, FA FamR, Bonn/Bergisch Gladbach
ZErb 2/2018, S. 052