Der Senat hat eine Entscheidung über das Rechtsmittel des Beteiligten zu 1) abzulehnen, da hierfür nicht das Oberlandesgericht, sondern das Landgericht zuständig ist (§§ 72 Abs. 1 S. 2, 119 Abs. 1 Nr. 1 b) GVG). Bei dem angefochtenen Beschluss handelt es sich um eine Entscheidung, die das Amtsgericht entsprechend § 13 Abs. 7 FamFG als Betreuungsgericht getroffen hat. Die Anfechtung dieser Entscheidung richtet sich daher nach den §§ 58 ff FamFG und nicht nach den – gemäß § 23 Abs. 3 EGGVG subsidiären – Vorschriften der §§ 23 ff EGGVG.
Entgegen der Ansicht des Landgerichts finden die §§ 58 ff FamFG auch in den Fällen Anwendung, in denen der Antrag auf Akteneinsicht erst nach Abschluss des Verfahrens oder von einem nicht am Verfahren beteiligten Dritten gestellt worden ist. Dieses entspricht der herrschenden obergerichtlichen Rechtsprechung und der wohl überwiegenden Meinung in der Literatur (vgl. KG FGPrax 2011, 157; OLG Saarbrücken FGPrax 2012, 75; OLG Stuttgart FGPrax 2011, 263; OLG Celle FamRZ 2012, 727; OLG Frankfurt FGPrax 2011, 260; Keidel/Sternal, FamFG, 17. Aufl., § 13 Rn 64, 72; Schulte-Bunert/Weinreich/Schöpflin, FamFG, 3. Aufl., § 13 Rn 23, 24; Prütting/Helms/Jennissen, FamFG, 2. Aufl., § 13 Rn 48 ff; Bumiller/Harders, FamFG, 10. Aufl., § 13 Rn 18; aA 2. Familiensenat des OLG Hamm FamRZ 2012, 51; Keidel/Meyer-Holz, FamFG, 17. Aufl., § 58 Rn 33 und Anh. zu § 58 Rn 31).
Die Entscheidung über die Akteneinsicht ist ein Akt der Rechtsprechung und kein Justizverwaltungsakt. Dies folgt bereits aus § 13 Abs. 7 FamFG, wonach – abweichend von § 299 Abs. 2 ZPO auch bei Akteneinsichtsgesuchen Dritter – nicht der Gerichtsvorstand und damit die Justizverwaltung, sondern das auch in der Hauptsache zuständige Gericht über die Akteneinsicht zu entscheiden hat (KG aaO; OLG Celle aaO; Thüringer OLG NJW-RR 2012, 139; OLG Frankfurt aaO; Keidel/Sternal, FamFG, 17. Aufl., § 13 Rn 64; Schulte-Bunert/Weinreich/Schöpflin, FamFG, 3. Aufl., § 13 Rn 23, 24; Prütting/Helms/Jennissen, FamFG, 2. Aufl., § 13 Rn 48, 51). Dieses aus dem Gesetz gewonnene Argument wird nach Auffassung des erkennenden Senats durch die Gesetzesbegründung nicht widerlegt (aA 2. Familiensenat des OLG Hamm aaO). In der Gesetzesbegründung (BT-Drucksache 16/6308, S. 182) heißt es zwar, dass die "Beschwerde" nach § 23 EGGVG gegeben sei, "soweit" es sich bei der Entscheidung über ein Akteneinsichtsgesuch um einen Justizverwaltungsakt handele. Welche Fallkonstellationen damit gemeint sind, wird aber nicht dargelegt, insbesondere wird keine Abgrenzung zu der Beschwerde nach den §§ 58 ff FamFG vorgenommen und auf die Abweichung von § 299 Abs. 2 ZPO nicht eingegangen. Diesem Satz in der Gesetzesbegründung kommt daher keine ausschlaggebende Bedeutung zu (vgl. auch Keidel/Sternal, FamFG, 17. Aufl., § 13 Rn 64 und Prütting/Helms/Jennissen, FamFG, 2. Aufl., § 13 Rn 51, die die Formulierung in der Gesetzesbegründung insoweit als "missverständlich" bezeichnen).
Unter der Geltung des FGG wurde die Entscheidung über die Gewährung der Akteneinsicht allgemein – also auch in abgeschlossenen Verfahren und bei Akteneinsichtsanträgen Dritter – als Akt der Rechtsprechung und nicht als Justizverwaltungsangelegenheit angesehen; zur Entscheidung über das Akteneinsichtsgesuch war daher – wie es nunmehr § 13 Abs. 7 FamFG ausdrücklich regelt – das Gericht der Hauptsache zuständig (vgl. Senat FGPrax 2004, 141; Senat NJW-RR 2011, 87; OLG Frankfurt aaO; Keidel/Kahl, FGG, 15. Aufl., § 34 Rn 10; Jansen/von König, FGG, 3. Aufl., § 34 Rn 10). Der Gesetzesbegründung zu § 13 FamFG lässt sich nicht entnehmen, dass der Gesetzgeber von diesen Grundsätzen abweichen wollte.
Bei einer Entscheidung über die Ablehnung oder Gewährung von Akteneinsicht an einen Beteiligten nach Abschluss des Verfahrens bzw. an Personen, die nicht am Verfahren beteiligt sind bzw. waren, handelt es sich nicht um eine bloße Zwischenentscheidung, sondern um eine abschließende Bescheidung des Begehrens, sodass die Entscheidung als Endentscheidung nach § 58 Abs. 1 FamFG einzustufen ist (vgl. OLG Saarbrücken aaO; KG aaO; OLG Celle aaO; Keidel/Sternal, FamFG, 17. Aufl., § 13 Rn 72; Schulte-Bunert/Weinreich/Schöpflin, FamFG, 3. Aufl., § 13 Rn 23, 24; Prütting/Helms/Jennissen, FamFG, 2. Aufl., § 13 Rn 50; Bumiller/Harders, FamFG, 10. Aufl., § 13 Rn 18; aA 2. Familiensenat des OLG Hamm aaO).
Es besteht auch kein praktisches Bedürfnis, die Zuständigkeit des sachnäheren Beschwerdegerichts einzuschränken und dafür das gemäß § 23 Abs. 3 EGGVG subsidiäre Verfahren nach den §§ 23 ff EGGVG zu eröffnen.
Die Entscheidung ist rechtskräftig.
Mitgeteilt von Richter am Oberlandesgericht Engelhardt, Emsdetten