Prämie vom Jobcenter für Arbeitsaufnahme

Die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg kritisierte das Vorgehen. "Das Jobcenter ist etwas über das Ziel hinausgeschossen", hieß es. Rechtlich sei das Vorgehen aber nicht zu beanstanden. Auch Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) zeigte sich wenig begeistert. "Eine allgemeine Pauschale nur dafür, dass jemand eine Arbeit aufnimmt, gibt es nicht. Wer Hartz IV bekommt, hat ohnehin die grundsätzliche Pflicht, jede zumutbare Arbeit anzunehmen", sagte sie in einem Zeitungsbericht.
Aushang zwischenzeitlich entfernt
Die Regionaldirektion der Bundesagentur in Düsseldorf reagierte am 23.11.2012 gelassen. "Die ganze Werbung ist ganz offensiv, um über unsere Leistungen zu informieren", sagte Sprecherin Aneta Schikora. Der ungewöhnliche Aushang (Jede Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung wird mit 200 EUR belohnt!) wurde inzwischen entfernt. Er habe zu missverständlichen Erwartungen führen können, hieß es.
Zusatzleistungen sind rechtlich ok
Prinzipiell seien derartige Zusatzleistungen möglich, erklärte die Bundesagentur. Sie müssten aber - nach individueller Prüfung - zweckgerichtet eingesetzt werden. So könne zum Beispiel einem arbeitslosen Koch Geld für ein notwendiges Messerset gewährt werden oder einem Bankangestellten ein Zuschuss für einen Anzug.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
873
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
720
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5701
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
567
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
502
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
223
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
223
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
201
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
195
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
146
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024