Arbeitsuchender Luxemburger erhält Hartz IV

Der luxemburgische Staatsangehörige hält sich allein zur Arbeitsuche in Deutschland auf. Trotz dem Ausschluss nach § 7 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 SGB II erhält er im einstweiligen Rechtsschutzverfahren Hartz IV-Leistungen, entschied das Landessozialgericht (LSG) Rheinland-Pfalz mit Beschluss v. 21.8.2012 (L 3 AS 250/12 B ER).
Ablehnung wegen Vorbehalt gegen Europäisches Fürsorgeabkommen
Der Antragsteller konnte nicht glaubhaft machen, dass er sich zu anderen Zwecken als zur Arbeitsuche in Deutschland aufhält. Die Beklagte stützte ihre Ablehnung der Leistung auf den Ausschluss im SGB II und einen Vorbehalt, den die Bundesrepublik Deutschland mit Wirkung zum 19.12.2011 gegen die Anwendbarkeit des Europäischen Fürsorgeabkommens auf die Grundsicherungsleistungen geltend gemacht hat.
LSG wollte Anspruch nicht ausschließen
Der Ausschluss sei zwar nach deutschem Recht vorgesehen und der Antragsteller könne sich nicht auf eine Gleichbehandlung nach Europarecht berufen. Aber beim SGB II handle es nicht um Rechtsvorschriften in Bezug auf bestimmte abschließend genannte Zweige der sozialen Sicherheit im Sinn der dafür maßgeblichen Regelungen. Ferner liege kein Verstoß gegen das primärrechtliche Diskriminierungsverbot vor.
Ein Anspruch könne sich aufgrund des Europäischen Fürsorgeabkommens ergeben, da es zweifelhaft sei, ob der Vorbehalt vom 19.12.2011 zu diesem Abkommen wirke. Ein früherer Vorbehalt erfasse die hier streitigen Leistungen nicht. Der neue Vorbehalt speziell für das SGB II sei zweifelhaft, da es sich nach fast 6 Jahren Gültigkeit nicht mehr um "neue Rechtsvorschriften" handle und der Vorbehalt evtl. eine unzulässige Erweiterung des früheren Vorbehalts darstelle.
Im Zweifel für ...
Wegen der offenen Rechtsfrage sei durch das LSG eine Folgenabwägung zu treffen gewesen, begründeten die Richter. Diese gehe aufgrund der betroffenen Existenzsicherung zugunsten des Antragstellers aus.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
873
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
720
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
5701
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
567
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
502
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
223
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
223
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
201
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
195
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
146
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024