Tz. 204

Stand: EL 106 – ET: 06/2022

Die Besteuerung der Leistungen, die ein Stpfl aufgr einer Anfallsberechtigung erhält, ist umstr. Durch das JStG 2007 wurde in § 20 Abs 1 Nr 9 EStG die entspr Anwendung des § 20 Abs 1 Nr 2 EStG angeordnet. Nach Verw-Auff zählen alle Zahlungen iRe Liquidation einer Stiftung zu den Eink aus § 20 Abs 1 Nr 9 EStG (s Schr des BMF v 27.06.2006, BStBl I 2006, 417). Der durch das JStG 2007 eingeführte Verweis auf § 20 Abs 1 Nr 2 EStG wirkt nach Urt des BFH v 28.02.2018 entgegen der Ges-Begr nicht klarstellend, sondern konstitutiv. Für die vorangegangene Fassung des § 20 Abs 1 Nr 9 EStG sind daher Liquidationszahlungen einer Stiftung (vollumfänglich) bis einschl VZ 2006 nicht von § 20 Abs 1 Nr 9 EStG umfasst.

 

Tz. 205

Stand: EL 106 – ET: 06/2022

Nach der Ges-Begr (BT-Drucks 16/2712, 49) kommt es auch bei der Einordnung von Liquidationszahlungen einer Stiftung nur auf die wirtsch Vergleichbarkeit mit Leistungen einer Kap-Ges an. Daher sollten unter § 20 Abs 1 Nr 9 EStG nicht nur lfd Zahlungen ("Gewinnanteile" iSd § 20 Abs 1 Nr 1 EStG), sondern auch Zahlungen bei Auflösung der Kö (Bezüge iSd § 20 Abs 1 Nr 2 EStG) fallen.

 

Tz. 206

Stand: EL 106 – ET: 06/2022

Der BFH sieht sich an diese materielle Einordnung nicht gebunden (s Tz 148). Die Ergänzung des Verweises auf § 20 Abs 1 Nr 2 EStG in § 20 Abs 1 Nr 9 S 1 Hs 2 EStG ist konstitutiv und nicht deklaratorisch. Das Urt des BFH kann jedoch nur so verstanden werden, dass es sich bei Liquidationszahlungen bei wirtsch Betrachtung nicht um GA iSd § 20 Abs 1 Nr 1 EStG handelt. Der Verweis in § 20 Abs 1 Nr 9 S 1 Hs 2 EStG ist daher so zu verstehen, dass Leistungen einer Stiftung, die wirtsch mit Bezügen nach § 20 Abs 1 Nr 2 EStG vergleichbar sind, Leistungen nach § 20 Abs 1 Nr 9 EStG darstellen.

Nach § 20 Abs 1 Nr 2 EStG sind Bezüge stpfl,

  • die nach Auflösung einer Kö gezahlt und nicht in der Rückzahlung vom Nenn-Kap oder des stlichen Einlagekto bestehen oder,
  • die als GA iSd § 28 Abs 2 S 2 und 4 KStG gelten.
 

Tz. 207

Stand: EL 106 – ET: 06/2022

Ob Stiftungen ein Einlagekto führen, ist, wenn für die Einordnung nach § 20 Abs 1 Nr 9 EStG die wirtsch Vergleichbarkeit maßgebend ist, unerheblich. Denn wirtsch betrachtet besteht nur dann eine Vergleichbarkeit mit Leistungen iSd § 20 Abs 1 Nr 2 EStG, wenn es sich um die Auskehrung von (bisher thesaurierten) erwirtschafteten Überschüssen und realisierte Vermögensmehrung des Grundstockvermögens (Sonderausweis nach § 28 KStG) handelt (vgl Urt des FG Nbg v 21.02.2019, Az: 6 K 719/18). Die Auskehrung des Grundstockvermögens zum Wert, der bei urspr Übertragung unter Beachtung des § 6 Abs 3 EStG oder § 11d EStDV stlich maßgebend war, ist wirtsch mit einer nicht stpfl Rückzahlung von Nenn-Kap vergleichbar.

 

Tz. 208

Stand: EL 106 – ET: 06/2022

Wenn der BFH jedoch die uE zutr Ansicht bestätigt, wonach Stiftungen ein Einlagekto führen können (oder müssen), kann aufgr der materiell-rechtlichen Bindungswirkung und der Verwendungsfestschreibung eine Einlagenrückgewähr – auch bei Liquidation der Stiftung – ausschl durch die Feststellung des Einlagekto und der Bescheinigung der Einlagenrückgewähr gem § 27 Abs 3 KStG berücksichtigt werden. Zur Führung des Einlagekto bei Stiftungen s Tz 126ff.

 

Tz. 209

Stand: EL 106 – ET: 06/2022

Ungeklärt ist die Besteuerung von Liquidationszahlungen vor der Einf des Verweises auf § 20 Abs 1 Nr 2 EStG durch das JStG 2007, sofern diese nach § 20 Abs 8 EStG anderen Eink-Arten zuzuordnen sind. Nach der BFH-Rspr sind solche Zahlungen vor dem 01.01.2007 keine Einnahme iSd § 20 Abs 1 Nr 9 EStG. Damit entfällt für solche Bezüge das Teileink-Verfahren. Es gilt weder § 3 Nr 40 EStG noch § 8b KStG. Die Bezüge müssten daher grds voll stpfl sein, wenn Anfallsberechtigter eine Kö ist oder die Leistungen dem BV einer natürlichen Pers zuzurechnen sind.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Steuer Office Excellence enthalten. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge