Schaut man auf die föderale Struktur und damit auf die einzelnen Bundesländer, gleicht die Situation einem Flickenteppich. Bei der Annahmeverpflichtung muss zum Teil zusätzlich, je nach Bundesland, zwischen den Schwellenwerten (oberschwellig und unterschwellig) nach § 106 GWB differenziert werden. Eine Annahmeverpflichtung von E-Rechnungen i. S. der EU-Richtlinie 2014/55/EU besteht grundsätzlich nur im oberschwelligen Bereich.
Für den unterschwelligen Bereich wurde die Annahmeverpflichtung -bis auf Baden-Württemberg- von allen Bundesländern auch für Kommunen und kommunale Einrichtungen umgesetzt.
Diese Schwellenwerte für die Annahmeverpflichtung stellen sich seit dem 1.1.2024 wie folgt dar:
Liefer- und Dienstleistungsaufträge |
221.000 EUR |
Bauaufträge |
5.538.000 EUR |
Die Verpflichtung der Lieferanten, in einem strukturierten elektronischen Rechnungsformat i. S. der EU-Richtlinie 2014/55/EU zu fakturieren, ist je nach Bundesland unterschiedlich ausgeprägt.
Bundesland |
Lieferantenverpflichtung |
Baden-Württemberg |
nur für das Land |
Bremen |
Land und Kommunen/kommunale Einrichtungen |
Hamburg |
Land und Kommunen/kommunale Einrichtungen |
Hessen |
Land und Kommunen/kommunale Einrichtungen |
Mecklenburg-Vorpommern |
Land und Kommunen/kommunale Einrichtungen |
Rheinland-Pfalz |
Land und Kommunen/kommunale Einrichtungen ab dem 1.4.2025 |
Saarland |
Land und Kommunen/kommunale Einrichtungen |
Geregelt werden diese unterschiedlichen Ausprägungen der Annahme- und Lieferantenverpflichtung zum Teil in eigenen E-Rechnungsgesetzen oder in der Ergänzung von bestehenden Gesetzen.
- Berliner E-Rechnungsgesetz (BERG),
- Hamburgisches E-Rechnungs-Gesetz (HmbERechG),
- E-Rechnungsgesetz Sachsen-Anhalt (ERG LSA),
- E-Government-Gesetz NRW (EGovG NRW),
- Bayrisches Digitalgesetz (BayDiG),
- Landesverwaltungsgesetz Schleswig-Holstein (LVwG SH)
Eine Konkretisierung der Rahmenbedingungen hinsichtlich der Ausgestaltung, der Ausnahmen, der Annahme- und Lieferantenverpflichtungen, der Nutzung von E-Rechnungseingangsportalen und den Übertragungswegen erfolgt in landesspezifischen E-Rechnungsverordnungen.
Die landesspezifischen Ausprägungen stellen sich in Deutschland zurzeit wie folgt dar:
2.1 Baden-Württemberg
- Regelung allgemein (gesetzliche Grundlage): § 4a EGovG BW i. V. m. § 15 Abs. 4 Nr. 6 EGovG BW und E-RechVO BW
- Annahmeverpflichtung (Kommunen): Annahmeverpflichtung nur im oberschwelligen Bereich
- Portal: Sonstige Rechnungsempfänger i. S. der E-Rechnungsverordnung BW wie Kommunen können auf freiwilliger Basis das Portal Service BW nutzen
- Zugangskanäle Portal: E-Mail, Peppol und Webupload
- Ausnahmen oder Wertgrenzen: Ausnahme bei Beschaffungen im Nicht-EU-Ausland
- Lieferantenverpflichtung: Keine Lieferantenverpflichtung für kommunale Auftraggeber, aber eine Lieferantenverpflichtung für die Behörden des Landes Baden-Württemberg
2.2 Bayern
- Regelung allgemein (gesetzliche Grundlage): Art. 18 Abs. 2 BayDiG i. V. m. § 8 BayDiV
- Annahmeverpflichtung (Kommunen): Annahmeverpflichtung im oberschwelligen und unterschwelligen Bereich
- Portal: kein zentrales landesweites Portal vorhanden, die Kommunen stellen den Empfang eigenverantwortlich sicher
- Zugangskanäle Portal: entfällt
- Ausnahmen oder Wertgrenzen: Wertgrenze 1.000 EUR netto
- Lieferantenverpflichtung: Keine Lieferantenverpflichtung
2.3 Berlin
- Regelung allgemein (gesetzliche Grundlage): BERG und E-RechVO Berlin
- Annahmeverpflichtung (Kommunen): Keine Regelung notwendig, da Stadtstaat
- Portal: Nachnutzung der OZG-RE (= "Onlinezugangsgesetz-konforme Rechnungseingangsplattform" des Bundes)
- Zugangskanäle Portal: E-Mail, Peppol, DE-Mail, Webservice und Webupload
- Ausnahmen oder Wertgrenzen: keine
- Lieferantenverpflichtung: Keine Lieferantenverpflichtung
2.4 Brandenburg
- Regelung allgemein (gesetzliche Grundlage): § 5 Abs. 2 BbgEGovG und BbgERechV
- Annahmeverpflichtung (Kommunen): Annahmeverpflichtung im oberschwelligen und ab dem 1.1.2025 im unterschwelligen Bereich
- Portal: Nachnutzung der OZG-RE
- Zugangskanäle Portal: E-Mail, Peppol, DE-Mail, Webservice und Webupload
- Ausnahmen oder Wertgrenzen: Ausnahme für geheimhaltungsbedürftige Rechnungsdaten
- Lieferantenverpflichtung: Keine Lieferantenverpflichtung
2.5 Bremen
- Regelung allgemein (gesetzliche Grundlage): § 4 Abs. 2 BremEGovG und ERechVO Bremen
- Annahmeverpflichtung (Kommunen): Annahmeverpflichtung im oberschwelligen und unterschwelligen Bereich
- Portal: Landes-E-Rechnungsportal Bremen kann von beiden Kommunen nachgenutzt werden
- Zugangskanäle Portal: E-Mail, Peppol, DE-Mail, Webservice und Webupload
- Ausnahmen oder Wertgrenzen: Ausnahme für geheimhaltungsbedürftige Rechnungsdaten und Direktaufträge
- Lieferantenverpflichtung: Lieferantenverpflichtung seit dem 27.10.2020
2.6 Hamburg
- Regelung allgemein (gesetzliche Grundlage): HmbERechG und HmbERechVO
- Annahmeverpflichtung (Kommunen): Keine Regelung notwendig, da Stadtstaat
- Portal: Zentraler E-Rechnungseingang Hamburg
- Zugangskanäle Portal: E-Mail, Peppol, DE-Mail, Webservice und Webupload
- Ausnahmen oder Wertgrenzen: Ausnahme für Bar- und Sofortzahlungen, bei unzumutbarer Härte, geheimhaltungsbedürftige Rechnungsdaten und Direkta...