Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 134
-
Bewirtungskosten / 8 Bewirtungskosten eines Arbeitnehmers
-
Internes Kontrollsystem (IKS) / 1 Anforderungen an ein IKS
-
Offenlegung von Rechnungsle... / 5.3.3 Minimierung des Ausweises der Mitarbeiter
-
Offenlegung / 12.2 Androhung von Ordnungsgeld
-
Offenlegung / 12.5 Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand ist möglich
-
Buchführung / 6 Erleichterungen aufgrund der Offene-Posten-Buchführung möglich
-
Leasing / 3.1.2.2 Mieterdarlehen/ Mietsonderzahlungen/ Vormieten
-
Bewirtungskosten / 5.1 Materiell-rechtliche Tatbestandsvoraussetzung für den Betriebsausgabenabzug
-
Forderungen / 3.3.1 Einzelwertberichtigung
-
Zinsen / 3 Betriebliche Zinserträge in der Gewinn- und Verlustrechnung
-
Leasing / 2.2.1.3 Einzelfälle
-
Internes Kontrollsystem (IKS) / Zusammenfassung
-
Kreditkarte/EC-Karte / 3 Verrechnungskonto für Kreditkartenzahlungen sollte regelmäßig abgestimmt werden
-
Offenlegung von Rechnungsle... / 4.7 Öffentlichkeit
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 4 Ausbildungsvergütungen
-
Beteiligungen / 1.2.3.2 Atypisch stille Beteiligung
-
Offenlegung / 9.1 Änderung des Offenlegungsmediums
-
Darlehen / 1.6 Darlehen durch nahe Angehörige
-
Beteiligungen / 2.1.4 Besonderheiten bei Einnahmen-Überschussrechnung
-
Einnahmen-Überschussrechnung / 2.2 Art der Bekanntgabe
-
Darlehen / 2.1 Arbeitgeberdarlehen und Darlehen an Geschäftsfreund
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 12 Lohnsteuer
-
Buchführung / 5.6.2 Kassen-Nachschau: Zeitnah und ohne Ankündigung
-
Risikomanagementsystem: Gru... / 3.1.2 Schritt 2: Erarbeitung der Risikostrategie auf Gesamtunternehmensebene
-
Kaufmann / Zusammenfassung
-
Zinsen / 8 Besonderheiten bei Zinsen
-
Risikomanagementsystem: Gru... / 3.3 Risikoidentifikation
-
Internes Kontrollsystem (IKS) / 3 Komponenten des IKS
-
Vorratsvermögen / 3.4 Bestandsveränderungen buchen
-
Rückstellungen / 2.1 Abgrenzung zu Verbindlichkeiten
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 6 Gesetze, Richtlinien und Urteile
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 1.8 Aktuelle kritische Entwicklungen: Schuldendeckung zeitnah überprüfen
-
Compliance-Risikoanalyse: N... / 4.4 Harmonisierung der Berichterstattung
-
Datenschutz: Diese Regeln s... / 9.2 Haftung kraft Gesetz
-
Leasing / 2.2.1.2 Immobilien-Leasing
-
Datenschutz: Diese Regeln s... / 9.1 Benachrichtigung betroffener Personen bei Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten
-
Leasing / 3.2.2 Behandlung beim Leasinggeber
-
Leasing / 5.2 Kürzungen
-
Forderungen / 2.1.2 Ausnahmen vom Aktivierungsgebot
-
Datenschutz: Diese Regeln sollten im Unternehmen eingehalten werden
-
Buchführung / 8 Strafrechtliche Folgen bei Verletzung der Buchführungspflicht
-
Offenlegung / 1.2 Steuerrecht: Offenlegung
-
Bewirtungskosten / 5.5 Inhalt der Bewirtungsrechnung
-
Rückstellungen aus Arbeitsv... / 9 Gratifikationen
-
Sponsoring / 3.2 Spendenabzug
-
Compliance-Risikoanalyse: N... / Zusammenfassung
-
Verbindlichkeiten / 5.3.3 Fremdwährungsschulden
-
Bewirtungskosten / 2.1 Bewirtender und Bewirteter
-
Sponsoring / Zusammenfassung
-
GmbH: Überschuldung - Anzei... / 1.7.3 Überschuldung
-
Balanced Scorecard / 5.3 Kennzahlen der internen Prozessperspektive
-
Mindestlohn: Wen betrifft d... / 1 Örtlicher Anwendungsbereich
-
Personalplanung: Aufgaben u... / 1 Warum ist Personalplanung wichtig?
-
Datenschutz / 1 Allgemeines
-
Aufgaben und Pflichten von ... / 3 Gesetzlich zugewiesene Aufgaben
-
Mindestlohn: Wen betrifft d... / 3.5 Ehrenamtliche
-
Variable Vergütung für Fach... / 1 Trends
-
Mindestlohn: Was ist bei Ve... / 2 Änderung von Vergütungsvereinbarungen
-
Mindestlohn: Fälligkeit und Arbeitszeitkonten
-
Variable Vergütung für Fach... / 6.2 Zielwahl
-
Aufgaben und Pflichten von Datenschutzbeauftragten unter der DSGVO
-
Balanced Scorecard / 5.2 Kennzahlen der Kundenperspektive
-
Mindestlohn: Höhe des Minde... / 2.2 Anrechenbarkeit
-
Mindestlohn: Haftung des Au... / 3.2 Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge (§ 19 MiLoG)
-
Datenschutz / 4 Bundesdatenschutzgesetz
-
Datenschutz / 4.3 Datenverarbeitung im besonderen Zusammenhang mit dem Arbeitsverhältnis: § 26 BDSG
-
Personalplanung: Aufgaben u... / 2.1 Ermittlung des Nettopersonalbedarfs
-
Aufgaben und Pflichten von ... / 4 Beispiele für weitere Aufgaben
-
Mindestlohn: Höhe des Minde... / 1 Mindestlohn ohne zusätzliche Vergütungsbestandteile
-
Bilanz Check-up kompakt 202... / 2.9.6 IDW PH 9.315[DE].R2019.1 (04.2024): Behandlung des Einsatzes von IT nach ISA [DE] 315 (Revised 2019) und ISA [DE] 330 (Stand: 19.4.2024)
-
Zuschlagskalkulation
-
Kosten-Nutzen-Analyse
-
Zero-Base-Budgeting
-
Restrukturierung
-
Simulation
-
Rabatte kalkulieren
-
Handelswarenkalkulation
-
ABC-Analyse
-
Cashflow/Kapitalflussrechnung
-
Produkt-Lebenszyklus-Kurve
-
Interne Revision
-
Kostenträgerrechnung
-
Bilanzgliederung
-
Kostenstellenrechnung
-
Opportunitätskosten
-
Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
-
Geschäftswert
-
Abschreibung
-
Personalcontrolling
-
Beschaffungscontrolling
-
Kennzahlen
-
Marketingcontrolling
-
Ergänzungsbilanz
-
Sachanlagen
-
Degressive Abschreibung bei beweglichen Wirtschaftsgütern
-
Projektcontrolling
-
Betriebsvermögen
-
Aufwendungen
-
Verbindlichkeitenspiegel
-
Digitalisierung des Finanzb... / 1.1 Industrie 4.0 treibt neue Geschäftsmodelle