Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 195
-
Schenkungsteuererklärung (a... / 2.9.1 Angaben zum Abzugsbetrag nach § 13a Abs. 2 ErbStG (Zeilen 38 bis 39)
-
Förderprogramme des Landes ... / 8.6 Beginn der Maßnahme
-
Anlage KAP (Einkünfte aus K... / 2 Spezielle Einkünfte aus Kapitalvermögen
-
Förderprogramme des Landes ... / 2.2 Was wird gefördert?
-
Leitfaden 2021 - Anlage FE-... / 4.2 Zeilen 326–330
-
Leitfaden 2020 - Anlage KSt... / 8.11 Zeile 30d
-
Anlage Kind (Kinderberücksi... / 2.3 Versicherungsbeiträge für Kinder
-
Leitfaden 2020 - Vordruck G... / 3 Mitteilung von Steuergestaltungen
-
Erbschaftsteuererklärung ab... / 1.7.5 Beispiel
-
Doppelbesteuerungsabkommen ... / 3 Praxisfragen
-
Erbschaftsteuererklärung ab... / 2.8.1 Vor- und Nacherbschaft (Zeilen 15 und 16)
-
Energetische Stadtsanierung / 3.1 Voraussetzungen und Förderung
-
Elternzeit / 1.1.1 Fortbestehen der Mitgliedschaft
-
Ständiger Vertreter – ABC I... / 2.1 Ständiger Vertreter (§ 13 AO)
-
Arbeitnehmer-Entsendung – A... / 3 Praxisfragen
-
Leitfaden 2020 - Anlage BEG / 5 Angaben für Einzelunternehmen sowie für Mitunternehmerschaften und Organgesellschaften, sofern natürliche Personen beteiligt sind
-
Erbschaftsteuererklärung: A... / 1.2 Optionsverschonung
-
Option zur Körperschaftsbes... / 6.1.4 Besteuerung des Einbringenden
-
Überführung von Wirtschafts... / 2 Inhalt
-
Leitfaden 2021 - Anlage FE-... / 5.3 Zeile 336
-
Schenkungsteuererklärung (a... / 1.6 Fall des § 7 Abs. 8 ErbStG
-
Leitfaden 2020 - Anlage KSt... / 8.3 Zeile 36d
-
Förderprogramme des Landes ... / 3.3 Anforderung an die Nutzer
-
Anlagen R (Renten), R-AV/bA... / 3 Anlage R-AV/bAV – Riester-Renten und Renten aus der betrieblichen Altersversorgung
-
Erbschaftsteuererklärung ab... / 2.2 Angaben zum Erblasser (Zeilen 2 bis 4)
-
Novemberhilfe und Dezemberh... / 3.16 Wer entscheidet über den Antrag auf Novemberhilfe bzw. Dezemberhilfe?
-
Teil E Koordinierung der Sy... / 3.2 Arbeitgeber und Erwerbstätige
-
Anlage AV (Altersvorsorgebe... / 1 Allgemeines
-
Leitfaden 2020 - Anlage ÖHG / 8.1 Vor Zeilen 101–107
-
Körperschaftsteuererklärung... / 6.8 Umgliederung
-
Leitfaden 2021 - Anlage FE-K / 4.1 Zeilen 312–313
-
Steuerberaterplattform und ... / 2.3.3 Technische Voraussetzungen
-
Anlage G (Einkünfte aus Gew... / 8 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften
-
Leitfaden 2020 - Anlage Zin... / 3.25 Zeile 27
-
Leitfaden 2021 - Anlage FE-K / 2 Teil 1: Besteuerungsgrundlagen der Gesellschaft/Gemeinschaft
-
Kündigung und Niederlegung ... / 2 Steuerberatungsvertrag als Formularvertrag
-
Anlage KAP (Einkünfte aus K... / 3.6 Sonstige Zinsen
-
Corona-Überbrückungshilfe I... / A1.3 Welcher Zeitraum ist maßgeblich für die Erstattungsfähigkeit von Kosten?
-
Folgen des Kriegs in der Ukraine
-
Corona-Überbrückungshilfe I... / 1 Wer bekommt Corona-Überbrückungshilfe II?
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2021 / 2.3.3 Vorsteuerabzug für Fahrzeuglieferer und Kleinunternehmer
-
Förderprogramme des Landes ... / 3.7 Auszahlung und Verwendungsnachweis
-
Rechtsträgerwechsel bei Per... / 7.1 Begünstigte Erwerbsvorgänge
-
Leitfaden 2020 - Vordruck G... / 14 Bei Rechtsformwechsel einer Personengesellschaft in ein Einzelunternehmen oder umgekehrt
-
Steuerberater und die EU-Da... / 1 Jetzt die richtigen Datenschutz-Maßnahmen ergreifen
-
Leitfaden 2021 - Anlage OG / 5.18 Zeilen 30a–30b
-
Dokumentenansicht und Suche... / 7 Einfache Recherche in Gesetzen, Urteilen und Verwaltungsvorschriften
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 20.4 Zeile 68
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 14 Fiktive Rückzahlung der offenen Rücklagen bei Einbringung eines gesamten Betriebs gewerblicher Art oder eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs in eine Kapitalgesellschaft
-
Leitfaden 2021 - Vordruck G... / 5.4 Zeilen 20–29
-
Leitfaden 2021 - Vordruck G... / 8 Hinzurechnung von Finanzierungsanteilen
-
Leitfaden 2021 - Vordruck G... / 2.9 Zeile 16
-
Teil C Direkte Steuern / 3.1.2.2 Anwendung des DBA Deutschland-Vereinigtes Königreich und nationale Vorschriften
-
Leitfaden 2020 - Anlage KSt... / 3.8 Zeile 7a
-
Corona-Überbrückungshilfe I... / 4.15 Wem wird der Bescheid erteilt (den prüfenden Dritten oder den Antragstellenden)?
-
Umsatzsteuer-Voranmeldung 2021 / 2.7 Verbleibende Umsatzsteuer-Vorauszahlung/verbleibender Überschuss
-
Leitfaden 2021 - Anlage SAN / 2.17 Zeilen 17–18
-
Überführung von Wirtschaftsgütern – ABC IntStR
-
Leitfaden 2021 – Anlage Gen... / 6.3 Zeile 28
-
Leitfaden 2020 - Anlage ÖHG / 4.8 Zeile 35
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 14.4 Zeile 55b
-
Leitfaden 2021 - Anlage GK / 7.73 Zeile 159a
-
Erbschaftsteuererklärung: A... / 2.6 Schulden und Lasten (Zeilen 23 und 24)
-
Leitfaden 2020 - Anlage ZVE / 19.3 Zeilen 72–72a
-
Leitfaden 2021 - Anlage Z / 2.4 Zeile 3
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 4 Betriebliche Steuern
-
Leitfaden 2020 - Anlage KSt... / 5.5 Zeile 29
-
Corona-Wirtschaftshilfen, F... / 3.8 Sind Änderungen nach Einreichung der Schlussabrechnungen möglich?
-
Leitfaden 2021 - Anlage ZVE / 18.5 Zeile 60
-
Corona-Überbrückungshilfe I... / 4.15 Wem wird der Bescheid erteilt (den prüfenden Dritten oder den Antragstellenden)?
-
Leitfaden 2021 - Anlage ZVE / 16 Ermittlung des Gesamtbetrags der Einkünfte
-
Teil C Direkte Steuern / 3.1.2.2.4 Sonstige Zahlungen
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 7.1 Vor Zeilen 18–23
-
Neustarthilfe, FAQ / 3.7 Ich möchte Einnahmen aus kurz befristeten Beschäftigungsverhältnissen in den Darstellenden Künsten und/oder Einnahmen aus unständigen Beschäftigungsverhältnissen geltend machen. Welche Einnahmen muss ich angeben?
-
Leitfaden 2021 - Anlage AESt / 6 Ausländische Einkünfte und Steuern aus Beteiligungen an Mitunternehmerschaften lt. gesonderter und einheitlicher Feststellung
-
Leitfaden 2020 - Anlage KSt... / 4 Ermittlung des ausschüttbaren Gewinns (§ 27 Abs. 1 Satz 5 KStG)
-
Corona-Überbrückungshilfe I... / 5.2 Wie wird bei verbundenen Unternehmen vorgegangen?
-
Leitfaden 2020 - Anlage GK / 7.27 Vor Zeilen 109–162
-
Erbschaftsteuererklärung: A... / 2.6.1 Rechtslage bis Inkrafttreten des Jahressteuergesetz 2020
-
Bedarfsbewertung: Anlage Ve... / 1.3 Änderungen beim Feststellungsverfahren
-
Leitfaden 2020 - Anlage GK / 6.5 Zeile 79
-
Neustarthilfe 2022, FAQ / 7.5 Welche Rechtsfolgen hat die im Rahmen der Ausübung des Wahlrechtes abzugebende Verzichtserklärung?
-
Leitfaden 2021 - Anlage Part / 2.2 Zeilen 2–3
-
Leitfaden 2021 - Anlage GK / 4 Außerbilanzielle Korrekturen
-
Anlage KAP (Einkünfte aus K... / 4.9 Verluste und Verlustverrechnung
-
Leitfaden 2020 - Anlage AESt / 5.5 Zeile 6
-
Kryptowährungen: Ertragsste... / 2.5.1 Kein Veräußerungsvorgang nach § 23 EStG
-
Leitfaden 2021 - Anlage Z / 4 Fortführung der Ermittlung des verbleibenden Zuwendungsvortrags
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 5.1 Grundlagen
-
Leitfaden 2020 - Anlage Kassen / 8.5 Zeilen 31–35
-
Förderprogramme des Landes ... / 4.5 Antragstellung
-
Leitfaden 2020 - Anlage KSt... / 6.1 Vor Zeilen 32–45
-
Bedarfsbewertung: Anlage La... / 1.1 Definition des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
-
Leitfaden 2021 - Anlage ZVE / 16.6 Zeile 36
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 18.6 Zeile 113
-
Leitfaden 2021 - Anlage KSt... / 7.5 Zeile 21
-
Förderprogramme des Landes ... / 4 Mietwohnungen: KfW-BEG Wohngebäude Kredit – Effizienzhaus (Neubau)
-
Neustarthilfe, FAQ / 3.11 Wie ist zu verfahren, wenn Umsatzeinbrüche erst nach Juni 2021 auftreten?
-
Schenkungsteuererklärung ab... / 2.9 Vorschenkungen (Zeilen 92 bis 100)
-
Werbung – ABC IntStR / 2 Inhalt