Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 421
-
Einbringung in eine Kapital... / 14.2 Erhöhung der Wertansätze für das übernommene Betriebsvermögen bei der aufnehmenden Gesellschaft
-
Forderungsberichtigung / 6.2 Pauschalbewertung: Bei einer Vielzahl von Kunden darf die Pauschalwertberichtigung oder eine gemischte Methode genutzt werden
-
Steuerfahndung: Aufgaben un... / 1.2 Durchsuchung bei anderen Personen (Dritten)
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung
-
Taxi, Abschreibung / 5.2 Private Nutzung extern aufladbarer Hybridelektrofahrzeuge
-
Speisen und Getränke, umsat... / 7.2 Variante 2: Catering/Schul- oder Kindergartenverpflegung
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.9 Betriebserwerb, entgeltlich
-
Vorsteuerberichtigung, eige... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
GmbH, Gewinnausschüttung / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Sonderabschreibung: Vorauss... / 4 Voraussetzung für die Sonderabschreibung: Sie darf nur für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens in Anspruch genommen werden
-
Kassenführung: Besonderheit... / 4.3 Taxameter mit Schnittstelle aber ohne Änderungsnachweis
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 3.1 Steuerkonsequenzen
-
Unternehmensverträge / 5.5.2 Praktische Bedeutung und Betriebsüberlassungsvertragsmuster
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 7 Checkliste Anforderungen bei der Einführung von elektronischen Rechnungen
-
Firmen-Pkw, Vermietung an P... / Wo die Probleme sind
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 3.7 Nutzung von Apps
-
Reisekosten Ausland für Arb... / 6.1 Wann keine Übernachtungspauschale erstattet wird
-
Firmen-Pkw, Inzahlunggabe / 3 Subjektiver Wert des Fahrzeugs
-
Forderungsmanagement: Prakt... / 1 Aufgaben und Bausteine des Forderungsmanagements
-
GEMA-Abgabe / 7.2 Bei Rehazentren mit mehreren musikbeschallten Warteräumen wird GEMA fällig
-
Außenstände: Wie man als Un... / 3.5 Ein ordentliches Mahnwesen hilft
-
Einbringung in eine Kapital... / 7.3 Zivilrechtliche Begrenzung des Gesellschafterdarlehens ab 1.1.2023 bei Ausgliederung
-
Reisekosten Ausland für Unt... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Abrechnung von Geschäftsreisen des Unternehmers ins Ausland
-
Aufstockungsbetrag zum Tran... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Aufstockungsbeträge zum Transferkurzarbeitergeld
-
Digitalisierung im Rechnung... / 6.2.6 Datenauftrennung
-
Rückstellung, Beihilfegewäh... / 3.1 Was eine ungewisse Verbindlichkeit kennzeichnet
-
Jahresabschluss, Disagio / 3.2 Bestimmung der Höhe des Disagios
-
Umsatzsteuer, elektronische... / 3 Bestimmung des umsatzsteuerlichen Leistungsorts bei elektronischen Leistungen
-
Sonstige regelmäßige betrie... / 3 Was sind sonstige regelmäßige betriebliche Aufwendungen?
-
Kassenführung: Diese Besond... / 7 Ermittlung der Bareinnahmen mithilfe einer elektronischen Registrierkasse
-
Künstlersozialabgabe / 5.1 Ausgleichsvereinigungen können Pflichten übernehmen
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.4.12 Zwangsgeld gegen Insolvenzverwalter
-
Abschreibung, gebrauchte Wi... / 8 Vorsteuerabzug beim Kauf bzw. der Einlage eines Gebrauchtfahrzeugs
-
Vorsteuervergütung / 4.6 One-Stop-Shop nach § 18k UStG für Fernverkäufe von aus dem Drittlandsgebiet eingeführten Gegenständen in Sendungen mit einem Sachwert von höchstens 150 EUR ab dem 1.7.2021
-
Ist-Besteuerung / Wo die Probleme sind:
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 4.1 Eigener Geschäftsbereich und Lieferkette i. S. d. LkSG
-
Kassenführung: Besonderheit... / 5.5 Aufbewahrung der Schichtzettel
-
Eigenbelege: Der richtige U... / 9 Bei der Ausfuhr sind Ersatzbelege möglich
-
Mietereinbauten, Geschäftsr... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Geschenke, Arbeitnehmer / Wo die Probleme sind:
-
Kassenführung: So machen Si... / 2.2 Unzulässigkeit von Registrierkassen ohne unveränderbaren Speicher
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 6.2 Informationspflichten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
-
Betriebsveranstaltungen: Fr... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Repräsentationskosten / 4.1 Was der allgemeinen Verkehrsauffassung entspricht
-
Reisekosten, Aufteilung in ... / Wo die Probleme sind:
-
Insolvenz: So läuft das Ver... / 3 Insolvenzantragsaussetzung wegen der COVID-19-Pandemie ist passé
-
Nachforderungszinsen / 5 Nachforderungsbescheid legt Steuernachzahlung und Nachforderungszinsen fest
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 5.6 Zwangsmittel
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 3.1 Nießbrauch am Betriebsgrundstück
-
GmbH, Sachgründung
-
Betriebsbedarf / 3 Was dem Konto Betriebsbedarf zuzuordnen ist
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / 3.11 Kein einheitliches Vertragswerk bei wesentlich geändertem Generalübernehmervertrag
-
Steuerfahndung: Arrest in S... / 2.2 Sofortige Klage gegen die Arrestanordnung in Verbindung mit dem Antrag auf Aussetzung der Vollziehung
-
Kassenführung, die richtige... / 6 Welche Konsequenzen bei formellen Mängeln zu befürchten sind
-
Rückstellung, Altersteilzeit / 4.10 Latente Steuern
-
Kryptowährungen: Auswirkung... / 1 Aktien- und Kryptomarkt mit positiven Entwicklungen
-
Abschreibung, degressive / 6 Auswirkungen auf die Handelsbilanz
-
Sonstige regelmäßige betrie... / 1 So kontieren Sie richtig
-
Vorsteuerberichtigung, Best... / 4 Vorsteuerberichtigung beim Einbau von Bestandteilen
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 6.4 Ermittlung der Stromkosten für ein Elektrofahrzeug
-
Stille Gesellschaft / 3 Gewerbesteuer
-
Praktikum, freiwilliges
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 3.2.2 Geschützte Menschenrechte nach CSDDD
-
Todesfall / 4.1 Wann liegen einkommensteuerlich außergewöhnliche Belastungen vor?
-
Schankerlaubnis / 4 Die Erteilung der Schankerlaubnis ist gebührenpflichtig
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 1 Grundlagen
-
Kraftfahrzeugsteuer: Einordnung von Fahrzeugen
-
Mietereinbauten, Geschäftsr... / 5 Gemietete Geschäftsräume: Es gibt 5 verschiedene Varianten für den steuerlichen Abzug der Aufwendungen
-
PayPal / 7 Ausstellen von Rechnungen
-
Privatnutzung eines betrieb... / 4.4 Kostendeckelung und Elektromobilität
-
Aktuelle Konflikte in der U... / 6.1 Zentrale Anlaufstelle für alle Aktivitäten
-
Sachbezüge, Restaurantschecks / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Ausgabe von Restaurantschecks an Arbeitnehmer
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.2.2 Säumniszuschläge entstehen bei verspäteter Zahlung von Steuern und Haftungsschulden
-
Unternehmensverträge / 4.3.1 Begriff
-
Steuerliche Haftungsrisiken... / 1.3 Pflichtverletzung
-
Jobticket, Abrechnung von D... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Sachbezüge, freie Kost / 5 Minijobber und geringfügig Beschäftigte: Worauf besonders geachtet werden muss
-
Umsatzsteuer, Sicherungsein... / 3.1 Uneinbringlichkeit als Umsatzsteuerkorrekturgrund
-
Investitionsabzugsbetrag ab... / 4 Zeitliche Anwendung: Voraussetzungen für Bildung und Auflösungsgründe
-
Bauplanänderungskosten / 4.3 Fehlgeschlagener Hausbau, aber Errichtung einer anderen Immobilie: Wann die Kosten sofort abzugsfähig oder nur abschreibungsfähig sind
-
Baukostenzuschuss / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Buchung beim Vermieter, der den Baukostenzuschuss erhält
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 2.1 Amtshilfe und internationale Zusammenarbeit
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 4 AGB-Inhaltskontrolle
-
Privatnutzung eines betrieb... / 5 Umsatzsteuer
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2.4 Die offene Ladenkasse als Nebenkasse
-
Geschäftsraummiete / 3 Umsatzsteuerliche Behandlung von Gewerbemietverträgen
-
Rückstellung, Mietgarantierückstellung
-
Firmen-Pkw, Überlassung an freie Mitarbeiter
-
Investitionsabzugsbetrag ab... / 6 Für welche Investitionen der Investitionsabzugsbetrag beansprucht werden kann
-
Verluste bei der Einkommens... / 4.1 Höchstbetrag
-
Vorsteuerberichtigung, Klei... / Wo die Probleme sind:
-
GmbH, Gewinnvortrag/Verlust... / 5 Beim Gewinnvortrag handelt es sich um Eigenkapital
-
Herstellungskosten: Welche ... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Ermittlung und Buchung von Herstellungskosten
-
Sonderfälle bei der Rechnun... / 5 Rechnungserteilung in weiteren Einzelfällen
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 1.2 Wirtschaftliche Gründe für die Arbeit im Homeoffice
-
Abschreibung, Arten und Ber... / 9.4.2 Teilwertermittlung beim Vorratsvermögen – Preisherabsetzungen
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 5.3 Vorzulegende Unterlagen
-
Immaterielle Vermögensgegen... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Eine GmbH gestaltet Ihre Website neu und lässt einen Internetshop durch eine Internetagentur programmieren
-
Betriebsprüfung: Anpassung,... / 3 Abwandlung des Praxis-Beispiels: Korrekturen nach Betriebsprüfung bei einer GmbH & Co. KG
-
Reisekosten Inland für Unternehmer: Nebenkosten bei einer Auswärtstätigkeit