Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 422
-
Steuerliche Haftungsrisiken... / 2 Festsetzungsfrist
-
GmbH, Aufrechnung Verbindli... / 5 Aufrechnung durch die Gesellschaft
-
Verbindliche Auskunft: Funk... / 5 Bindungswirkung einer erteilten Auskunft
-
Handelsvertreter / 2.1 Merkmale einer abhängigen Beschäftigung
-
Personengesellschaft, Eintr... / 3.1 Welche Gesellschaftsform für die Zusammenarbeit mehrerer Personen gewählt werden kann
-
Kassenführung: Diese Besond... / 8.3.3 Wann eine Geldbuße droht
-
Privatnutzung eines betrieb... / 1 Grundsätzliches
-
Sonderabschreibung: Vorauss... / 4.3 Was bei Betriebsvorrichtungen gilt
-
Kapitalerhöhung und Kapital... / 2.4 Kapitalherabsetzung durch Einziehung von Anteilen
-
Unfallkosten, Firmen-Pkw de... / 5.2 Besteuerung auf der Grundlage der Fahrtenbuchregelung
-
Containermiete / 1 So kontieren Sie richtig
-
Forderungsberichtigung / 9.1 Einzelwertberichtigung
-
Garage, Vermietung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Bau einer Garage und deren Abschreibung
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / 3.1 Welche Geschäfte grunderwerbsteuerpflichtig sind
-
Electronic Commerce (e-comm... / 2.2 Offline-Umsätze
-
Umsatzsteuer, Rechnungsberi... / 7.3 Angaben zum Zeitpunkt der Lieferung oder Leistung – worauf geachtet werden muss
-
Digitalisierung im Rechnung... / 7.8 Aufrechterhaltung der Datenqualität (Data Monitoring)
-
Schmiergelder / 3 Der Begriff des Schmiergelds ist nicht gesetzlich definiert
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
GmbH, Kapitalherabsetzung / 8.2 Einzelmitteilungen
-
Rückstellung, Altersteilzeit / 5.3 Wertermittlung
-
Produkthaftung / 2.1.3 Drittstaaten-Importeur
-
Anzahlungen, geleistete / 5 Vorsteuerabzug bei Anzahlungen: Bei erbrachter Leistung und Rechnungsstellung Vorsteuerabzug möglich
-
Differenzbesteuerung, Antiq... / 4.1 Parallelregelung zwischen Differenzbesteuerung und Anwendung des ermäßigten Steuersatzes von 7 %
-
Elektronische Rechnungsstellung und Verfahrensdokumentation
-
Betriebsveräußerung / 4 Folgen eines unrichtigen Umsatzsteuerausweises
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 6.2.3 Zeitliche Anwendung
-
Umsatzsteuer, Ausnahmen bei... / 8 Verwendung von Konten im SKR 03 und SKR 04: Voraussetzung der richtigen Buchung ist der umsatzsteuerliche Sachverhalt
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 5.2 Neue EU-Mitgliedstaaten
-
Rückstellung, Altersteilzeit / 4.8 Auflösung mit Beginn der Freistellungsphase
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 13.3 Kassennachschau – Überprüfung ohne vorherige Ankündigung möglich
-
Einbringung in eine Kapital... / 6.3 Einbringung eines Mitunternehmeranteils
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.1.2 Gelangensbestätigung als Sammelbestätigung
-
Computer, Notebook, Tablet-PC / 7 So wird der Austausch einzelner Teile und das Nachrüsten eines PCs in der Buchhaltung richtig erfasst
-
Eingangsrechnung, Aufteilung / 1 So kontieren Sie richtig!
-
GEMA-Abgabe / 6 Für Kontrollen der GEMA-Mitarbeiter Liste der Titel und Komponisten bereithalten
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 4.1 für die Einzelveranlagung von Ehegatten
-
Abschreibung nach der Leistung / 3 Wann die Leistungsabschreibung sinnvoll ist
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 1.1.2 Ermittlung des Erstattungsbetrags
-
Steuergeheimnis / 1.2 Fremde Betriebs- und Berufsgeheimnisse
-
Schuldzinsenabzug bei Einze... / 4 Betriebsaufgabe und -veräußerung
-
Geschäftsraummiete / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Speisen und Getränke, umsat... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: 19 % Umsatzsteuer wird bei Verzehr vor Ort fällig
-
Versorgungskassen / 5 Kontierungs-Praxis-Fazit
-
Steuerfahndung: Besonderhei... / 1 Kreditinstitute im Visier der Steuerfahndung
-
Kapitalangleichungsbuchungen
-
Steuerliche Haftungsrisiken... / 3.2 Auswahlermessen
-
Grundsteuer: Einspruch gege... / 4 Ansatzpunkte für einen Einspruch wegen möglicher Verfassungswidrigkeit der neuen Grundsteuerwerte
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 2.8 Besonderheit im Rechnungswesen
-
Kapitalerhöhung und Kapital... / 2.2 Ordentliche Kapitalherabsetzung
-
Unternehmensverträge / 5.2 Gewinngemeinschaftsvertrag
-
Firmen-Pkw, Anschaffung / Wo die Probleme sind:
-
Preisnachlass, Arbeitnehmer / 5.2 Veräußerung eines GmbH-Anteils unter Wert
-
Privatnutzung eines betrieb... / 2.1 Notwendiges Betriebsvermögen
-
Rückstellung, Urlaubsrückst... / 9 Latente Steuern
-
Baumängelbeseitigung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Baumängel vor Fertigstellung eines Bürogebäudes
-
Forderungsberichtigung / 9.3 Forderungsausfall
-
Garage, Vermietung
-
Electronic Commerce (e-comm... / 3 Besonderheiten bei der Nutzung elektronischer Schnittstellen zur Ausführung von Offline-Umsätzen
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 2.2.3 Wahl des Bilanzoffenlegungstermins
-
Unternehmensnachfolge: Vere... / 5 Auseinandersetzung über einen Mischnachlass
-
Vorfälligkeitsentschädigung... / 1 Rechtliche Grundlagen der Vorfälligkeitsentschädigung
-
Beteiligung, Erwerb, Zuordnung / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Erwerb von Anteilen an einer Komplementär-GmbH
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 1.1 Entwicklung und rechtliche Einordnung
-
Anzahlungen, geleistete / 3 Die Endabrechnung unter Berücksichtigung von Anzahlungen kann auf 2 Arten gebucht werden
-
Tagespauschale / Homeoffice... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Vorsteuerabzug: Welche Beso... / 6.2 Was bei der elektronischen Rechnung sichergestellt werden muss
-
Eingangsrechnung, Aufteilung / 3.2 Buchung mit Umsatzsteuerschlüssel
-
Reisekosten, Auswärtstätigkeit in Drittunternehmen, Fahrtkostenabrechnung
-
Kammerbeiträge / Wo die Probleme sind:
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 4.1 Diese Angaben muss die Prüfungsanordnung enthalten
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 2.1 Umfang
-
Due-Diligence-Kosten / 3.5 Es kommt auf die Zweckbestimmung der Aufwendungen an
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.4 Alternativnachweise in Versendungsfällen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 8.1 Projekt "Fiskaltaxameter" in Hamburg
-
Kontrollmitteilungen / 2.1 Inhalt der Mitteilungen der Rundfunkanstalten
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.2.15 Erlass der Säumniszuschläge aus Billigkeitsgründen
-
Praktikum, freiwilliges / 3.2 Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
-
Kurzarbeitergeld / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.2 Alternative Belegnachweise
-
Einbringung in eine Kapital... / 8.10 Kein Drittanfechtungsrecht des Einbringenden
-
Firmen-Pkw, Überlassung an ... / 4 Arbeitgeber überlässt seinem Arbeitnehmer ein Elektro- bzw. ein Plug-In-Hybridelektrofahrzeug auch zur privaten Nutzung
-
Wirtschafts-Identifikationsnummer: Vergabe, Anwendung und Funktion des Unternehmensdatenregisters
-
Arbeitsessen mit Arbeitnehmern / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 7 Checkliste AGB
-
Differenzbesteuerung, beweg... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Betriebsprüfung, Nachaktivi... / 4 Unterlassene Bilanzierung von notwendigem Betriebsvermögen
-
Vorsteuerberichtigung, Kleinunternehmer
-
Produkthaftung / 2.2 Produkt
-
Latente Steuern in der Hand... / 9 Besonderheiten bei Personenhandelsgesellschaften
-
Kassenführung: Besonderheit... / 9.4 Besonderheit bei Gastrogeräten – Wirteprovisionen
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3.5.1 Kleinbetragsrechnungen
-
Tatsächliche Verständigung:... / 6 Tatsächliche Verständigung für beide Seiten bindend
-
GmbH, Kapitalerhöhung / 3 Gründe für eine Kapitalerhöhung
-
Reisekosten Inland für Arbe... / Wo die Probleme sind:
-
Betriebsvorrichtungen: Was ... / 3.1 Zu Betriebsvorrichtungen gehören nicht nur Maschinen
-
Sonderbetriebsvermögen / 1.5.4 Passives Sonderbetriebsvermögen II
-
GEMA-Abgabe / 3.2 Die GEMA muss alle übertragenen Rechte verfolgen und darf keinem Künstler die Mitgliedschaft verwehren
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 5 Einzelveranlagung für Alleinstehende
-
Software, Anschaffung und A... / 3.3.13 Aufwendungen für Updates und Releasewechsel