Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 502
-
Zuschüsse: Buchung echter u... / 4.5 Rückzahlung von Investitionszuschüssen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2.4.2 Beispiel: Thekenkasse
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 5.3 Erstattung nach Kilometerpauschalen an Arbeitnehmer
-
Teilzahlungsgeschäft / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Verkauf eines Kopierers auf Teilzahlungsbasis
-
Sollversteuerung / 4 Besonderheiten bei Teilleistungen
-
App Store / 4.2 Zur Zahlungsabwicklung können 2 Varianten gewählt werden
-
Repräsentationsaufwendungen... / Wohnung
-
Rückstellung, Kostenüberdec... / 3 Handelsrechtliche Abbildung von Rückstellungen für Kostenüberdeckungen
-
Firmen-Pkw, Anschaffung / Wo die Probleme sind:
-
Betriebsprüfung, verdeckte ... / 5.6 Zeitwertkonten für Gesellschafter-Geschäftsführer
-
Investitionsabzugsbetrag ab... / 9 Investitionsabzugsbetrag vor Betriebseröffnung
-
Vorsteuerberichtigung, Anla... / Wo die Probleme sind:
-
Kassenführung: So machen Si... / 6.5 Beginn und Ende des "Vorgangs"
-
GmbH, Sachgründung / 6 Bareinlage und anschließende Darlehensgewährung erlaubt
-
Fortbildungskosten: So werd... / 4.1 Erforderliche Abgrenzung zwischen Aus- und Fortbildung
-
Kassenführung: Besonderheit... / 8 Umsatzsteuersatzsenkung in der Corona-Krise
-
GoBD: Von A wie Aufzeichnun... / 8.1 Allgemeines
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 1.3 Vereinbarung von Rahmenbedingungen der Mitwirkung des Steuerpflichtigen (§ 199 AO)
-
Latente Steuern in der Hand... / 7 Entstehung aktiver latenter Steuern
-
Fortbildungskosten: So werd... / 3 Berufsausbildung oder Fortbildung: Warum diese Unterscheidung wichtig ist
-
Fortbildungskosten: So werd... / 8 Abgeschlossene Berufsausbildung: Beispiele zur Abgrenzung
-
Versicherungen: Diese Arten... / 3.1 Kfz-Versicherungen:
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.3.2 Fälle, in denen kein Verspätungszuschlag festgesetzt wird
-
Unentgeltliche Überlassung ... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Betriebsprüfung: Methoden d... / 3.3.1 Konstantes Verhältnis zwischen Wareneinsatz und Erlösen
-
Kurzfristige Beschäftigung:... / 6.3 Lohnsteuerpauschalierung: So wird richtig gerechnet
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 4.1.4 Sonstiges Vermögen (Privatvermögen) der Gesellschafter
-
Wertpapiere im Betriebsverm... / 6.1 Festverzinsliche Wertpapiere, die eine Forderung in Höhe des Nominalwerts der Forderung verbriefen
-
Vorfälligkeitsentschädigung... / 2 Steuerliche Besonderheiten bei der Vorfälligkeitsentschädigung
-
Abschreibung, lineare / 5.1 Nutzungsdauer bei Gebäuden
-
Rückstellung, Nachbetreuung... / 6.1 Wirtschaftliche Verursachung als Voraussetzung
-
Repräsentationsaufwendungen: ABC der Einzelfälle
-
Zoll kompakt: Export / 3.2.2 Präferenzieller Ursprung: Hier geht es um Zollermäßigung im Bestimmungsland
-
Anschaffungskosten, Besonde... / 3.2 Steuerrecht: Anschaffungskosten für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
-
Personengesellschaft, Eintr... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Blumen / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Blumenausstattung für das Büro
-
Electronic Commerce (e-comm... / 4.3.1 Überblick
-
Immaterielle Vermögensgegen... / 3.4 Aktivierungswahlrecht für selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens
-
Vorsteuerberichtigung, Best... / 4 Vorsteuerberichtigung beim Einbau von Bestandteilen
-
Rückstellung, Betriebsprüfu... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Rückstellung bei Großbetrieb wegen Mitwirkung an Außenprüfung
-
Reisekosten Inland für Arbe... / 5 Reisekostenabrechnung von Arbeitnehmern – Berechnung von Orts- bzw. Kurtaxe als Übernachtungskosten zu buchen
-
Investitionsabzugsbetrag / 4 Auflösen der Investitionsabzugsbeträge
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2 Die Automatenbranche: Was bei Automaten beachtet werden muss
-
Rückstellung, Rekultivierung / 4.2.3 Abzinsung: Laufzeit bzw. Restlaufzeit der Rekultivierungsverpflichtung
-
Schwarzgeschäfte / 3 Werden Nebengeschäfte nicht gebucht und privat vereinnahmt, wird Steuerhinterziehung begangen
-
Betriebsausgaben / 3 Steuerlich nicht abzugsfähige Betriebsausgaben
-
Kassenführung: Besonderheit... / 9 Trinkgelder: Was hinsichtlich Einkommen- und Umsatzsteuer zu beachten ist
-
Minijobs, geringfügige Besc... / 6 Pauschale Krankenversicherung mit 13 %
-
Firmen-Pkw, Zahlungen durch... / 3 Geldwerter Vorteil "private Nutzung" zählt als Arbeitslohn
-
Produkthaftung / 3.2 Sachschäden
-
Vorsteuerberichtigung / 6.1 Vorsteuern betragen nicht mehr als 2.500 EUR (Altregelung)
-
Einbringung in eine Kapital... / 2.10 Rechtsfolgen beim Einbringenden
-
Einheitliche und gesonderte... / 8.1 Einkommensteuer- und körperschaftsteuerpflichtige Einkünfte
-
Anschaffungskosten, Aktivie... / Wo die Probleme sind:
-
Jobticket, Abrechnung von D... / 3 Übersicht der aktuellen Rechtslage bei Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte
-
Betriebsausgaben-ABC / Forderungsverlust
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 4.1.2 Rechtsbeziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern
-
Warenverbuchung, getrennte ... / 12 Differenzierte Erfassung nach Umsatzsteuersätzen
-
Wirtschafts-Identifikations... / 8 Stammdaten im Unternehmensbasisdatenregister
-
Stille Gesellschaft / 2.3.1 Mitunternehmerschaft
-
Homeoffice im Rechnungswesen / 1.2 Wirtschaftliche Gründe für die Arbeit im Homeoffice
-
Vollmacht / 2.2.3 Kreditverträge
-
Dekoration
-
Tagespauschale / Homeoffice... / 3.2 Einzelfragen zur Homeoffice-Pauschale
-
Blockchain: Gekommen um zu ... / 2.3 Wallet als digitale Geldbörse
-
Personengesellschaft, Austritt eines Gesellschafters
-
Sonderabschreibung: Vorauss... / 8 Sonderabschreibung bei nachträglichen Anschaffungskosten
-
Vorsteuerabzug / 3.1 Persönliche Voraussetzung: Unternehmer
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 1 Überblick
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / Wo die Probleme sind:
-
Anzahlungen, erhaltene / 10.1 Anzahlung für eine Photovoltaikanlage in 2022; Installation in 2023
-
Differenzbesteuerung, Gesam... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Aufkauf von gebrauchten Gegenständen einer Hausauflösung
-
Unentgeltliche Wertabgaben ... / 2 Entnahme von Gegenständen für unternehmensfremde Zwecke
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 2.1 Verkehrsrechtliche Vorschriften
-
Leasing, Finanzierungsleasi... / Wo die Probleme sind:
-
Unternehmensverträge / 2 Motive für den Abschluss von Unternehmensverträgen
-
Betriebsausgaben-ABC / Sonderbetriebsausgaben
-
Abtretung / 2.2 Mängelbehaftete Anzeige
-
Einheitliche und gesonderte... / 5 Welches Finanzamt zuständig ist
-
Rückstellung, Mietgarantier... / 6 Wahrscheinlichkeit einer Inanspruchnahme
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 2.2 Personenkraftwagen – Pkw – nach Verkehrsrecht
-
Anschaffungskosten, Besonde... / 7 Aufwendungen zur Versetzung in einen betriebsbereiten Zustand
-
Bewirtungskosten: Welche Ko... / 6 Bewirtung eigener Arbeitnehmer: Zu 100 % als Betriebsausgaben abziehbare betriebliche Bewirtung
-
Betriebsprüfung, Nachaktivi... / 4 Unterlassene Bilanzierung von notwendigem Betriebsvermögen
-
Privatentnahmen / 1 So kontieren Sie richtig:
-
Elektronische Buchführung i... / 3 Positiver Bescheid oder Bewilligung mit Auflagen?
-
Geschäftsraummiete / 6 Zulässige Mieterhöhungsklauseln
-
Vorsteuerberichtigung, Klei... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Reisekosten Inland für Unte... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Fortbildungskosten: So werd... / 8.5 Vorbereitungsdienst
-
Bewirtungskosten: Welche Ko... / 11.2 Eigenes Konto in den Aufzeichnungen ist Pflicht
-
Herstellungskosten: Welche ... / 7 Pflicht- und Wahlbestandteile nach Steuerrecht
-
Arbeitsessen mit Arbeitnehmern / 3.4 Was als übliche Beköstigung beurteilt wird
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / 7.2 Mittelbare Beteiligungen bereiten Probleme
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Immaterielle Vermögensgegen... / 6.3.2 Steuerbilanz
-
Personengesellschaft, E-Bilanz, Besonderheiten der Taxonomie
-
Rückstellung, Pachterneuerung / 4.1 Bewegliches Anlagevermögen
-
Betriebsausgaben / 5 Bewertung
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 1 So kontieren Sie richtig!