Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 503
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 6.2 Informationspflichten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
-
Einbringung in eine Kapital... / 4.3 Beispielsfälle zur Billigkeitsregelung
-
Differenzbesteuerung, Gebra... / 3 Einrichtung von Konten für die Differenzbesteuerung in der Buchführung
-
Werkzeuge, Abschreibung
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 1 Betriebseinnahmen
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 3.3 Kostenersparnis
-
Minijobs, geringfügige Besc... / 7.3 Besteuerung nach den individuellen Besteuerungsmerkmalen
-
Betriebswirtschaftliche Aus... / 4 Besondere Auswertungen: Der Vorjahresvergleich/Periodenvergleich und Soll-Ist-Vergleich
-
Rückstellung/Verbindlichkei... / 3.2 Entstehung eines Erfüllungsrückstands bei wirtschaftlicher Betrachtungsweise
-
Latente Steuern in der Hand... / 8 Entstehung passiver latenter Steuern
-
GmbH, Kapitalherabsetzung / 4 Durch Kapitalherabsetzung frei werdender Betrag kann in die Kapitalrücklage eingestellt werden
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 5.7 Sonderbetriebsvermögen der Komplementär-GmbH und der Kommanditisten (Miet- und Pachtverträge)
-
Rückstellung, Abzinsung / 4.5 Abzinsungsfaktor bzw. Vervielfältiger
-
Betriebsausgaben-ABC / Arbeitsverhältnis zwischen Angehörigen
-
Festwert / 5.3 Annähernde Gleichwertigkeit der Vermögensgegenstände
-
Differenzbesteuerung, beweg... / 7 Verbot des Umsatzsteuerausweises für Verkäufe im Rahmen der Differenzbesteuerung
-
Umsatzsteuer, Messen und Au... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Betriebsausgaben-ABC / Betriebsveranstaltungen
-
Betriebsprüfung: Methoden d... / 3.2 Folgerungen bei Schwankungen im Rohgewinnaufschlag
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 3 Nießbrauch am Betriebsvermögen
-
Schuldzinsen, betriebliche / 7.3 Zinsen für ein gesondertes Darlehen sind voll als Betriebsausgaben abzugsfähig
-
Aufmerksamkeiten des Arbeit... / 4 Bloße Aufmerksamkeiten des Arbeitgebers sind außerdem nicht umsatzsteuerbar
-
Betriebswirtschaftliche Aus... / 5.2 Korrektur der Planzahlen
-
Jahresabschluss, Darlehen a... / 5 Gesonderte Angabe von Verbindlichkeiten mit Restlaufzeiten
-
Festsetzungsverjährung/Zahl... / 1.1 Festsetzungsfristen
-
Geschenke, Geschäftsfreunde / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Personengesellschaften: Bes... / 2.2.1 Umfang der Pflichten bei Kapitalgesellschaften & Co.
-
Preisnachlass, Arbeitnehmer / 3.3 So wird der Endpreises ermittelt
-
Personengesellschaft, Eintr... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Aufnahme eines neuen Gesellschafters – Einbringung zum Buchwert ohne stille Reserven
-
Reisekosten Ausland für Arb... / 5 Erstattung von Verpflegungsmehraufwendungen bei Auslandsaufenthalten
-
Kapitalangleichungsbuchungen / Wo die Probleme sind:
-
Unfallkosten, Firmen-Pkw de... / 4.3 Bagatellgrenze von 1.000 EUR
-
Anschaffungsnahe Aufwendungen / 9 Abgrenzung zu Finanzierungskosten
-
Schuldzinsenabzug bei Einze... / 3.5.1 Handhabung im Verlustentstehungsjahr
-
Verbindliche Auskunft: Funk... / 4.1.5 Finanzamt soll für Anträge schnell entscheiden
-
Digitalisierung im Rechnung... / 3.9 Einheitlichkeit
-
Abschreibung, Arten und Ber... / 4 Abschreibungsarten im Überblick
-
Datenaustausch: Digitale Schnittstellen zur Buchhaltung
-
Darlehen an Gesellschafter / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Darlehen an GmbH-Gesellschafter
-
Zoll kompakt: Import / 3.11 Rechtsbehelfe und Verjährung
-
Verkaufskommission / 3.4 Der Kommissionär erhält eine Provision und Auslagenersatz
-
Kassenführung: Diese Besond... / 5.2.2 Ursachen und Ermittlung von Kassenfehlbeträgen
-
Baugenehmigungskosten / Wo die Probleme sind:
-
Repräsentationsaufwendungen... / Sport
-
Fortbildungskosten: So werd... / 5.2 Studium: Voraussetzungen für die Beurteilung als Erstausbildung
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 7 Pkw im Privatvermögen: Tatsächliche Kosten oder Kilometerpauschale
-
Verbindlichkeiten, langfris... / Wo die Probleme sind:
-
Geschäftsraummiete / 4.7 Mietzins ist frei vereinbar
-
Anschaffungskosten, Aktivie... / 5.1 Kaufpreis
-
Differenzbesteuerung, Gebra... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Reverse-Charge-Verfahren / 3 Berechnung der Reverse-Charge-Umsatzsteuer
-
Eingangsrechnung, Aufteilung / 2.1 Buchungsvorschlag: Direkte Verbuchung der Vorsteuer
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 13.3 Kassennachschau – Überprüfung ohne vorherige Ankündigung möglich
-
Jahresabschluss, Nachholung... / 3 Sonderabschreibungen in der Steuerbilanz
-
Gesellschafterbeschlüsse: R... / 1 Gesellschafterbeschlüsse einer Offenen Handelsgesellschaft
-
GmbH, Kapitalherabsetzung / 3 Die Gründe für eine Kapitalherabsetzung sind unterschiedlich
-
Viertes Bürokratieentlastun... / 6 Weitere Erleichterungen und Streichung überflüssiger Vorschriften
-
Kapitalerhöhung und Kapital... / 1 Kapitalerhöhung
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2.4 Uber & Co. – Revolution auf der Straße
-
Grunderwerbsteuer: Bemessun... / 3.13 Berücksichtigung der Instandhaltungsrückstellung beim Erwerbsgegenstand Teileigentum
-
Durchlaufende Posten / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Umsatzsteuer, Kleinunternehmer / 4.2 Voraussichtlicher Umsatz im laufenden Jahr
-
Firmen-Pkw, Privatnutzung v... / 9.2 Vereinfachungsregelung
-
Betriebsausgaben-ABC / Bürgschaft
-
Vorsteuer-Vergütungsverfahr... / 1 Wichtige EU-Richtlinien
-
Betriebsvorrichtungen: Was ... / 7.2 Gewerbesteuer: Hinzurechnungen und Kürzungen
-
Privatnutzung eines betrieb... / 6.4 Pkw im Sonderbetriebsvermögen einer Personengesellschaft
-
Mobiltelefon, verbilligte Abgabe an Kunden
-
Baukostenzuschuss / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Einheitliche und gesonderte... / Zusammenfassung
-
Coronahilfen richtig buchen / 3.2 Überbrückungshilfe II (Förderzeitraum September bis Dezember 2020)
-
Stille Gesellschaft / 1.3 Beteiligung am Ergebnis
-
Umsatzsteuer, Rechnungsberi... / 6 Kontrolle elektronischer Rechnungen
-
Betriebsprüfung: Soforthelfer / 8 Ihre Rechte und Pflichten während einer Betriebsprüfung
-
Jahresabschluss, Ergebnisverwendung GmbH
-
Kassenführung: Besonderheit... / 9 Rechtsprechung zu den Aufzeichnungspflichten einer Apotheke
-
Kassenführung: Besonderheit... / 9.4 Finanzgericht Sachsen-Anhalt
-
Kurzfristige Beschäftigung:... / 5.3 Verdienstgrenze: Welche Werte nicht überschritten werden dürfen
-
Kassenführung: Besonderheit... / 6 Dokumentation
-
Privat-Pkw, Vorsteuerabzug / 3.8 Entnahme eines Firmen-Pkw aus dem Betriebsvermögen unter Beibehaltung der umsatzsteuerlichen Zuordnung
-
Betriebsausgaben-ABC / Herstellungskosten
-
Kassenführung: Besonderheit... / 6.4 Geldverschiebungen
-
Zuschüsse: Buchung echter u... / 4.2 Steuerbilanz
-
Electronic Commerce (e-comm... / 2.2 Offline-Umsätze
-
Betriebsveranstaltungen: Fr... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Umsatzsteuern in Europa: Re... / 1.1 Liste der Normalsätze und ermäßigten Steuersätze (ohne Nullsätze) in Prozent
-
Reverse-Charge-Verfahren / 5 Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers aus der § 13b UStG – Umsatzsteuer
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 2.3 Ursprüngliche Verhandlungspositionen zum persönlichen Anwendungsbereich
-
Vorsteuerberichtigung, eige... / Wo die Probleme sind:
-
Eigenbelege: Der richtige U... / 5 Ersatzbeleg/Notbeleg für nicht mehr vorhandene Belege
-
App Store / 3 App Store = Internet-basierte digitale Vertriebsplattform für Anwendersoftware
-
CSDDD: Die EU-Lieferkettenr... / 4.1 Eigener Geschäftsbereich und Lieferkette i. S. d. LkSG
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.39 Verlust von Wirtschaftsgütern
-
Innergemeinschaftliche Lief... / 4.2.1 Versendungsbeleg
-
Jahresabschluss, Bestandsve... / 8.2 Bewertung von Fertigerzeugnissen
-
Forderungsmanagement: Prakt... / 3.2.4 Aufgrund Vollstreckungsbescheids kann der Gerichtsvollzieher tätig werden
-
Unternehmensverträge / 4.3.3 Praktische Bedeutung und Gewinnabführungsvertragsmuster
-
Anschaffungskosten, Besonde... / 3.2.2 Zuschüsse: Für Zuschüsse besteht ein Wahlrecht
-
Einzelunternehmen: Rechnung... / 1.2 Der (Einzel-)Kaufmann als Inhaber eines Einzelunternehmens
-
Kommissionsgeschäft / 3.2 Leistungseinkauf