Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 505
-
Stille Gesellschaft / 2.2.1 Privatvermögen
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 4.1.5 Anteile an der Komplementär-GmbH
-
Allgemeine Geschäftsbedingu... / 3 Einbeziehung von AGB in den Vertrag
-
GmbH, Gewinnausschüttung / 4 Steuerliche Anmerkungen
-
Verbindliche Auskunft / 5 Form und Inhalt des Antrags
-
Steuerfahndung: Aufgaben un... / 3 Sonderfall Einheitssachgebiete
-
Kassenführung: Besonderheit... / 10 Automaten ohne Gewinnmöglichkeit
-
Todesfall / Wo die Probleme sind:
-
Darlehen an Gesellschafter
-
Veranlagungsformen für Eheg... / 7.1 Grundzüge
-
Firmen-Pkw, Zahlungen durch den Arbeitnehmer
-
Repräsentationsaufwendungen... / Flugzeuge
-
Durchlaufende Posten
-
Rückstellung, Rekultivierung / 4.2.2 Abzinsung: Zinssatz
-
Rohstoffe, Hilfsstoffe und ... / 3 Zum Begriff Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe
-
Reverse-Charge-Verfahren / 8 Unzutreffende Nichtanwendung des § 13b UStG (USt-Ausweis des Leistenden)
-
Büroeinrichtung / 3.3 Für Wirtschaftsgüter von mehr als 250 EUR und nicht mehr als 1.000 EUR muss bei Anwendung der Poolabschreibung ein Sammelposten gebildet werden
-
Digitalisierung in der Buch... / 1 Digitalisierung der Reisekostenabrechnung
-
eBay-Verkäufe und Verkäufe über andere Online-Plattformen
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 6 Zeitlicher Rahmen zur Einführung der (verpflichtenden) elektronischen Rechnung
-
Vorfälligkeitsentschädigung... / 1.1 Vorzeitige Vertragsbeendigung
-
Personengesellschaft, Eintr... / 4 Wahlrecht zwischen Buchwert und gemeinem Wert
-
Unternehmensbeteiligung als Arbeitslohn
-
Stille Gesellschaft / 1.1.3 Kein Registereintrag
-
Patent, buchhalterische Beh... / 6.1.2 Ansprüche i. S. d. Fallgruppe 2
-
Rückstellung, Rekultivierung / 4.2.4 Berücksichtigung erwarteter Vorteile im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtung
-
Grundstücksaufwendungen, be... / Wo die Probleme sind:
-
Beteiligung, Erwerb, Zuordnung / 4 Steuerlicher Ausweis des Erwerbs von Beteiligungen: Getrennte Erfassung nötig
-
Vorsteuerabzug, Durchschnit... / 3 Vorsteuerabzug nach Durchschnittssätzen im UStG und der UStDV geregelt (gültig nur bis zum 31.12.2022
-
Geschenke, Geschäftsfreunde / 8 Abzugsverbot für pauschale Einkommensteuer für Geschenke
-
Immaterielle Vermögensgegen... / 3.6 Buchungstechnik bei der Aktivierung immaterieller Vermögensgegenstände
-
Rechnung: Kosten sparen mit... / 2.4 Rechnungskopien
-
Reisekosten, Auswärtstätigkeit in Drittunternehmen, Fahrtkostenabrechnung
-
Kryptowährungen: Auswirkung... / Zusammenfassung
-
Firmen-Pkw, Anschaffung / 5 Wann ein Pkw als Firmenwagen behandelt werden muss bzw. kann
-
Handelsvertreter / 1.1 Selbstständigkeit
-
Kraftfahrzeugsteuer: Einord... / 3.1 Begriff des Kraftfahrzeugs und des Anhängers
-
Handelsvertreter / 4.1 Kündigungsfristen
-
Ort der Lieferung / 2 Ort der Lieferung
-
Fortbildungskosten: So werd... / 8.4 Ergänzungs- und Aufbaustudien
-
Abschreibung, lineare / 2.1 Abbildung in der Handelsbilanz
-
Kurzfristige Beschäftigung:... / 6.1 Lohnsteuerberechnung nach individuellen Besteuerungsmerkmalen
-
Umsatzsteuer, Kaffeeverkauf am Imbissstand und "Coffee to go"
-
Sonderbetriebsvermögen / 3 Sondervergütungen
-
Bilanzpolitik im HGB-Jahres... / 2.4 Formelle Mittel der Bilanzpolitik
-
Umsatzsteuer, Gutscheine / 6 Beurteilung von Gutscheinen in der Gastronomie aufgrund der Steuersatzsenkung
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 1.2.7 Einlagen
-
Forderungsmanagement: Prakt... / 3.2.3 Amtsgericht erlässt den Mahnbescheid
-
Kraftfahrzeugsteuer: Besteu... / 4.3 Gewichtsbezogene Besteuerung
-
Datenaustausch: Digitale Sc... / 6.1 Umgebung der Schnittstellen anpassen
-
Abschreibung, Sammelposten / 7 Einlage von Wirtschaftsgütern in das Betriebsvermögen
-
Umsatzsteuer, Gutscheine / 5 Zusammenfassung und Buchungshinweise
-
Wirtschafts-Identifikations... / 2 Mehrere Identifikationsnummern für eine Person
-
Verluste bei der Einkommens... / 10.9.4 Verhältnis zu § 15 Abs. 4 Satz 6 bis 8 EStG
-
Nießbrauch: Steuerliche Folgen / 1.5 Vorbehaltsnießbrauch
-
Tagespauschale / Homeoffice... / 3.2.5 Wird die Homeoffice-Pauschale zusätzlich zum Werbungskosten-Pauschbetrag gewährt?
-
Elektronische Rechnungsstel... / 6.2 Ausnahmen: Wann keine elektronischen Rechnungen ausgestellt werden müssen
-
Stornobuchungen / Wo die Probleme sind:
-
Rückstellung, Kostenüberdec... / Wo die Probleme sind:
-
Doppelte Haushaltsführung: ... / 10 Gestaltung einer doppelten Haushaltsführung nicht ratsam
-
Rückstellung, Kostenüberdec... / 3.2 Anwendung auf den Sachverhalt des Praxis-Beispiels
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 5.12 Lieferung bestimmter Metalle
-
Due-Diligence-Kosten / 3.1 Ein Letter of intent genügt
-
Speisen und Getränke, umsat... / 7 Tabellarische Übersicht zur Abgrenzung von 7 %igen Lieferungen und 19 %igen Dienstleistungen für Imbissstand, Partyservice und Co.
-
Reinvestitionsrücklage nach... / 5.2 Höhe der Rücklage
-
Rückstellung, Betriebsprüfu... / 5 In die Rückstellung einzubeziehende Aufwendungen
-
Reisekosten Inland für Unte... / 3.1 Vorsteuerabzug aus Übernachtungskosten
-
Einbringung in eine Kapital... / 4.3.2 Aufwärtsverschmelzung
-
Beteiligung, Erwerb, Zuordnung / 3.3 Zuordnung zum Anlagevermögen
-
Patent, buchhalterische Beh... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Reisekosten, Hotelübernacht... / 4.2 Geschäftsreisen: Einheitspreis für Übernachtungen mit Frühstück – Business Package/Service-Pauschale in Höhe von 15 %
-
Firmen-Pkw, betriebliche Nu... / 5.1 Wie die betriebliche Nutzung glaubhaft gemacht werden kann
-
Software, Anschaffung und A... / 1 So kontieren Sie richtig!
-
Reisekosten, Auswärtstätigk... / 5 Gesellschafter-Geschäftsführer ist steuerlich Arbeitnehmer
-
Jahresabschluss, kalkulator... / 3 Kalkulatorische Kosten führen zu keinem Geldabgang
-
Umsatzsteuer, elektronische... / 9.1 Wann ein innergemeinschaftlicher Fernverkauf vorliegt
-
Nachforderungszinsen / 4 Welche Betriebssteuern abzugsfähig sind und welche nicht
-
Kraftfahrzeugsteuer: Einord... / 3.2.2 Personenbeförderungsgesetz
-
GmbH, Aufrechnung Verbindli... / 6 Aufrechnung bei angeschlagener GmbH
-
Werbung / 6.3 Es liegen bei Beschriftungen und Lackierungen sofort abzugsfähige Betriebsausgaben vor
-
Einnahmen-Überschussrechnun... / 2.2.16 Geschäftswert
-
Aufzeichnungspflichten im P... / 6 Aufzeichnungspflichten für Rechnungen
-
Verbindliche Auskunft: Funk... / 3.1 Inhalt des Auskunftsersuchens
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.3.12 Erstattungsfälle und Herabsetzung der Steuerschuld
-
Rückstellung, Altersteilzeit
-
Stille Gesellschaft / 3 Gewerbesteuer
-
Umsatzsteuer in der Buchhal... / 3.1 Eingangsrechnungen: Vorsteuerabzug prüfen
-
GmbH & Co. KG: Rechnungslegung / 5 Steuerliche Sonderfragen
-
Steuern und Nebenleistungen... / 5.4.3 Die Durchsetzung des Zwangsgelds ist mehrstufig aufgebaut
-
Kassenführung: Besonderheit... / 2 Die Taxi- und Mietwagenbranche
-
Investitionsabzugsbetrag, n... / 5 Einschränkung der rückwirkenden Bildung eines Investitionsabzugsbetrags
-
Rohstoffe, Hilfsstoffe und ... / 6 Bewertungsvereinfachungsmethoden
-
Innergemeinschaftlicher Erwerb / 3 Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs
-
Umsatzsteuer, Wechsel der S... / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Prüfen, ob die Gebäudereinigung eine sonstige Leistung ist
-
Firmen-Pkw, Oldtimer / 2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: 1 %-Methode für die private Pkw-Nutzung bei einem Oldtimer
-
Stille Gesellschaft / 2.2.2 Betriebsvermögen
-
Firmen-Pkw, Personengesellschaft
-
Innergemeinschaftliche Lieferung, Voraussetzungen
-
Leasing, Finanzierungsleasi... / 3 Arten von Leasingverträgen
-
Umsatzsteuer, Ausnahmen bei... / 1 So kontieren Sie richtig!