Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 78
-
Produkt-Lebenszyklus-Kurve / 3 Wozu verwendet man das Konzept der Produkt-Lebenszyklus-Kurve?
-
Vorgehen bei der Profession... / 3 Entscheidungsprofessionalisierung als Projekt in Sprints
-
Fertigungskosten / 3 Wie setzen sich die Fertigungsgemeinkosten zusammen?
-
Auswahl des geeigneten Lieferanten – nicht nur der Preis zählt
-
ABC der immateriellen Wirtschaftsgüter
-
Kennzahlen für das Personal... / 1.2 Tätigkeitsfelder des Personal-Controllings
-
Digitalisierung des Finanzb... / 3.5 Nutzen für den CFO-Bereich
-
Working-Capital-Management: Strategien bei Lieferengpässen und Preissteigerungen auf den Prüfstand stellen – Mit Excel-Arbeitshilfe
-
Grundstück im Betriebsvermö... / 4 Bewertung und Abzugsfähigkeit von Grundstückskosten
-
Kostenrechnung: Fehler der ... / 1.4 Fehlerhafte Verteilung
-
Gemeiner Wert / 3 Steuerliche Anwendungen
-
Daten in Rechnungslegung un... / 1.2.5.6 Datenvisualisierung und Kommunikation
-
Kennzahlen als Frühwarnsyst... / 4 Kennzahlen zur Liquiditätssteuerung
-
Außenanlagen / 2.2.9 Freistehende Gartenlauben und Wintergärten
-
Anlagevermögen oder Umlaufv... / 4.1 Parzellierung und Verkauf von Grundstücken
-
SWOT-Analyse: Controllingin... / 4 SWOT-Strategien
-
Kennzahlen zur wirksamen Pr... / 2.4.1 Aussagekraft von Kostenabweichungen
-
Moderne Kalkulationsverfahr... / 5.1 Net Working Capital und Cash Conversion Cycle
-
Unternehmensbewertung mit M... / 1 Ausgangslage und Beispielunternehmen
-
Kredit oder Leasing bei Fir... / 2 So arbeiten Sie mit dieser Anwendung
-
Finanzierungskosten / 7.7.1 Schätzgebühr
-
Kostensenkungsmaßnahmen in ... / 1.4 Änderungskündigung
-
Beschaffungscontrolling / 3.2 Portfolio-Technik
-
Reisekosten / 3.2 Übernachtungskosten des Personals
-
Digitale Rentabilität: Wie ... / 2.2 Modellierung des Business Impacts
-
Datenqualität in der Kosten... / 6 Der Lohn der Arbeit
-
Anzahlung / Umsatzsteuer
-
Äquivalenzziffernkalkulation / 3 Rechnen mit Äquivalenzziffern
-
Gemeinkosten / Zusammenfassung
-
Arbeitszeiterfassung mit Excel / 4 Das Zeitkontenblatt
-
Unternehmenssteuerung: Von ... / 9 Resultierende Anforderung an die Datenbasis
-
Mobile Business Intelligenc... / 4 Architekturen mobiler BI-Lösungen
-
Variantenmanagement: Nur we... / 1 Komplexitätstreiber "Produktvielfalt"
-
Gewährleistungsrückstellung / 1.1 Gewährleistung nur innerhalb bestimmter Grenzen
-
Bilanzgliederung / 3.10 Mindestgliederungsschema
-
Prozesskostenrechnung: Chan... / 5 Fazit
-
Advanced Analytics als Accelerator für eine erfolgreiche digitale Transformation
-
Controlling: Einfaches Controlling für Kleinunternehmen
-
Abschreibung / 5.4.3 Antiquitäten
-
Hilfs- und Betriebsstoffe / Zusammenfassung
-
Einlagen und ihre Bewertung / 9 Einlage eines Wirtschaftsguts i. S. d. § 20 Abs. 2 EStG
-
Investitionsrechnungsverfah... / 4.6 Zusammenfassendes Ergebnis der dynamischen Verfahren
-
Wertorientierte Unternehmen... / Zusammenfassung
-
Kalkulationsverfahren in Ex... / 3 Handlungskostenzuschlag
-
Anwendungsgebiete künstlich... / 3 Externer Fremdvergleich
-
Neustarthilfe und Neustarth... / 4 Höhe der Vorschusszahlung
-
Excel im Controlling: Empfe... / 3.5 Zu starker Fokus auf Excel gefährdet Umsetzung der Digitalisierung
-
Buchführungspflicht / 6 Verletzung der Buchführungspflicht
-
Projektcontrolling / 4.2 Das Burn Down Chart
-
Kostenrechnung: Fehler der ... / 4 Suchstrategie 1: Periodenvergleiche
-
Working Capital Management:... / 3.3.4 Zielkonflikte
-
Immer auf Kurs bleiben – Wi... / 6.2.4 Steuerungslogistik und Governance
-
Process Mining: Controlling... / 4.4.1 Reporting der operativen Prozessperformance
-
Betriebs- und Geschäftsauss... / 4.4.2 Betriebs- und Geschäftsausstattung im Bau
-
Abschreibung / 2.4 Steuergesetzliche Spezialregelung für Sammelposten
-
Strategie im Unternehmen / 1 Wie läuft die Strategiefindung ab?
-
Abschreibung / 5.4.1 Kunstgegenstände
-
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 4.5.6 Zusammenfassung
-
Auftragsgrößenstruktur: Mög... / 5.2 Ableitung von Maßnahmen
-
Akzeptanz schaffen: Psychol... / 3 Der Umgang mit Widerständen und Akzeptanzproblemen
-
Management Reporting: Stand... / 2 Anforderungen an das Reporting
-
ABC der wichtigsten materie... / Fässer/Flaschen
-
Standardisierte Reporting- ... / 3.5 Implementierung
-
Akzeptanz schaffen: Psychol... / 3.2.2 Stakeholder-Interessen-Analyse
-
Materialkostensenkung: Betr... / 9.2 Nachteile
-
Produkt- und Kundenrentabil... / 2.2.2 Verwendung von Standardkosten in der Vertriebssteuerung
-
Belege / 5 Buchungszeitpunkt der Belege
-
Personalcontrolling mit MS ... / 5 Integration weiterer Datenquellen zur Erstellung eines Kennzahlencockpits
-
Kennzahlen: Fallstudien zur... / 1.3 Konsumgüterproduzent
-
Vollkostenkalkulation / Zusammenfassung
-
Größenklassen / 3.3 Wie die Zahl der Arbeitnehmer im Jahresdurchschnitt bestimmt wird
-
Reporting als aktiver Unter... / 4.5 Daten und Algorithmen: Existenz/Nutzung von Daten in Digitalen Geschäftsmodellen
-
Digital CFO: Das Finance-Ta... / 1 Einleitung
-
Rückstellungen: ABC / Geschäftsbericht
-
Kundendeckungsbeitragsrechn... / 1.2 Grundlage für Steuerung des Außendienstes
-
Digitalisierung im Controll... / 1 Besondere Eignung der Analysen für die Digitalisierung
-
Zuschlagskalkulation / 6 Berücksichtigung von Fertigungsabfällen bei der Kalkulation
-
Fremdfinanzierung – Sonderf... / 8 Wachstumschancengesetz
-
Unternehmensplanung: Langfr... / 2.2.4 Planungsrichtung ändern
-
Prüfung des Jahresabschluss... / 1 Vorbereitung auf die Jahresabschlussprüfung
-
Kalkulation in mittelständi... / 2 Kostenstruktur des Handelsunternehmens
-
IT als Enabler moderner Pla... / 4.3 Zeitnahe Informationsversorgung
-
Kennzahlen: Grundlagen und ... / 2.2 Performance-Measurement-Konzepte
-
Lagerhaltungskosten / 2.3 Berechnung des Lagerkostensatzes
-
Größenklassen / 6.2 Wie oft wird eine Betriebsprüfung durchgeführt?
-
Datenqualität in der Kostenrechnung: Maßnahmen zur Verbesserung
-
Abschreibung: Änderung des ... / 2.1 Nutzungsdauer zu lang angesetzt
-
Finanzierungskosten: Veranl... / 6.4 Darlehen Vermietung und Verpachtung/privat
-
Garantierückstellung: Ein P... / 2 Bildung einer Rückstellung
-
Betriebsvorrichtungen-ABC / Anbindungspfähle
-
Auftragsgrößenstruktur: Mög... / 5.1 Interpretation der Analyseergebnisse
-
Gemeiner Wert / 3.2.1 Verdeckte Gewinnausschüttung
-
Anlagevermögen oder Umlaufv... / 4.4.1 Vorführwagen eines Kfz-Händlers
-
ABC-Analyse / 3 Wie geht man bei ABC-Analysen vor?
-
Rating: Grundlagen / 1.1.1 Basel I
-
Anhang / 5.2.5 Vorjahreszahlen
-
Preiscontrolling: Die wicht... / 2.1 Aufgabe I: Grundlegende Versorgung der Manager mit Pricing-Informationen
-
Process Mining: Controlling... / 5 Fazit
-
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 4.5.4 Integrierter Lösungsanbieter – Rollen und Aufgaben im Controlling zum Schritt 3
-
Dienstleistungskalkulation:... / 2.6 Einfachen Stundensatz berechnen