Haufe Steuer Office Excellence Beiträge 899
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 1.1.2.2.4 Erinnerungswert – Restwert – Schrottwert
-
Geringwertige Wirtschaftsgü... / 5 Geringwertige Wirtschaftsgüter im Abschluss nach IFRS
-
Überführung/Übertragung von... / 3.2 Persönlicher Anwendungsbereich
-
Konzernabschluss nach HGB / 4.3 Einbeziehungswahlrechte nach § 296 HGB
-
Auslandskapitalgesellschaft... / 3.1.2.4 Erfolgsausweis in der Gewinn- und Verlustrechnung
-
Gewinnermittlung nach EStG / 2.3.3 Annäherungen der Einnahmenüberschussrechnung an den Betriebsvermögensvergleich
-
Plattformbetreiber-Meldepfl... / 1 Gesetzgeber erkennt Handlungsbedarf bei zunehmender Digitalwirtschaft
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 7.3.1 Aufgabeerklärung des Steuerpflichtigen
-
Gewinnermittlung nach EStG / 3.5.1 Wechsel zum Betriebsvermögensvergleich
-
Zweckgesellschaften: Rechnu... / 3.1 Das allgemeine Konzept der Beherrschung
-
Jahresabschluss nach HGB: Ü... / 4.3.2 Komponenten des Finanzergebnisses
-
Kapitalflussrechnung/Cashfl... / 1.3 Erstellung einer Kapitalflussrechnung
-
Rechnungen: Ausstellung und... / 9 Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
-
Nutzungen/Nutzungsrechte / 3.3 Einlagefähigkeit von Nutzungen
-
Bilanzpolitik in der Untern... / 8 Ausblick – elektronische Offenlegung
-
Betriebliche Altersversorgu... / 3.3.2.4 Bewertungsmethode
-
Bewertungseinheiten und Sic... / 2.2 Forwards und Futures
-
Zuwendungen/Zuschüsse / 4.1 Vorbemerkung
-
Erbfall und vorweggenommene... / 3.5.1 Fortsetzungsklausel
-
Zweckgesellschaften: Rechnu... / 1.3.2 Gesellschaft zur Verbriefung von Finanzdienstleistungen (ABS-Modelle)
-
Steuerbilanz nach EStG / 2.1.1.4 Entgeltlich erworbener Geschäfts- oder Firmenwert
-
Verschmelzung: Rechnungslegung / 4.2.1 Bilanzierung und Behandlung beim übertragenden Rechtsträger
-
Zweckgesellschaften: Rechnungslegung nach HGB und IFRS
-
Bilanzpolitik in der Untern... / 6 Nutzung bilanzpolitischer Instrumente
-
Zölle und Verbrauchsteuern ... / 2 Behandlung im HGB-Jahresabschluss
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 3.2.4 Gliederungserweiterung
-
Darlehen im Abschluss nach ... / 3 Darlehensverbindlichkeiten
-
Steuern in der Rechnungslegung / 3.4 Übrige Steuern
-
Steuern in der Rechnungslegung / 5.3 Exkurs: Behandlung steuerlicher Nebenleistungen, Steuerbußen und Steuerstrafen
-
Zuschreibungen/Wertaufholungen / 1.1 Begriff der Zuschreibung – Inhalt, Umfang und wichtige Abgrenzungen
-
Rechnungsabgrenzung nach HG... / 6.1.2 Buchungssätze bei aktiven Rechnungsabgrenzungsposten
-
Anschaffungskosten nach HGB... / Zusammenfassung
-
Jahresabschlussgliederung / 2.5 Gliederungsprinzipien der Bilanz
-
IT-Bilanzierung: Hardware, ... / 4.1.2.2 Materiell versus immateriell
-
Erbfall und vorweggenommene... / 4.3.3 Gewährung von Versorgungsleistungen (betriebliche Veräußerungsrente)
-
Kapitalflussrechnung/Cashfl... / 2.1 Grundsätze
-
Steuern in der Rechnungslegung / 4.4.1.1 Hauptbestandteile des Ertragsteueraufwands
-
Geringwertige Wirtschaftsgü... / 2.5 Bildung eines Sammelpostens nach § 6 Abs. 2a EStG (Stand 7/2024)
-
Umsatzsteuer in der Rechnun... / 3.1.2 Buchung eines vereinfachten Geschäftsgangs
-
Gewinnermittlung nach EStG / 2.3.6 Besonderheiten bei Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
-
Bilanztheorien: Grundlagen / 2.3 Organische Bilanztheorie
-
Darlehen im Abschluss nach ... / 3.1 Passivierung und Ausweis in der Handelsbilanz
-
Latente Steuern im Einzelab... / 4.4.3 Steuergutschriften
-
Ergebnisverwendung / 3.2.3 Ergebnisverwendung bei der nicht rechtsfähigen Gesellschaft
-
Überführung/Übertragung von... / 8 Betriebsaufspaltung durch Übertragung von einzelnen Wirtschaftsgütern
-
Anschaffungskosten nach HGB... / 6.2.1.2 Wahlrecht für den Zuschussempfänger
-
Überführung/Übertragung von... / 7.2 Handelsrechtliche Behandlung
-
Verrechnungspreise, interna... / 4.2 Gewinnorientierte Methoden
-
Kontenrahmen: Anforderungen... / 4.1.2 Originäre Finanzbuchführung nach IFRS
-
Bodenschatz im Abschluss na... / 4 Behandlung von Bodenschätzen nach IFRS
-
Ergebnisverwendung / 4.1 Grundlegende Bemerkungen
-
Sonderbilanzen und Status / 14.2.2 Ansatz und Bewertung
-
Eigenkapital im Abschluss n... / 3.2 Eigenkapital i. S. des Körperschaftsteuerrechts
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.9.1.5 Überschreiten der Buchführungsgrenzen, § 7a Abs. 6 EStG
-
Überführung/Übertragung von... / 5.6.1 Grundsätzliches
-
Teilwert in der Steuerbilanz / 3.4 Zulässigkeit des Teilwertansatzes
-
Teilwert in der Steuerbilanz / 5.6 Teilwert von Schulden
-
Mehrwertsteuer im digitalen... / 2 Einheitliche EU-Mehrwertsteuerregistrierung
-
Überführung/Übertragung von... / 4.7.4 Rechtsfolgen einer Sperrfristverletzung
-
Jahresabschlusskompetenz / 6.3 Feststellungskompetenz
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.5.5 Unentgeltlicher Erwerb
-
Betriebsveräußerung/Betrieb... / 12.3.2 Entnahme von Aktivvermögen bei bestehenden Verbindlichkeiten
-
Anzahlungen in der Handels-... / 2.1 Begriffsbestimmung
-
Verbundene Unternehmen im H... / 3.3 Einzelfragen der Verbundbeziehung II
-
Verbundene Unternehmen im H... / 3.3.2.2 Größenabhängige Befreiung (§ 293 HGB)
-
Sonderbilanzen und Status / 13.1.1 Beginn der Liquidation
-
Mehr- und Weniger-Rechnung / 2 Aufgaben der Mehr- und Weniger-Rechnung
-
Anhang nach HGB / 1.3.1 Allgemeines
-
Zuschreibungen/Wertaufholungen / 2.1.4 Zuschreibung aufgrund des Wegfalls von Abschreibungswahlrechten im Rahmen des BilMoG
-
Kontenrahmen: Anforderungen... / 4.3 Kontenklasse vs. Buchungskreis
-
Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr / 4.6 Gestaltungsmöglichkeiten und Gestaltungsmissbrauch
-
Bodenschatz im Abschluss na... / 4.3.3 Ansatz von Vermögenswerten für Exploration und Evaluierung
-
Jahresabschlusskompetenz / 3.1 Aufstellungs- und Prüfungskompetenz
-
Darlehen im Abschluss nach ... / 2.4 Bewertung in der Steuerbilanz
-
Reisekosten nach HGB und EStG / 4.2 Verpflegungsmehraufwand
-
Steuerbilanz nach EStG / 2.3.3 Damnum oder Disagio
-
Gewinnermittlung nach EStG / 2.6.3.2 Innerer Betriebsvergleich
-
Sonderbilanzen und Status / 3.1.1.2 Gründungskosten
-
Erbfall und vorweggenommene... / 4.1.2 Übertragung eines Teils eines Mitunternehmeranteils
-
Technische Anlagen und Masc... / 2.3 Geringwertige Wirtschaftsgüter
-
Betriebliche Altersversorgu... / 3 Berücksichtigung der betrieblichen Altersversorgung im Jahresabschluss nach dem HGB
-
Bewertungsvereinfachungsver... / 5.4 AfA-Tabellen
-
Sonderbetriebsvermögen und ... / 2 Notwendiges Sonderbetriebsvermögen I
-
Treuhandgeschäfte (Rechnung... / 2.2 Organisation der treuhänderischen Rechenschaftslegung
-
Geschäftsjahr/Wirtschaftsjahr / 4.3.2 Zustimmung der Finanzbehörde
-
Grund und Boden im Abschlus... / 3.2.1 Grundsätzliches
-
Rechnungen: Ausstellung und... / 10.4 Aufbewahrungsort für Rechnungen
-
Sonderbilanzen und Status / 13.2.1 Beginn der Liquidation
-
Bodenschatz im Abschluss na... / 3.2.2 Pachtvertrag über Bodenschätze
-
Deutsche Rechnungslegungs S... / 3.1.3 DRS 3 – Segmentberichterstattung
-
Nutzungen/Nutzungsrechte / 5.1.1 Zivilrechtliche Grundlagen
-
Forderungen im HGB-, EStG- ... / 3.1.4 Wechselforderungen
-
Anschaffungskosten nach HGB... / 3.3 Retrograde Ermittlung
-
Kapitalveränderungen: Rechn... / 3.2 Kapitalherabsetzungen
-
Abschreibungen, AfA und Wer... / 2.3.2 Unbewegliche Wirtschaftsgüter
-
Bilanzierungsverstöße: Rech... / 2.1 Bilanzierungsverstöße und ihre Folgen bei allen Bilanzierenden
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 5.1 Allgemeines
-
Kontenrahmen: Anforderungen nach HGB, IFRS und EStG
-
Gewinn- und Verlustrechnung... / 4.6.2 Erträge aus Verlustübernahme (Pos. 16a GKV, 15a UKV)
-
Anschaffungskosten nach HGB... / 2.4.2 Aufwendungen zur Herbeiführung der Betriebsbereitschaft