Prof. Dr. Ronald Gleich, Prof. Dr. Heimo Losbichler
Im letzten Praxisbeispiel schauen wir uns Siemens genauer an. Hier wollen wir uns zunächst auf die Ursachen der Veränderungen der Rahmenbedingungen fokussieren sowie die einzelnen Auswirkungen darlegen. Weiterhin wird ein Framework skizziert, indem die einzelnen Risiken und Chancen aufgrund von Marktveränderungen erläutert werden.
6.3.1 Wandel: Bedrohung oder Gelegenheit? – Eine Frage der Einstellung
Transformation und Weiterentwicklungen sind die Treiber einer funktionierenden Marktwirtschaft. Neue Technologien, Produkte, Regulatorien und soziale Entwicklungen verändern Märkte, Konsumverhalten, Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle. Daraus resultieren auch Anpassungen und Veränderungen in Unternehmen und Organisationen. Gehen diese Veränderungen über den Rahmen organischer Weiterentwicklung hinaus, können diese von Betroffener schnell als Krise, als Höhe- oder Wendepunkt, erlebt werden. Insbesondere wenn der Zwang zur Veränderung von außen kommt, also fremdbestimmt ist, wird ein Wendepunkt als Bedrohung wahrgenommen. Treibt man jedoch selbst die Veränderung proaktiv voran, können Wendepunkte auch als Gelegenheit begriffen werden, denen man zielgerichtet entgegenstrebt.
Dieser Unterschied in der eigenen Haltung ist essenziell im Umgang mit Veränderungen und Krisen, denn er bestimmt maßgeblich die Wahrscheinlichkeit einen Wandel erfolgreich zu gestalten.
Im Folgenden soll dies am Praxisbeispiel des Finanz- und Projektcontrolling (F&E FIN) der Forschungs- und Entwicklungseinheit (F&E) bei Siemens Gas & Power der Geschäftseinheit Power Generation Operation verdeutlicht werden. Die Einheit F&E FIN betreut alle kaufmännischen Aspekte der F&E Funktion und ist an über 10 Standorten, primär in Amerika, Europa und Asien vertreten. Die betroffene Finanzorganisation hat eine Mitarbeiterzahl im mittleren zweistelligen Bereich.
6.3.2 Die digitale Neuausrichtung der Finanzfunktion bei der Siemens AG
Die Finanzfunktion im Wandel
"Wir bringen Innovationen in die Finanzfunktion bei Siemens" ist das Motto des Finance Innovation Lab (finLAB). 2017 in der Siemens Corporate Finance Funktion gegründet begleitet das finLAB heute die digitale Transformation konzernübergreifend im Accounting, Reporting und Controlling. Das finLAB agiert dabei selbst als offenes Netzwerk, das mit Trainingsangeboten, Veröffentlichungen, Schulungen und eigenen Expertenteams vor allem Hilfe zur Selbsthilfe anbietet. Ein weiteres Angebot ist die Beschreibung der zukünftigen digitalen Finanzorganisation. Diese dient als Orientierung und Leitbild und definiert sowohl die Zielsetzung als auch wesentliche Meilensteine der Neuausrichtung der eigenen Finanzfunktion.
Zukunftsvision Digital Finance 2025 bei der Siemens AG
"Digital Finance 2025" beschreibt eine agile, anpassungsfähige und kundenwertorientierte Finanzorganisation der Zukunft. Deren primärer Wertbeitrag liegt in der Beratung und Unterstützung von Geschäftsentscheidungen und weniger in der operativen Abwicklung von Prozessen. Die Beratung erfolgt vor allem durch Wissen und Einblicke in Geschäftsprozesse und Wirkmechanismen, die auf Basis datengestützter Modelle deutlich über das heutige Maß hinausgeht. Die klassischen operativen Finanzprozesse und das Controlling verlieren dabei an Gewicht, da diese zunehmend standardisiert, automatisiert und reibungsfrei ablaufen.
Im Rahmen der Zukunftsvision beschreibt das finLab dabei zwei wesentliche Aspekte der Transformation:
- eine Veränderung und Neuausrichtung der Wertschöpfungsketten durch den Einsatz neuer Technologien,
- ein verändertes Rollen- und Anforderungsprofil an die Finanzmitarbeiter durch den Einsatz neuer Technologien.
Daraus leitet sich die "Digital Finance Roadmap 2025" als Orientierungshilfe für die Neuausrichtung ab. In dieser werden fünf Fokusbereiche des Wandels beschrieben, die gleichermaßen Zielstellung, aber auch vom Wandel betroffene Elemente einer Finanzorganisation darstellen.
Abb. 20: Digital Finance Roadmap 2025 der Siemens AG
6.3.3 Erfolgreiche Neuausrichtung der Finanzfunktion auch in der Krise
Ausgangssituation
Zwei wesentliche Treiber beschreiben im folgenden Praxisbeispiel die Herausforderungen der Abteilung F&E FIN Ende 2017: zum einen eine wirtschaftlich bedingte Krise aus Marktveränderungen; zum anderen die digitale Transformation des Finanzbereichs bei Siemens. Beide, von außen kommende "Zwänge" zur Veränderung, wurden von der Abteilung weitestgehend als Bedrohung erlebt und abgelehnt.
Das Praxisbeispiel soll verdeutlichen wie die Neuausrichtung der Finanzfunktion, auch unter schwierigen Grundvoraussetzungen, erfolgreich gestaltet werden kann. Dazu werden im Folgenden wesentliche Elemente der positiven Krisenbegegnung im Unternehmenskontext beispielhaft ausgeführt.
Abb. 21: Treiber der Neuausrichtung aus Sicht der Mitarbeiter der betroffenen Abteilung
Klare Vision und Verständnis der eigenen Rolle
Eine Neuausrichtung braucht immer einen klaren Zielpunkt, dem man entgegenstreben kann. Um diesen für die betroffene Abteilung zu entwickeln wurde mit Unterstützung eines neutralen Moderators Aufgaben und das eigene Selbstverständnis als Controller in Einzelinterviews abgefragt. Die Resultate wurden dann in kleineren Fokusgruppen diskutiert und verdich...