Rn. 743

Stand: EL 141 – ET: 02/2020

 

Beispiel:

Gewerbetreibender A ist ledig und zahlt im VZ 2019für eine eigene kapitalgedeckte Altersversorgung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 8 000 EUR, für seine Basiskrankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst a EStG) 3 500 EUR, für seine gesetzliche Pflegeversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 500 EUR, für Wahlleistungen zu seiner Krankenversicherung 500 EUR, für Haftpflicht- und Unfallversicherungen insgesamt 800 EUR und für eine "alte" Kapitallebensversicherung (Versicherungsbeginn 2000, Laufzeit 25 Jahre) 3 000 EUR, insgesamt mithin 16 300 EUR.

Nach der aktuellen Rechtslage kann A im VZ 2019 Vorsorgeaufwendungen von insgesamt 11 040 EUR als SA abziehen. Der Betrag ermittelt sich wie folgt.

 
Beiträge zur Altersversorgung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 8 000 EUR    
  Höchstbetrag gemäß § 10 Abs 3 S 1 EStG (ungekürzt) 24 305 EUR    
  zu berücksichtigen somit 8 000 EUR    
  davon 88 % gemäß § 10 Abs 3 S 4 u 6 EStG 7 040 EUR   7 040 EUR
Übrige Vorsorgeaufwendungen      
  Beiträge zur Basiskrankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst a EStG) 3 500 EUR    
  Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Wahlleistungen zur Krankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Haftpflicht- und Unfallversicherungen (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 800 EUR    
  Beiträge zur "alten" Kapitallebensversicherung gemäß 10 Abs 1 Nr 3a EStG, zu berücksichtigen sind 88 % von 3 000 EUR 2 640 EUR    
  Zwischensumme 7 940 EUR    
  Höchstbetrag nach § 10 Abs 4 S 1 EStG 2 800 EUR    
  zu berücksichtigen somit gemäß § 10 Abs 4 S 4 EStG (Mindestansatz) Beiträge zur Basiskrankenversicherung und zur gesetzlichen Pflegeversicherung   4 000 EUR 4 000 EUR
insgesamt abziehbar somit nach aktueller Rechtslage VZ 2016     11 040 EUR

Nach der modifizierten Günstigerprüfung gemäß § 10 Abs 4a S 1 EStG kann A insgesamt 10 241 EUR absetzen:

 
Betrag nach der für das Kj 2004 geltenden Fassung des § 10 Abs 3 EStG      
  Beiträge zur Basiskrankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst a EStG) 3 500 EUR    
  Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Wahlleistungen zur Krankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Haftpflicht- und Unfallversicherungen (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 800 EUR    
  Beiträge zur "alten" Kapitallebensversicherung gemäß § 10 Abs 1 Nr 3a EStG, zu berücksichtigen sind 88 % von 3 000 EUR 2 640 EUR    
  Zwischensumme 7 940 EUR    
  davon abziehbar      
  Vorwegabzug 1 200 EUR 1 200 EUR  
  verbleibende Aufwendungen 6 740 EUR    
  Grundhöchstbetrag 1 334 EUR 1 334 EUR  
  verbleibende Aufwendungen 5 406 EUR    
  hälftige Aufwendungen 2 703 EUR    
  hälftiger Grundhöchstbetrag 667 EUR 667 EUR  
  Zwischensumme   3 201 EUR 3 201 EUR
Erhöhungsbetrag nach § 10 Abs 4a S 3 EStG      
  Beiträge zur Altersversorgung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 8 000 EUR    
  davon 88 % gemäß § 10 Abs 4a S 3 Hs 2 EStG iVm § 10 Abs 3 S 4 u 6 EStG 7 040 EUR   7 040 EUR
insgesamt abziehbar nach § 10 Abs 4a S 1 EStG     10 241 EUR

Der Mindestbetrag gemäß § 10 Abs 4a S 2 EStG ermittelt sich wie folgt:

 
Beiträge zur Altersversorgung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 8 000 EUR    
  Beiträge zur Basiskrankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst a EStG) 3 500 EUR    
  Beiträge zur gesetzlichen Pflegeversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Wahlleistungen zur Krankenversicherung (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 500 EUR    
  Beiträge für Haftpflicht- und Unfallversicherungen (§ 10 Abs 1 Nr 3a EStG) 800 EUR    
  Beiträge zur "alten" Kapitallebensversicherung gemäß § 10 Abs 1 Nr 3a EStG 2 640 EUR    
  Summe 15 940 EUR    
  davon abziehbar      
  Vorwegabzug 1 200 EUR 1 200 EUR  
  verbleibende Aufwendungen 14 740 EUR    
  Grundhöchstbetrag 1 334 EUR 1 334 EUR  
  verbleibende Aufwendungen 13 406 EUR    
  hälftige Aufwendungen 6 703 EUR    
  hälftiger Grundhöchstbetrag 667 EUR 667 EUR  
  Summe   3 201 EUR 3 201 EUR

Ergebnis:

 
Abzugsvolumen nach der aktuellen Rechtslage VZ 2019 11 040 EUR
Günstigerprüfung nach § 10 Abs 4a S 1 EStG 10 241 EUR
Mindestbetrag gemäß § 10 Abs 4a S 2 EStG 3 201 EUR

A kann somit im VZ 2019 insgesamt 11 040 EUR als Vorsorgeaufwendungen abziehen.

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Steuer Office Excellence enthalten. Sie wollen mehr?