Schrifttum:
Seer, Besteuerung der Alterseinkünfte und Gleichbehandlungsgebot, StuW 1996, 323;
Birk, Nachgelagerte Besteuerung in der betrieblichen Altersversorgung – eine verfassungskonforme Alternative für den Gesetzgeber, StuW, 1999, 321;
Krause/Junk/Müller, Nachgelagertes Verfahren bei der Besteuerung der Alterseinkünfte, DB 1999, 2282;
Söhn/Müller-Franken, Vorgelagerte und/oder nachgelagerte Besteuerung von Altersbezügen, StuW, 2000, 442;
Fischer, Mehr Schatten als Licht im Steuerrecht der Altersvorsorgeaufwendungen und Altersbezüge, BB 2003, 873;
Eckerle, Die Reform der betrieblichen Altersversorgung, BB 2004, 2549;
Hohaus/Mittelsten Scheid, Reform der Altersbesteuerung: Das neue AltEinkG, DStZ 2004, 591;
Horlemann, Überblick über das AltEinkG, FR 2004, 1049;
Harder-Buschner/Mysen, Das AltEinkG, NWB F3, 1965;
Melchior, Das AltEinkG im Überblick, DStR 2004, 1061;
Risthaus, Die Änderungen in der privaten Altersversorgung durch das AltEinkG, DB 2004, 1329 und 1383;
Weber-Grellet, Das AltEinkG, DStR 2004, 1721;
Dommermuth/Hauer, Ist die "Rürup"-Versicherung steuerlich und wirtschaftlich wirklich sinnvoll?, FR 2005, 57;
Stein/Jungbluth, Steuerliche Be- und Entlastung durch das AltEinkG – Handlungsempfehlungen vor dem Hintergrund eines sich ändernden Steuerumfeldes, DStR 2005, 5;
Wellisch/Näth, Änderungen bei der betrieblichen Altersvorsorge durch das AltEinkG unter Berücksichtigung des BMF-Schreibens v 17.11.2004, BB 2005, 18;
Musil, Verfassungs- und europarechtliche Probleme des AltEinkG, StuW 2005, 278;
Eckert, AltEinkG: Steuerliche Folgen für die Anwaltschaft, AnwBl 2005, 457;
Decker/Loser, Die Auswirkungen der DBA und des AltEinkG auf die zwischenstaatliche Besteuerung von Renten, IStR 2009, 652;
Levedag, Das AltEinkG vor dem BFH, NWB 2009, 1330;
Förster, Das AltEinkG auf dem Prüfstand des BFH, DStR 2009, 141;
Förster, Begrenzte Abziehbarkeit der Vorsorgeaufwendungen: verfassungsgemäß trotz aller Bedenken, DStR 2010, 137;
Manz, Vorsorgeaufwendungen auf dem Prüfstand des BFH, NWB 2010, 492;
Stützel, Gleichheitswidrige und doppelte Besteuerung der Renten festgeschrieben?, DStR 2010, 1545;
Mysen/Wolter, Abzug von Vorsorgeaufwendungen und Besteuerung von Altersbezügen, NWB 2011, 280;
Streck/Horst, Durch Vermächtnis auferlegte Renten und dauernde Lasten: Eine Steuerfalle seit dem JStG 2008?, DStR 2011, 959;
Förster, Kinderzuschüsse aus einem Versorgungswerk sind nicht steuerfrei – Bindung an Verwaltungsanweisungen, HFR 2012, 389.
Verwaltungsanweisungen:
R 22.3 EStR 2012; H 22.3 EStH 2019;
BMF v 15.07.2009, BStBl I 2009, 836 (Schadensersatzrenten);
BMF v 01.10.2009, BStBl I 2009, 1172 (Besteuerung von Versicherungserträgen);
BMF v 28.10.2009, BStBl I 2009, 1275 (ArbN, freiwillige Unfallversicherung);
BMF v 11.03.2010, BStBl I 2010, 227 (Vermögensübertragung, wiederkehrende Leistungen);
BMF v 13.09.2010, BStBl I 2010, 681 (Vorsorgeaufwendungen, Altersbezüge, einkommensteuerrechtliche Behandlung);
BMF v 19.08.2013, BStBl I 2013, 1087 (Vorsorgeaufwendungen, Altersbezüge, einkommensteuerrechtliche Behandlung);
BMF v 08.07.2014, BStBl I 2014, 1098 (Beiträge an berufsständische Versorgungseinrichtungen);
BMF v 24.05.2017, BStBl I 2017, 820 (Vorsorgeaufwendungen);
BMF v 21.12.2017, BStBl I 2018, 93 (Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge).
1. Grundsätzliches zur Rentenbesteuerung
Rn. 56
Stand: EL 147 – ET: 11/2020
Das EStG unterscheidet in § 22 Nr 1 EStG zwischen wiederkehrenden Bezügen allgemeiner Art und Leibrenten (wiederkehrende Bezüge besonderer Art).
- Die wiederkehrenden Bezüge allgemeiner Art oder sonstigen wiederkehrenden Bezüge (zB dauernde Lasten) werden gemäß § 22 Nr 1 S 1 EStG in vollem Umfang der Besteuerung unterworfen.
- Für Leibrenten dagegen sind in § 22 Nr 1 S 3 EStG günstigere Besteuerungsregeln vorgesehen.
Aufgrund der Neuregelung durch das AltEinkG v 05.07.2004 (BGBl I 2004, 1427) ist ab dem Jahr 2005 hinsichtlich der Leibrenten weiterhin zu unterscheiden zwischen
- Leibrenten, die aus den gesetzlichen Rentenversicherungen, der landwirtschaftlichen Alterskasse, den berufsständischen Versorgungseinrichtungen und aus Rentenversicherungen iSd § 10 Abs 1 Nr 2 Buchst b EStG (Altersvorsorgeleibrenten entsprechend der sog Basisversorgung) erbracht werden, und
- den sonstigen privaten Leibrenten (zB Veräußerungsleibrenten).
Letztere unterliegen nach wie vor der Ertragsanteilsbesteuerung. Hinsichtlich der Besteuerung der Altersvorsorgeleibrenten wurde dagegen ein Systemwechsel hin zur nachgelagerten Besteuerung mit dem Ziel einer Vollbesteuerung am Ende des Übergangszeitraums (2040) vorgenommen (s Rn 91ff).
a) Begriff der Rente/Leibrente
Rn. 57
Stand: EL 147 – ET: 11/2020
Der Begriff der Renten ist weder im Zivil- noch im Steuerrecht definiert. In Anlehnung an die zivilrechtliche Rspr des RG und des BGH hatte die steuerrechtliche Rspr früher eine Leibrente (vgl § 759 BGB) als "ein einheitliches nutzbares Recht (Rentenstammrecht), das dem Berechtigten für die Lebensdauer eines Menschen eingeräumt ist, und dessen Erträge aus fortlaufend wiederkehrenden gleichmäßigen Leistungen in Geld oder vertretbaren Sachen bestehen" verst...