Dr. Peter Handzik, Edgar Stickan
Schrifttum (ab 2000):
Seifert, Die LSt-Änderungsrichtlinien 2001, DStZ 2001, 105;
Strohner/Weber, Grundlegend neue BFH-Rspr zur Einsatzwechseltätigkeit und zur Entfernungspauschale, BB 2005, 2267;
Stahlschmidt, Neueste Entwicklungen bei Fahrtkosten im Steuerrecht, FR 2005, 1183;
Karrenbrock/Fehr, Die einkommensteuerliche Behandlung von Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte, DStR 2006, 1303;
Albert, Neuregelung der Auswärtstätigkeit durch die neue BFH-Rspr, DB 2006, 522;
Albert, Vereinfachung bei der Auswärtstätigkeit durch die neue Rspr des BFH, FR 2006, 302;
Tausch/Plenker, Steuerliche Änderungen durch das HaushaltsbegleitG 2006, das Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse und das SteueränderungsG 2007, DB 2006, 1512;
Plenker/Schaffhausen, Ausgesuchte Zweifelsfragen zum neuen Reisekostenrecht, DB 2008, 1822;
Werner, Das neue Reisekostenrecht 2008, NWB Nr 23/2008, 2113;
Eismann, LSt-Rechtliche Behandlung der Fahrten zwischen Home Office und weiterer Arbeitsstätte, DStRE 2008, 1083;
Radschun, Pauschaler Kilometersatz bei Dienstreisen, NWB Nr 25/2011, 2116.
a) Übersicht
Rn. 609
Stand: EL 169 – ET: 12/2023
Zur besseren Übersichtlichkeit werden § 3 Nr 16 EStG nF und aF getrennt kommentiert:
b) Allgemeines
Rn. 610
Stand: EL 169 – ET: 12/2023
§ 3 Nr 16 EStG aF befreite bestimmte Vergütungen an ArbN außerhalb des öffentlichen Dienstes (dh in der "Privatwirtschaft") von ihrem ArbG von der ESt. Durch das Gesetz zur Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der Entfernungspauschale (vom 20.04.2009, BGBl I 2009, 536) wurde der Verweis auf § 9 Abs 1 S 3 Nr 4 EStG wegen der Änderung dieser Vorschrift angepasst, und zwar ab VZ 2007 (Art 1 Nr 1, Nr 8a des Gesetzes).
Rn. 611
Stand: EL 169 – ET: 12/2023
Vorbemerkung zur Terminologie: "Reisekosten" ist der Oberbegriff, er umfasste (BFH BStBl II 2013, 169):
Rn. 612
Stand: EL 169 – ET: 12/2023
Es gilt:
Gegenstand der Erstattung durch den ArbG |
Erstattungsgrenze ("soweit") |
Fahrtkosten, Übernachtungskosten, Reisenebenkosten |
Nur beruflich veranlasste Mehraufwendungen kann der ArbG steuerfrei erstatten |
Verpflegungsmehraufwendungen |
Nur beruflich veranlasste Mehraufwendungen kann der ArbG steuerfrei erstatten; zusätzlich: Nur Pauschbeträge nach § 4 Abs 5 S 1 Nr 5 EStG |
Umzugskosten |
Nur beruflich veranlasste Mehraufwendungen kann der ArbG steuerfrei erstatten |
Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung ohne Unterfall Verpflegungsmehraufwendungen |
Nur beruflich veranlasste Mehraufwendungen kann der ArbG steuerfrei erstatten; zusätzlich: Erstattungsgrenzen der § 9 Abs 1 S 3 Nr 5, § 9 Abs 5, § 4 Abs 5 S 1 Nr 5 EStG |
Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung – Unterfall Verpflegungsmehraufwendungen |
Nur beruflich veranlasste Mehraufwendungen kann der ArbG steuerfrei erstatten; zusätzlich: Nur Pauschbeträge nach § 4 Abs 5 S 1 Nr 5 EStG |
Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung – Unterfall Familienheimfahrten |
Nur beruflich veranlasste Mehraufwendungen kann der ArbG steuerfrei erstatten; zusätzlich: Nur Pauschbeträge nach § 9 Abs 1 S 3 Nr 4 EStG |
Rn. 613
Stand: EL 169 – ET: 12/2023
Zu § 50aEStG s Rn 22.
c) Die Abgrenzung gegenüber § 3 Nr 13 EStG
Rn. 614
Stand: EL 169 – ET: 12/2023
Zur Abgrenzung von § 3 Nr 16 EStG s Rn 497.
d) § 3 Nr 16 EStG aF als Fall des WK-Ersatzes?
da) Allgemeines
Rn. 615
Stand: EL 169 – ET: 12/2023
Die Vorschrift war (und ist auch in der Neufassung) ein Fall des WK-Ersatzes (nicht des Auslagenersatzes, so auch BFH BStBl II 1995, 744; 2007, 536; BFH vom 03.07.2018, BFH/NV 2018, 1145); zur Abgrenzung s Rn 1852ff (aA noch zB BFH BStBl II 1980, 289; vorsichtig BFH BStBl II 1992, 367) und insoweit konstitutiv. Soweit die Vorschrift den Ersatz von Aufwendungen für nicht steuerbare Einkünfte betrifft, ist sie deklaratorisch. Nach der Vorstellung des Gesetzgebers soll sich seit VZ 1990 (durch SteuerreformG 1990, BGBl I 1988, 1093, s dazu BT-Drucks 11/2157, 137) der WK-Ersatz nur noch nach § 3 Nr 13 und 16 EStG bestimmen, dh, § 3 Nr 13 und 16 EStG sollen den WK-Ersatz abschließend regeln (vgl Plückebaum/Wendt/Ehmcke, Steuerreform 1990, 19).
Rn. 616
Stand: EL 169 – ET: 12/2023
Die tatsächliche Lage sieht jedoch anders aus. Weitere Vorschriften, die den WK-Ersatz regeln, sind § 3 EStG
- Nr 4b
- Nr 12 S 2
- Nr 30 (BFH BStBl II 2007, 536; FG D'dorf DStRE 2000, 729 rkr)
- Nr 31 Hs 2 (BFH BStBl II 2007, 536; FG D'dorf DStRE 2000, 729 rkr)
- Nr 32 (BFH BStBl II 2007, 536; FG D'dorf DStRE 2000, 729 rkr)
- Nr 34 S 1 (BFH BStBl II 2007, 536).
db) Die Begrenzung des Kostenersatzes auf WK iSd § 9 EStG
Rn. 617
Stand: EL 169 – ET: 12/2023
Als WK-Ersatz-Vorschrift soll § 3 Nr 16 EStG (aF und nF) vereinfachend wirken; ohne die Vorschrift müsste der ArbN den Ersatz lohnversteuern, könnte dafür aber in gleicher Höhe WK abziehen (vgl BFH BStBl II 1980, 289). Dies bedeutet zugleich: Nur wenn und soweit WK (§ 9 EStG) vorliegen, können diese iRd § 3 Nr 16 EStG steuerfrei ersetzt werden (BFH BStBl II 1992, 492; 1993, 639; 1995, 744; 2001, 602; 2...