Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Personal Steuern Finance Immobilien Controlling Öffentlicher Dienst Recht Arbeitsschutz Sozialwesen
Immobilien
Controlling
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Themen

Nachhaltigkeitsstrategie (ESG) entwickeln (2): Gestaltun ... / 3 Ein Ausblick in die Nachhaltigkeitskultur

Gina Heller-Herold, Prof. Dr. Patrick Link
Sie haben bereits ein Haufe Produkt? Hier anmelden

Nachhaltigkeitsstrategien auf Unternehmens- und Produktebene sind langfristig nur dann wirklich erfolgreich, wenn das Unternehmen wirtschaftlich stabil aufgestellt ist und Nachhaltigkeit in den Unternehmen tatsächlich gelebt wird. Nur durch das Leben der Nachhaltigkeitskultur und damit der inneren Haltung der Mitarbeiter kann ein Unternehmen wirklich authentisch und ehrlich nach außen wirken. Die Unternehmenskultur betrachtet die impliziten, teilweise unsichtbaren Elemente einer Unternehmung. Dazu gehören das Mindset, Normen und Werte, Einstellungen, Haltungen und Prinzipien und die Fehler- und Feedback-Kultur.

Ein Mindset, welches die ESG-Transformation erleichtert, beinhaltet folgende Punkte[1]:

  • Nachhaltige Unternehmens- & Teamkultur
  • Achtsamkeit, Vertrauen, Wertschätzung
  • Stakeholder-Centricity und "auf den Menschen fokussiert"
  • Komplexe und kreative ESG-Problemlösungen
  • Employee Centricity
  • Laufende Reflexion der ESG-Transformation
  • Regulatorische Anforderungen als harte Leitplanken bei der ESG-Integration

Ein Template für den ESG-Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Unternehmenskultur wird bei Heller-Herold/Buchmüller[2] genau erläutert und ist in Abb. 8 dargestellt.

Abb. 8: Die ESG-Business-Culture-Transformation

Auf höherer Ebene betrachtet durchläuft der Transformationsprozess der Kultur (in Form einer liegenden 8) 4 Phasen:

  • das Assessment der aktuellen Kultur
  • die Darstellung "Wie wollen wir sein?" und einer Gap-Analyse
  • der Culture-Change-Prozess
  • die Reflexion

In der Praxis ist zu beobachten, dass gewisse Abteilungen den Change-Prozess schneller durchlaufen (Speed-Culture-Change) als andere (Normal-Culture-Change). Das kann gefördert und aktiv genutzt werden, damit erfolgreiche Praktiken durch andere Abteilungen übernommen werden können. So können die Bereiche...

Dieser Inhalt ist unter anderem im Haufe Sustainability Office enthalten. Sie wollen mehr?

Jetzt kostenlos 4 Wochen testen

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene Beiträge
  • ESRS: Begriffsbestimmungen / Hebelwirkung
    1
  • Awareness für Nachhaltigkeit im Unternehmen: Interne Kom ... / 2.1 Transformationsphase Organisation
    0
  • Changemanagement: Nachhaltiges Changemanagement im Konte ... / 2.4 Der Kollaborationsprint
    0
  • Digitale Modernisierungsstrategien in Kommunen: Herausfo ... / 2.1.3 Bildung
    0
  • Digitale Modernisierungsstrategien in Kommunen: Herausfo ... / 3.3 kommune.orga&prozesse
    0
  • Geschäftsmodelle mittelständischer Unternehmen: Auswirku ... / 4 Der Business Model Builder als Tool für die Entwicklung eines innovativen Geschäftsmodells
    0
  • Kreislaufwirtschaft: Strategie und Implementierung der C ... / 3.1 Bewusstsein, Offenheit und Kultur
    0
  • Nachhaltigkeitsstrategie: Die 6 Zukunftsthemen der Volksbank eG – Die Gestalterbank (Best Practice)
    0
Weitere Inhalte finden Sie u.a. in folgendem Produkt Haufe Sustainability Office
Top-Themen
Downloads
Zum Haufe Shop

Produktempfehlung


Zum Thema Sustainability
ESG und Strategie: Zahlen, Daten, Fakten: Nachhaltigkeit auf Unternehmens- und Produktebene
Frauen Büro Grün
Bild: Westend61 @Getty Images

In Zukunft kommt keine Unternehmensstrategie ohne Nachhaltigkeit aus. Das betrifft auch Produkte und die Unternehmenskultur. Die Nachhaltigkeitsexpertin Gina Heller-Herold spricht über ESG-Strategien und wie Ziele erreichbar werden.


ESG und Strategie: Purpose, Vision, Mission: Grundlage für Nachhaltigkeitsstrategie
Kompass Nachhaltigkeit
Bild: Wokephoto17 @ Getty Images

Nachhaltigkeit steht immer mehr im Fokus von Unternehmen. Doch die Zeit der großen Reden ist vorüber, längst geht es um echtes Handeln. Die Nachhaltigkeitsexpertin Gina Heller-Herold spricht über Nachhaltigkeitsstrategie und was es zu vermeiden gilt.


Kolumne Zukunft nachhaltig gestalten: Was ist los mit der Nachhaltigkeitskultur im Unternehmen?
Business Strategie nachhaltig
Bild: Adobe Stock/ Robert Kneschke

Alle bei der Nachhaltigkeitstransformation mitnehmen – das geht nur, wenn Unternehmen eine echte Nachhaltigkeitskultur etablieren. Doch wie geht das?


Höchste Zeit zum Handeln: Nachhaltigkeit machen
Nachhaltigkeit machen
Bild: Haufe Shop

Yvonne Zwick fordert aktives Handeln für eine nachhaltige Zukunft. In 17 Thesen, basierend auf den SDGs, erklärt sie, wie Nachhaltigkeit Teil unseres Alltags wird. Dabei geht es um eine gerechte Wirtschaft, die mehr schafft als zerstört.


Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 2.1 Abgrenzungen Nachhaltigkeit und ESG als Grundlage für die ESG-Strategie
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 2.1 Abgrenzungen Nachhaltigkeit und ESG als Grundlage für die ESG-Strategie

In einem ersten Schritt ist es sinnvoll, Klarheit zum Begriff "Nachhaltigkeit" im Unternehmen zu schaffen. In der Literatur wird Nachhaltigkeit unterschiedlich beschrieben. Nachhaltigkeit im klassischen und weiten Sinne wird über die Bereiche E = ...

4 Wochen testen


Haufe Fachmagazine
Themensuche
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Zum Sustainability Archiv
Haufe Group
Haufe People Operations Haufe Fachwissen Haufe Onlinetraining Haufe HR-Software Haufe Digitale Personalakte Haufe Akademie rudolf.ai - Haufe meets AI
Weiterführende Links
RSS Newsletter FAQ Mediadaten Presse Editorial Code of Conduct Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz Netiquette Sitemap Buchautor:in werden bei Haufe
Kontakt
Kontakt & Feedback AGB Cookie-Einstellungen Compliance Datenschutz Impressum
Haufe Shop
Sustainability Produkte Personal Software Steuern Software Rechnungswesen Produkte Immobilien Lösungen Controlling Software Öffentlicher Dienst Produkte Unternehmensführung-Lösungen Haufe Shop Buchwelt Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren