News 12.03.2025 Stimmung auf dem Software-Markt

Erst überbordende Bürokratie, jetzt der vollständige Roll-Back? Die Pflichten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sollen massiv vereinfacht und die Anzahl der berichtspflichtigen Unternehmen stark reduziert werden. Viele Unternehmen würde dies spürbar entlasten. Aber was bedeutet das für Anbieter von Nachhaltigkeitssoftware? Wir haben uns umgehört.

no-content
News 12.03.2025 Nachhaltigkeitsberichterstattung international

Japan hat seine ersten IFRS-kompatiblen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Die Standards sollen die verpflichtende Berichterstattung zu nachhaltigkeits- und klimabezogenen Themen für börsennotierte Unternehmen in Japan fördern.

no-content
News 12.03.2025 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Eine neue Plattform zur Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung der CSRD. Die Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Deutschen Nachhaltigkeitskodex soll die Berichterstattung effizienter und kostengünstiger machen.

no-content
News 11.03.2025 Veranstaltungen

Das Impact Festival, nach eigenen Angaben „Europas führende B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovationen“ wird in diesem Jahr von einem neuen Veranstalter ausgerichtet. Damit soll die Veranstaltung weiter wachsen können und die nachhaltige Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft stärker vorantreiben.

no-content
Kommentar 11.03.2025 Omnibus-Paket

Mit dem Omnibus-Paket der EU-Kommission sollen Unternehmen von umfangreichen Berichtspflichten entlastet werden. Doch während Teile der Wirtschaft applaudieren, bleibt die Frage: Wie wirkt sich das auf Transparenz und Klimaziele aus? Ein Kommentar von Gero Gosslar.

no-content
Interview 10.03.2025 Anne-Kathrin Gillig, Head of ESG bei KPMG Law

Viele Unternehmen haben erhebliche Anstrengungen unternommen, um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu implementieren. Die politische Diskussion um eine Abschaffung sorgt nun für Verunsicherung. Anne-Kathrin Gillig, Head of ESG bei KPMG Law, gibt im Interview eine Einschätzung.

no-content
News 10.03.2025 Unternehmensappell

„Deutschland, wir müssen machen!“ So lautet ein Appell von 50 deutschen Unternehmen an die künftige Bundesregierung. Den Unterzeichnern geht es um die zügige Transformation zur Klimaneutralität, aber auch um Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze.

no-content
Serie 10.03.2025 Unterwegs zum Nachhaltigkeitsbericht

Der Jahresbeginn markiert einen Endspurt für den niederrheinischen Versorger NEW (Niederrhein, Energie und Wasser): Der erste CSRD-Bericht ist bald fertig. Doch auch in dieser Phase sind noch einige Fragen zu klären.

no-content
News 06.03.2025 Automotive

Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das sogenannte Verbrenner-Aus überprüfen. Von der Leyen hatte am Montag bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen.

no-content
News 06.03.2025 Kreislaufwirtschaft

Lego setzt auf Recycling: Mit Reifen aus recycelten Fischernetzen und Motoröl will das Unternehmen den Einsatz fossiler Rohstoffe reduzieren. Die neuen Materialien sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie, bis 2032 verstärkt auf erneuerbare oder recycelte Ressourcen umzusteigen.

no-content
News 05.03.2025 Klimafreundliche Geschäftsreisen

Das Projekt CO2meet hat in den letzten drei Jahren deutschen Unternehmen geholfen, ihre Geschäftsreisen umweltfreundlicher zu gestalten. Mit dem Projektabschluss im November 2025 steht nun ein begrenztes Kontingent an kostenfreien Erstberatungen zur Verfügung. Unternehmen sollten sich beeilen, um von den Vorteilen zu profitieren.

no-content
News 04.03.2025 Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten

Nachdem die EU-Kommission vergangene Woche ihren Vorschlag für ein Omnibus-Paket vorgelegt hat, gehen die Meinungen weit auseinander. Einigen gehen die angekündigten Vereinfachungen nicht weit genug, andere warnen vor einer Aushöhlung des Green Deal. Wir haben uns umgehört.

no-content
News 04.03.2025 Greenwashing

Er ist der wohl unbeliebteste Umweltpreis Deutschlands: Der „Goldene Geier“ macht auf Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam, die Greenwashing betreiben. Bis zum 3. April können Verbraucherinnen und Verbraucher über den Preisträger des Schmähpreises für besonders dreiste Umweltlügen abstimmen.

no-content
News 04.03.2025 Roadmap zur Klimaneutralität

Ohne eine klare Roadmap zur Klimaneutralität bleibt jede Anstrengung Stückwerk. Dr. Dirk Then, CEO der Noventic Group, etwa setzt auf den Aufbau technischer Infrastrukturen – mit Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung als zentrale Treiber.

no-content
News 28.02.2025  Studie „Valide Umweltaussage oder Greenwashing"

Verbraucher:innen sind oft verloren im Dschungel der Umweltaussagen auf Produkten und Dienstleistungen. Eine neue Studie des Öko-Instituts im Auftrag des Umweltbundesamtes beleuchtet, wie man echte Nachhaltigkeit von Greenwashing unterscheiden kann. Dabei wird deutlich: Klare Labels, strenge Prüfungen und transparente Informationen sind der Schlüssel zu mehr Orientierung.

no-content
News 27.02.2025 ESG-Trainings

Sie möchten Ihr Unternehmen nachhaltiger positionieren? Dann überdenken Sie Ihre Strukturen und investieren Sie vor allem in die Weiterbildung Ihrer Beschäftigten, empfiehlt Melanie Kubin-Hardewig, verantwortlich für Corporate Responsibility bei der Deutschen Telekom.

no-content
News 26.02.2025 Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten

Am 26. Februar veröffentlichte die EU-Kommission den mit Spannung erwarteten Entwurf für eine Omnibus-Verordnung zur Entbürokratisierung der Nachhaltigkeitsberichts- und Aufsichtspflichten für Unternehmen. Im Vorfeld kursierten bereits mehrere Dokumente zu den geplanten Änderungen – deren Inhalt wurde mehrheitlich bestätigt.

no-content
News 25.02.2025 Biodiversität

Im November konnten sich die Teilnehmer der Weltnaturkonferenz nicht auf die Finanzierung des Artenschutzes weltweit verständigen. Jetzt wird in Rom ein neuer Versuch gemacht.

no-content
News 24.02.2025 Gleichstellung

Unbewusste Vorurteile beeinflussen oft unbemerkt unsere Entscheidungen. Unternehmen müssen sie erkennen und überwinden, um ein gerechteres und integrativeres Arbeitsumfeld zu schaffen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Diversity, Equity & Inclusion nicht nur Schlagworte bleiben und welche Rolle das Nachhaltigkeitsmanagement dabei spielt.

no-content
News 24.02.2025 Re:thinking Sustainability

Nach der Fliegenrettung kommt die Transformation. Was mit einer Kunstaktion begann, führte beim Insektizidhersteller Hans-Dietrich Reckhaus zu einer lebenslangen Mission: Was es bedeutet, die eigenen Produkte zu hinterfragen und neue Wege zu gehen – trotz Rückschlägen und Gegenwind.

no-content
News 21.02.2025 Zirkuläre Geschäftsmodelle

Zirkuläre Geschäftsmodelle bieten Potenzial für Umweltschutz und Ressourcenschonung. Doch die Praxis zeigt: Unternehmen stehen vor Herausforderungen, um Recyclingquoten zu erfüllen und langlebige Produkte zu entwickeln. Ein Projekt analysiert diese Hürden und erarbeitet Lösungen für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.

no-content
News 20.02.2025 Internationale Beziehungen

Die Wiederwahl von Donald Trump bedroht die Fortschritte in Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Seine Politik der Desinformation und Deregulierung stellt auch Unternehmen und Nachhaltigkeitsverantwortliche in Europa vor Herausforderungen.  

no-content
News 20.02.2025 Innovationsmanagement

Nachhaltigkeitsinnovationen erfordern spezielle Ansätze und Methoden. Ein diverses Team, spielerische Elemente und ein durchdachtes Projektmanagement sind entscheidend, um kreative Lösungen zu entwickeln. Dieser Artikel stellt fünf Grundsätze vor, die den Weg für nachhaltige Entwicklungen ebnen.

no-content
News 20.02.2025 UPJ Unternehmensengagementpreis

Erstmalig wird in diesem Jahr der Deutsche Preis für Unternehmensengagement verliehen. Der Preis ehrt Unternehmen, die sich freiwillig den drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit widmen. Ausgeschrieben wird der Preis von der gemeinnützigen Organisation UPJ. Interessierte können sich noch bis zum 18. April bewerben.

no-content
News 19.02.2025 Aufsichtsratsarbeit und ESG

EU-Regulierungen wie die CSRD geben Aufsichtsräten eine neue Rolle – als entscheidender Treiber einer nachhaltigen Transformation. Wie das in der Praxis aussehen kann, weiß Julia Ledermann. Sie leitet den Beirat der Edding AG und begleitet die nachhaltige Transformation des Unternehmens.

no-content
Interview 19.02.2025 Interview mit Armin Neises

Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist eine Herausforderung – könnte künstliche Intelligenz daran etwas ändern? Im Interview erklärt Armin Neises, Experte für Nachhaltigkeitsmanagement und Digitalisierung, wie Nachhaltigkeitsmanagement mit KI funktioniert und welche Fallstricke lauern.

no-content
News 17.02.2025 Twin Transformation

Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich zu agieren. Smarte und digitale Lösungen bieten dabei zahlreiche Potenziale, den Ressourcenverbrauch deutlich zu senken. Doch wie gelingt die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Praxis? Dieser Beitrag zeigt auf, welche Strategien und Tools Unternehmen nutzen können, um ihre Effizienz zu steigern und gleichzeitig umweltschonender zu wirtschaften. 

no-content
News 17.02.2025 Re:thinking Sustainability

Alles begann mit einer harmlosen Kunstaktion: Schon seit 15 Jahren führte Hans-Dietrich Reckhaus sein Unternehmen, als ihn Künstler dazu inspirierten, sein Geschäftsmodell – die Vernichtung von Insekten – radikal zu ändern. Über eine Idee, die alles auf den Kopf stellt.

no-content
News 14.02.2025 Klima-Risikoeinschätzung NiKE

Die erste Nationale interdisziplinäre Klima-Risikoeinschätzung (NiKE) wirft ein Schlaglicht auf die tiefgreifenden wirtschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland und die EU. Der Bericht identifiziert den Klimawandel als eines der größten Sicherheitsrisiken unserer Zeit.

no-content
News 13.02.2025 Terminkalender

Die Qual der Wahl haben auch 2025 wieder alle, die sich über Nachhaltigkeit im Business-Kontext informieren und austauschen wollen. Der Kalender mit Veranstaltungen zu Corporate Sustainability, Nachhaltigkeitsmanagement und ESG ist schon prall gefüllt. Welche Sustainability-Events dürfen Sie auf keinen Fall verpassen?

no-content
News 12.02.2025 nawi.berlin

nawi.berlin ist eine Anlaufstelle für Unternehmen in Berlin, die sich mit Fragen zur nachhaltigen Modernisierung beschäftigen. Das Angebot umfasst grundlegende Beratungen, eine umfangreiche Datenbank mit vielfältigen Hilfsangeboten und praktische Tipps zur Umsetzung. In diesem Jahr wird das Projekt durch eine Einstiegsberatung und ein Informationsangebot speziell für die Bedürfnisse von Start-ups erweitert.

no-content
News 12.02.2025 Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Der aktuelle Wahlkampf wird vom Thema Migration dominiert. Aber auch Themen, die das Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen betreffen, sind nicht ganz außen vor – denken wir zum Beispiel an die Debatte zum Lieferkettengesetz. Wir haben einen Blick in die Parteiprogramme geworfen und fassen hier zusammen, was die einzelnen Parteien in Sachen Nachhaltigkeit und Wirtschaft vorhaben.

no-content
News 10.02.2025 Awards

Der Bundespreis Ecodesign ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 14. April. Gesucht werden Konzepte, Dienstleistungen und Produkte, die durch ihre herausragende Umwelt- und Designqualität überzeugen.

no-content
News 10.02.2025 Gesprächskultur

Klimadebatten im Büro können hitzig werden – doch mit der richtigen Strategie lassen sich produktive Gespräche führen. Experte Jan Hegenberg gibt sieben Tipps, wie Diskussionen sachlich, respektvoll und lösungsorientiert bleiben.

no-content
News 07.02.2025 Best Practice

Unter der Leitung von Benjamin Förtsch verfolgt das Hotel Luise in Erlangen ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. Sein Anspruch: Tradition und Innovation sollen zu einem zirkulären Hotelkonzept verschmelzen. Von den etwa 270 kleinen und großen Nachhaltigkeitsmaßnahmen kann die gesamte Branche lernen.

no-content
News 07.02.2025 EU-Omnibus-Verordnung

Eine Gruppe von mehr als 200 Finanzdienstleistern und Organisationen, darunter Investoren mit einem verwalteten Vermögen von 6,6 Billionen Euro, warnt die Europäische Kommission vor einer Aufweichung ihrer zentralen Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das sogenannte Omnibus-Paket könnte den Kapitalfluss in Richtung der Umweltziele der EU gefährden.

no-content
News 07.02.2025 Expertenrat für Klimafragen

Der «Expertenrat für Klimafragen» prüft regelmäßig den Klimakurs der Bundesregierung. Nun hat er die Wirksamkeit verschiedener Maßnahmen untersucht. Und eine soziale Schieflage gefunden.

no-content
Interview 06.02.2025 Nachhaltige Benefits

Was zahlen Sie für nachhaltige Produkte? Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden zu nachhaltigem Konsum inspirieren, weiß Alina Friedrichs, Gründerin und Geschäftsführerin von guud. Ein Gespräch über Angebote mit Werten, die Macht des Konsums und die Zukunft nachhaltiger Unternehmen.

no-content
News 05.02.2025 Sustainability Reporting Navigator

Der Sustainability Reporting Navigator sammelt Berichte nach den neuen CSRD-Standards. Die Plattform bietet Vorreiter-Unternehmen die Möglichkeit, ihre Berichte zu teilen und anderen Verantwortlichen im Bereich Nachhaltigkeit als Beispiel zu dienen.

no-content
Kommentar 04.02.2025 Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der neue VSME-Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU verzichtet auf die Wesentlichkeitsanalyse. Laut Marius Hasenheit stiftet dies Verwirrung. Er meint: Die Überarbeitung ist eher ein politischer Kompromiss als an den Bedürfnissen der Unternehmen orientiert. Ohne (doppelte) Wesentlichkeitsanalyse leide die Vergleichbarkeit der Berichte.  

no-content
News 04.02.2025 Regeneratives Wirtschaften

Um die regenerative Transformation zu meistern, müssen wir unsere Denkweisen neu gestalten. „Re:thinking Sustainability“ zeigt, wie Reframing und kollektive Anstrengungen von Akteuren aus verschiedenen Bereichen eine nachhaltige Zukunft ermöglichen können. Es ist Zeit, die Spielregeln zu ändern, finden Stephan Grabmeier und Anne-Kathrin Vorwald.

no-content
News 03.02.2025 Wahre Preise

Öko-Landwirte liefern viel mehr als nur gute Rohstoffe und müssten deshalb deutlich besser verdienen. Neumarkter Lammsbräu verzichtet auf Umsatz und zahlt für die Gemeinwohlleistungen der Bio-Höfe obendrauf. Wie das Unternehmen seine Prämien berechnet und was es dafür in Zukunft noch braucht.

no-content
News 30.01.2025 Corporate Political Responsibility

In wilden Zeiten tragen Unternehmen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische Verantwortung, meint der Nachhaltigkeitsexperte Claus Fesel. Warum Corporate Political Responsibility ein Teil der Nachhaltigkeitsstrategie sein sollte und wer es bereits vormacht.

no-content
Serie 30.01.2025 Praxisratgeber nachhaltige Innovationsstrategien

Der über den Grundnutzen von Produkten hinausgehende, „gefühlte“ Zusatznutzen, spielt bei innovativen CSR-Produkten eine bedeutende Rolle. Mit ihm bieten sich Unternehmen große Chancen bei der Umsetzung von nachhaltigen Innovationsstrategien. 

no-content
Interview 29.01.2025 Nachhaltige Innovation

Konsum ist gut, Nachhaltigkeit macht Spaß. Und mit der grünen Transformation ist es wie mit einem wild gewordenen Pferd: Steffen Erath, Head of Innovation & Sustainability der Hansgrohe Group, über Innovationen, Nachhaltigkeit und wieso eine self-fulfilling prophecy eine gute Sache sein kann.

no-content
Kommentar 27.01.2025 Nachhaltige Transformation

Strenge Nachhaltigkeitsstandards und Digitalisierung sind kein bürokratisches Übel, sondern ein Schlüssel zu Innovation, Wettbewerbsvorteilen und langfristigem Erfolg. Warum es dafür ein neues Narrativ braucht, erklärt Lukas Vogt, CEO von Sunhat.

no-content
News 27.01.2025 Produktentwicklung

Verena Keller ist über die Supply Chains der Textilindustrie zur Nachhaltigkeit gekommen. Daher weiß sie: Nachhaltigkeitsmanagement und Produktentwicklung müssen Hand in Hand gehen. In diesem Beitrag zeigt sie, wie die Entwicklung nachhaltiger Produkte gelingt.

no-content
News 24.01.2025 Nachhaltigkeitsberichterstattung

In der Europäischen Union gibt es mehrere Regelungen, die Unternehmen zu Nachhaltigkeitsangaben verpflichten: CSRD, CSDDD und Taxonomie-Verordnung. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat angekündigt, die Mitteilungspflichten zu bündeln. Durch die Konsolidierung soll die Anzahl der zu meldenden Datenpunkte deutlich reduziert werden. Es gibt aber auch Kritik an dem Vorhaben.

no-content
News 24.01.2025 Lieferketten

Die Einbindung verantwortungsvoller Lieferanten zählt zu den größten Herausforderungen moderner Nachhaltigkeitsstrategien. Sie sind entscheidend, um ambitionierte Ziele und regulatorische Vorgaben zu erfüllen. Wie Transparenz, Partnerschaftlichkeit und moderne Technologien dazu beitragen, diese Zusammenarbeit erfolgreich zu gestalten, soll im Folgenden beleuchtet werden.

no-content
Serie 23.01.2025 Praxisratgeber nachhaltige Innovationsstrategien

Innovationen breiten sich nicht bruchlos im Markt und der Gesellschaft aus, sondern werden auf der Nachfrageseite unterschiedlich aufgenommen. Dies gilt umso mehr für CSR-Innovationen und nachhaltige Produkte, da diese mehr als nur praktischen Nutzen bieten. Sie appellieren an Werte und Einstellungen und kommen auch denen zugute, die nicht unmittelbar konsumieren – zum Beispiel zukünftige Generationen.

no-content