Neue Datenbank sammelt CSRD-konforme Berichte

Erste CSRD-konforme Berichte und zukünftige Erwartungen
Die Plattform Sustainability Reporting Navigator hat begonnen, die ersten Nachhaltigkeitsberichte für das Geschäftsjahr 2024, die den CSRD-Standards entsprechen, zu sammeln. Durch diese Berichte von Vorreiter-Unternehmen sollen Beispiele bereitgestellt werden, die aufzeigen, wie die Darstellung ihrer eigenen sozialen und ökologischen Chancen und Gefahren aussehen könnte.
Die öffentlich zugängliche Google-Docs-Liste kann von allen Interessierten um weitere Links zu neuen CSRD-Berichten ergänzt werden. Trotz der fortwährenden Unsicherheit über die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive durch politische Entscheidungsträger in Deutschland und Europa wird erwartet, dass insbesondere große Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsberichte nach dem neuen Standard ausrichten und in den nächsten Monaten veröffentlichen.
Plattform mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Der Sustainability Reporting Navigator ist Teil des gemeinschaftlichen Forschungszentrums TRR 266 „Accounting for Transparency“. Er wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt und zielt darauf ab, Informationen für Praktiker und Forscher bereitzustellen. Die Gründer der Datenbank sind Dozenten an den Universitäten Frankfurt, Köln und LMU München.
-
ESG – Definition und Bedeutung für Unternehmen und Investoren
219
-
ESRS: Übersicht aller Datenpunkte zu Set 1 veröffentlicht
136
-
Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD: ein dynamisches Projekt
121
-
CSRD-Praxisguide: Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
117
-
CSRD: Ein praxisorientierter Blick auf die ersten Berichte
114
-
LkSG nach den Wahlen – alles neu?
86
-
Die wichtigsten ISO-Normen für Nachhaltigkeit in Unternehmen
77
-
Schneller zum Ziel mit KI
62
-
Green Hushing: Wenn die Nachhaltigkeitskommunikation verstummt
60
-
Mobilitätsbudget: Nachhaltige Alternative zum Dienstwagen
49
-
Lieferantenmanagement in unruhigen Zeiten
23.04.2025
-
Neue Steuerungslogiken: Nachhaltigkeit in Entscheidungsprozessen
17.04.2025
-
„Biodiversität ist doch das mit den Bienen auf dem Parkplatz, oder?“
16.04.2025
-
ESG unter Druck in der PUMO-Welt
15.04.2025
-
„Wir wollen unsere Haltung in Technik übersetzen“
15.04.2025
-
Menschenrechtliche Sorgfalt: „Nachhaltigkeit beweist sich in Krisenzeiten“
09.04.2025
-
Banken als Transformationsmotor: Neue Herausforderungen für die ESG-Datenbeschaffung
04.04.2025
-
Zurück in die Zukunft – 5 Argumente, mit denen du deine Geschäftsleitung überzeugst
02.04.2025
-
EU-Omnibus: Chance zur Weiterentwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien?
26.03.2025
-
Studie: Energieintensive Wirtschaft vor großem Wandel
21.03.2025