Agentur für Arbeit Kaiserslautern wegen "Missachtung des Gerichts" gerügt

Aufhebung und Rückforderung von Kindergeld
Die Familienkasse erliess im März 2022 einen Bescheid und hob damit die Festsetzung des Kindergeldes für die Tochter der Klägerin auf. Das Kindergeld war für sechs Monate bezahlt worden. Dieses Kindergeld in Höhe von rund 1.314,00 EUR wurde zurückgefordert. Die Familienkasse begründete dies damit, dass nicht nachgewiesen sei, dass die Tochter der Klägerin eine Berufsausbildung mangels Ausbildungsplatzes nicht habe beginnen oder fortsetzen können.
Klage erhoben
Die Klägerin wehrte sich hiergegen und wird bei der Klage darauf hin, dass sich ihre Tochter auch bei der Agentur für Arbeit als ausbildungssuchend gemeldet habe.
Anfragen des Gerichts an die Agentur für Arbeit
Daraufhin wandte sich das Gericht an die Agentur für Arbeit Kaiserslautern (zuständig auch für Pirmasens) und bat um zeitnahe Mitteilung, ob das Kind der Klägerin in dem streitigen Zeitraum tatsächlich als ausbildungsplatzsuchend gemeldet gewesen sei. Das Schreiben vom 8. September 2022 blieb unbeantwortet. Deshalb schrieb das Gericht (Schreiben vom 6. Oktober 2022) der Behördenleitung, äußerte sein Befremden über die ausgebliebene Rückantwort und forderte auf, die Anfrage des Gerichts bis 28. Oktober 2022 zu beantworten. Allerdings blieb auch diese Anfrage unbeantwortet, obwohl das Schreiben mittels Postzustellungsurkunde zugestellt worden war (am 8. Oktober 2022).
Missachtung des Gerichts
Das FG gab der Klage der Klägerin statt und führte zur Begründung aus, die Agentur für Arbeit Kaiserlautern sei dem Gericht zur Auskunft verpflichtet. Die Nichtbeantwortung der Anfragen ohne ersichtlichen Grund stelle eine grobe Missachtung des Gerichts dar, die nicht zu Lasten der Klägerin gehen könne. Das Gericht glaube der Klägerin, dass ihre Tochter im streitigen Zeitraum bei der Agentur als ausbildungsplatzsuchend gemeldet gewesen sei. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
FG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 15.11.2022, 6 K 1577/22, veröffentlicht am 7.12.2022
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
666
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
645
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
515
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
508
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
488
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
444
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
373
-
Teil 1 - Grundsätze
334
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
290
-
5. Gewinnermittlung
271
-
Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem AStG europarechtswidrig
24.04.2025
-
Alle am 24.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.04.2025
-
Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer in Sachsen
24.04.2025
-
Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts
22.04.2025
-
Abzweigung von Kindergeld bei mangelnder Unterhaltsbedürftigkeit des Kindes
22.04.2025
-
Aufwendungen für die Ablösung eines Zinsswaps
22.04.2025
-
Abzugsfähigkeit von Umzugskosten wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
22.04.2025
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025
-
Rechts- und Beratungskosten beim Anteilsverkauf einer Enkelgesellschaft
17.04.2025
-
FG Düsseldorf prüft Neuregelungen zur Grundsteuer
17.04.2025