Überlassung eines Dorfgemeinschaftshauses an Vereine und Privatpersonen

Dies hat zur Folge, dass die Ortsgemeinde auch keinen Vorsteuerabzug für die Errichtung und den Betrieb des Dorfgemeinschaftshauses geltend machen kann.
Vorsteuerabzug ausgeschlossen
Vor dem FG Rheinland-Pfalz klagte eine Ortsgemeinde, die in verschiedenen Bereichen unternehmerisch tätig und deshalb umsatzsteuerpflichtig ist. Sie errichtete ein Dorfgemeinschaftshaus, das nach Fertigstellung unentgeltlich an Vereine überlassen und für Gemeinderatssitzungen genutzt wurde. Fraglich war nun die umsatzsteuerliche Beurteilung. Die Klägerin wollte für die Errichtung und den Betrieb des Dorfgemeinschaftshauses Vorsteuerbeträge geltend machen. Das Finanzamt lehnte dies jedoch ab. Es begründete die Ablehnung damit, dass es sich bei der Nutzungsüberlassung der Veranstaltungsräume um eine zwingend nach § 4 Nr. 12 Satz 1 Buchst. a UStG steuerbefreite Grundstücksvermietung handle. Entsprechend sei der Abzug der Vorsteuern ausgeschlossen. Auch die Klage hiergegen blieb erfolglos.
FG Rheinland-Pfalz, Urteil v. 18.9.2019, 3 K 1555/17, veröffentlicht am 11.12.2019
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
753
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
602
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
593
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
543
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
432
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
345
-
Korrektur des IAB-Abzugs nach § 7g Abs. 3 EStG
336
-
Teil 1 - Grundsätze
333
-
5. Gewinnermittlung
263
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
257
-
Umsatzsteuerbefreiung der vertretungsweisen Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes
28.07.2025
-
Alle am 24.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.07.2025
-
Durchführungsverordnung zum automatischen Informationsaustausch nach DAC 9
24.07.2025
-
Corona-Soforthilfen als Betriebseinnahme
23.07.2025
-
Zulässigkeit des rückwirkenden Treaty Override in § 50d Abs. 10 EStG
21.07.2025
-
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Nutzungspflicht des beSt
21.07.2025
-
Aktivierung von Provisionsansprüchen bei Versicherungsvertretern
21.07.2025
-
Beihilfeprüfung im Rahmen der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften
21.07.2025
-
Alle am 17.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.07.2025
-
Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit "Maskenaffäre"
17.07.2025