Voraussetzung für die Aufhebung der Wegzugsbesteuerung nach Anteilsveräußerung

Besteuerung und Stundung bei Wegzug
Vor dem FG Münster klagte ein zusammenveranlagtes Paar, welches in 2012 von Deutschland nach Österreich zog. Der Kläger war zu 50 % an einer inländischen GmbH beteiligt. Das Finanzamt berücksichtigte, da der gemeine Wert zum Wegzugszeitpunkt höher war als die Anschaffungskosten, einen fiktiven Veräußerungsgewinn. Die hierfür festgesetzte Steuer wurde nach § 6 Abs. 5 AStG gestundet. Die Anteile wurden vom Kläger in 2016 veräußert. Der erzielte Veräußerungsgewinn war jedoch betriebsbedingt niedriger als der festgesetzte fiktive Gewinn. Aufgrund der Veräußerung widerruf das Finanzamt die Stundung.
Keine Steuererklärung in Österreich abgegeben
Die Kläger begehrten eine Änderung des Steuerbescheids nach § 6 Abs. 6 Satz 1 AStG i.V.m. § 175 Abs. 1 Satz 2 AO. Das Finanzamt lehnte dies jedoch ab mit der Begründung, die Wertminderung könnte ggf. in Österreich berücksichtigt werden. Die Kläger hatten in Österreich keine Steuererklärungen abgegeben, da der Kläger nicht mehr erwerbstätig sei und nur Renteneinkünfte erziele, die in Deutschland zu besteuern seien. Die Klage hatte keinen Erfolg, da durch das Unterbleiben einer Steuererklärungsabgabe in Österreich aus Sicht des FG nicht ausreichend nachgewiesen wurde, dass keine Wertminderung in Österreich geltend gemacht werden kann.
FG Münster, Urteil v. 17.9.2020, 5 K 3356/17 E, veröffentlicht am 15.10.2020
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
753
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
602
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
593
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
543
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
432
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
345
-
Korrektur des IAB-Abzugs nach § 7g Abs. 3 EStG
336
-
Teil 1 - Grundsätze
333
-
5. Gewinnermittlung
263
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
257
-
Umsatzsteuerbefreiung der vertretungsweisen Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes
28.07.2025
-
Alle am 24.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen
24.07.2025
-
Durchführungsverordnung zum automatischen Informationsaustausch nach DAC 9
24.07.2025
-
Corona-Soforthilfen als Betriebseinnahme
23.07.2025
-
Zulässigkeit des rückwirkenden Treaty Override in § 50d Abs. 10 EStG
21.07.2025
-
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde gegen die Nutzungspflicht des beSt
21.07.2025
-
Aktivierung von Provisionsansprüchen bei Versicherungsvertretern
21.07.2025
-
Beihilfeprüfung im Rahmen der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften
21.07.2025
-
Alle am 17.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.07.2025
-
Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit "Maskenaffäre"
17.07.2025